baba
baba (Deutsch)Bearbeiten
InterjektionBearbeiten
Nebenformen:
Worttrennung:
- ba·ba
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] kindersprachlich: dient dazu, Kleinkindern verständlich zu machen, etwas Schmutziges und/oder Ekliges nicht anzufassen
Herkunft:
- Onomatopöie; laut Grimm handelt es sich hierbei um eine Entlehnung aus dem Litauischen babà „nicht mehr da“, jau babà „ist schon weg“
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Nein, lass das liegen! Das ist baba.
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „baba“
- [1] Duden online „baba“
- [1] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115 , Seite 83.
InterjektionBearbeiten
Alternative Schreibweisen:
- ungebräuchlich: papa
- verspielt erweitert: babatschi
Worttrennung:
- ba·ba
Aussprache:
- IPA: [ˈbaːbaː], [baˈbaː]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aː
Bedeutungen:
- [1] österreichisch, salopp: Abschiedsgruß an Kleinkinder
- [2] österreichisch: salopp-familiärer Abschiedsgruß zwischen näher bekannten, befreundeten oder verwandten Personen
Herkunft:
- baba ist ein Lallwort und wurde ursprünglich beim Winken zum Abschied (Babagehen) verwendet[Quellen fehlen]
Synonyme:
- [2] bis bald, bis dann, bis später, tschüss, man sieht sich; (Österreich, Südostdeutschland) pfiat di Gott, pfiat euch Gott, servus; (Schwaben) ade; (Schweiz) salü
Gegenwörter:
- [1] hallo
Oberbegriffe:
- [1, 2] Grußwort
Beispiele:
- [1]
- [2] „Dann bis später!“ - „Ja, baba!“
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1, 2] Ulrich Ammon et al. (Herausgeber): Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. 1. Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2004, ISBN 978-3-11-016574-6, DNB 972128115 , Seite 83.
- [1] Duden online „baba“
baba (Albanisch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Kasus | Singular | Plural | ||
---|---|---|---|---|
unbestimmt | bestimmt | unbestimmt | bestimmt | |
Nominativ | baba | babai | baballarë | baballarët |
Genitiv (i/e/të/së) | babai | babait | baballarëve | baballarëve/(baballarëvet) |
Dativ | babai | babait | baballarëve | baballarëve/(baballarëvet) |
Akkusativ | baba | babanë | baballarë | baballarët |
Ablativ | babai | babait | baballarësh | baballarëve/(baballarëvet) |
Alternative Schreibweisen:
- [1—4] babá
Worttrennung:
- ba·ba, Plural:
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Papa
- [1b] Vater
- [2] Schwiegervater
- [3a] Gründer; Vater (eines Gebietes, Wissensgebiets, Tätigkeit, usw.)
- [3b] im Plural, ironisch: Väter, Adel
- [4] Religion, Islam: Erster (Bektaschi Tekke)
Synonyme:
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu Papa Für [1b, 3] siehe Übersetzungen zu Vater Für [2] siehe Übersetzungen zu Schwiegervater Für [4] siehe Übersetzungen zu Erster |
baba (Aserbaidschanisch)Bearbeiten
SubstantivBearbeiten
Singular | Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | baba | babalar
|
Genitiv | babanın | babaların
|
Dativ | babaya | babalara
|
Akkusativ | babanı | babaları
|
Lokativ | babada | babalarda
|
Ablativ | babadan | babalardan
|
Worttrennung:
- ba·ba
In arabischer Schrift:
In kyrillischer Schrift:
Aussprache:
- IPA: [bɑˈbɑ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] Vater des Vaters oder der Mutter; Großvater
Verkleinerungsformen:
- [1] babacıq
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
- [1] babalıq
ÜbersetzungenBearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu Großvater1 m |
baba (Französisch)Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Singular | Plural
| |
---|---|---|
Maskulinum | baba | babas
|
Femininum | baba | babas
|
Worttrennung:
- ba·ba, Femininum: ba·ba, Plural: ba·bas, Femininum: ba·bas
Aussprache:
- IPA: [baba], Femininum: [baba], Plural: [baba], Femininum: [baba]
- Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: baff, verblüfft
Herkunft:
- seit 1790 bezeugt; vielleicht eine lautmalerische Bildung zu dem ébahi → fr oder dem Stamm von babines → fr[1][2]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] abasourdi, ahuri, consterné, ébahi, épaté, estomaqué, étonné, interloqué, médusé, sidéré, soufflé, stupéfait, surpris
Beispiele:
- [1] Ils en sont restés babas.
Charakteristische Wortkombinationen:
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „baba“
- [1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „baba“
- [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „baba“
- [1] Dictionnaire de l’Académie française, 9ème éditon, 1992–…: „baba“
- [1] Larousse: Dictionnaires Français „baba“
- [1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , „1 baba“ Seite 201.
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3 , „1. baba“ Seite 90.
Quellen:
- ↑ Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „baba“
- ↑ Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , „1 baba“ Seite 201.
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
|
---|---|
le baba
|
les babas
|
Worttrennung:
- ba·ba, Plural: ba·bas
Aussprache:
- IPA: [baba], Plural: [baba]
- Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Gastronomie: Baba
Herkunft:
- seit 1767 bezeugte Entlehnung aus dem polnischen baba → pl[1][2]
Oberbegriffe:
- [1] gâteau
Beispiele:
- [1]
Charakteristische Wortkombinationen:
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „baba“
- [1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „baba“
- [1] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „baba“
- [1] Dictionnaire de l’Académie française, 9ème éditon, 1992–…: „baba“
- [1] Dictionnaire de l’Académie française, 8ème éditon, 1932–1935: „baba“
- [1] Larousse: Dictionnaires Français „baba“
- [1] Office québécois de la langue française (Herausgeber): Le grand dictionnaire terminologique. Stichwort „baba“.
- [1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , „2 baba“ Seite 201.
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3 , „2. baba“ Seite 90.
Quellen:
- ↑ Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „baba“
- ↑ Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , „2 baba“ Seite 201.
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
|
---|---|
le baba
|
les babas
|
Worttrennung:
- ba·ba, Plural: ba·bas
Aussprache:
- IPA: [baba], Plural: [baba]
- Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Jargon: weibliche Geschlechtsorgane
- [2] Jargon, scherzhaft: Hintern, Po, Popo
Herkunft:
Synonyme:
- [2] cul, postérieur
Beispiele:
- [1]
Redewendungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „baba“
- [1, 2] Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „baba“
- [2] Larousse: Dictionnaires Français „baba“
- [2] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , „3 baba“ Seite 201.
Quellen:
- ↑ Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „baba“
- ↑ Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , „3 baba“ Seite 201.
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
|
---|---|
le baba
|
les babas
|
Worttrennung:
- ba·ba, Plural: ba·bas
Aussprache:
- IPA: [baba], Plural: [baba]
- Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Hippie
Herkunft:
- seit 1975 bezeugte Entlehnung aus dem englischen baba → en[1]
Synonyme:
- [1] baba cool
Sinnverwandte Wörter:
- [1] hippie
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „baba“
- [1] PONS Französisch-Deutsch, Stichwort: „baba“
- [1] LEO Französisch-Deutsch, Stichwort: „baba“
- [1] Larousse: Dictionnaires Français „baba“
- [1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , „4 baba“ Seite 201.
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3 , Seite 90.
Quellen:
- ↑ Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , „4 baba“ Seite 201.
Substantiv, fBearbeiten
Singular
|
Plural
|
---|---|
la baba
|
les babas
|
Worttrennung:
- ba·ba, Plural: ba·bas
Aussprache:
- IPA: [baba], Plural: [baba]
- Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: Hippie
Synonyme:
- [1] baba cool
Sinnverwandte Wörter:
- [1] hippie
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Französischer Wikipedia-Artikel „baba“
- [1] Larousse: Dictionnaires Français „baba“
- [1] Paul Robert: Le Nouveau Petit Robert. Dictionnaire alphabétique et analogique de la langue française ; texte remanié et amplifié sous la direction de Josette Rey-Debove et Alain Rey. Dictionnaires Le Robert, Paris 2009, ISBN 978-2-84902-386-0 (bei Klett/PONS unter der ISBN 978-3-12-517608-9 erschienen) , „4 baba“ Seite 201.
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3 , Seite 90.
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
|
---|---|
le baba
|
les babas
|
Worttrennung:
- ba·ba, Plural: ba·bas
Aussprache:
- IPA: [baba], Plural: [baba]
- Hörbeispiele: —, Plural: —
Bedeutungen:
- [1] regional (La Réunion): Baby, Säugling
Synonyme:
- [1] bébé
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Larousse: Le Petit Larousse illustré en couleurs. Édition Anniversaire de la Semeuse. Larousse, Paris 2010, ISBN 978-2-03-584078-3 , „3. baba“ Seite 90.
baba (Krimtatarisch)Bearbeiten
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Belege |
Substantiv, mBearbeiten
Singular | Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | baba | babalar
|
Genitiv | babanın | babaların
|
Dativ | babağa | babalarğa
|
Akkusativ | babanı | babalarnı
|
Lokativ | babada | babalarda
|
Ablativ | babadan | babalardan
|
Worttrennung:
- ba·ba, Plural: ba·ba·lar
Bedeutungen:
- [1] Vater, m
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] qartbaba
Beispiele:
- [1] Menim bababnın qaverengı közleri bar.
- Mein Vater hat braune Augen.
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1]
baba (Polnisch)Bearbeiten
Substantiv, fBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | baba | baby |
Genitiv | baby | bab |
Dativ | babie | babom |
Akkusativ | babę | baby |
Instrumental | babą | babami |
Lokativ | babie | babach |
Vokativ | babo | baby |
Worttrennung:
- ba·ba, Plural: ba·by
Aussprache:
- IPA: [ˈbaba], Plural: [ˈbabɨ]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich, salopp oder abwertend für eine Frau: Weib, Weibsstück
- [2] umgangssprachlich, salopp oder abwertend für den weiblichen Partner in einer Beziehung: Weib, Alte
- [3] umgangssprachlich, salopp oder abwertend für einen nicht ausgereiften, emotionalen Jungen oder Mann: Memme
- [4] Nahrungsmittel: Sandkuchen, Napfkuchen
- [5] umgangssprachlich: Marktfrau, Marktweib
- [6] veraltet: alte Frau: Alte
- [7] Technik: Bär, Rammklotz
Synonyme:
Gegenwörter:
- [1] dama, pani
- [6] dziewczyna
Männliche Wortformen:
Verkleinerungsformen:
- [1] babka
Oberbegriffe:
- [4] ciasto
Beispiele:
- [1]
- [4] Moja babcia upiekła smaczną babę.
- Meine Großmutter hat einen leckeren Sandkuchen gebacken.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [7] kafar
Wortbildungen:
- babi, babski
- [1] babachłop, baba-chłop
ÜbersetzungenBearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu Weib1 n, zu Weibsstück1 n Für [2] siehe Übersetzungen zu Weib1 n, zu Alte3 n Für [3] siehe Übersetzungen zu Memme1 f Für [4] siehe Übersetzungen zu Sandkuchen1 m, zu Napfkuchen1 m Für [5] siehe Übersetzungen zu Markfrau f, zu Marktweib n Für [6] siehe Übersetzungen zu Alte1 f |
baba (Türkisch)Bearbeiten
SubstantivBearbeiten
Kasus | Singular | Plural |
---|---|---|
Nominativ | baba | babalar |
Akkusativ | babayı | babaları |
Dativ | babaya | babalara |
Lokativ | babada | babalarda |
Ablativ | babadan | babalardan |
Genitiv | babanın | babaların |
Alle weiteren Formen: Flexion:baba |
Worttrennung:
- ba·ba
In arabischer Schrift:
- بابا
Aussprache:
- IPA: [baˈba]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] ata
Beispiele:
- [1]
ÜbersetzungenBearbeiten
Für [1] siehe Übersetzungen zu Vater |
- [1] Türkischer Wikipedia-Artikel „Baba“
Das Gesuchte nicht gefunden? Ähnliche Wörter aus allen Sprachen:
baba ist die Umschrift folgender Wörter:
- Bulgarisch: баба (baba) (Kyrillisch) „Oma“
- Chinesisch: 爸爸 (bàba) (Pinyin) „Papa“
- Russisch: баба (baba) (Duden-Umschrift) „Weib“