Tb (International)Bearbeiten

AbkürzungBearbeiten

Bedeutungen:

[1] chemisches Symbol: Terbium

Beispiele:

[1] Tb → Tb3+ + 3 e

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Tb
[1] abkuerzungen.de „Tb
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3, Stichwort »¹Tb«, Seite 999.
[1] Evelyn Agbaria u. a.: Pons, Die deutsche Rechtschreibung – Für Beruf, Schule und Allgemeinbildung. 1. Auflage. Pons, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-125-17229-6, Seite 888.
[1] Duden online „Tb

Tb (Deutsch)Bearbeiten

AbkürzungBearbeiten

Bedeutungen:

[1] Postwesen: Technisches Betriebsbüro
[2] EDV: Terabit
[3] Tuberkulose

Synonyme:

[2] Tbit
[3] Tbc, Tbk

Gegenwörter:

[2] TB, TByte

Beispiele:

[1]
[2]
[3] „Solange ihre Ursache nicht verstanden wurde und ärztliche Maßnahmen derart wirkungslos blieben, galt Tb als heimtückischer, unerbitterlicher Diebstahl des Lebens. Heute ist der Krebs an der Reihe, die Krankheit zu sein, die nicht anklopft, bevor sie eintritt, ist es der Krebs, der die Rolle einer als erbarmungslose, geheime Invasion erfahrenen Krankheit übernimmt – eine Rolle, die er solange behalten wird, bis seine Ätiologie eines Tages so klar und seine Behandlung so wirksam sein werden, wie es die der Tb geworden sind.“[1]

Wortbildungen:

[3] Tb-krank

ÜbersetzungenBearbeiten

[3] Wikipedia-Artikel „Tb
[3] abkuerzungen.de „Tb
[3] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 24. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-70924-3, Stichwort »²Tb, Tbc«, Seite 999.
[3] Evelyn Agbaria u. a.: Pons, Die deutsche Rechtschreibung – Für Beruf, Schule und Allgemeinbildung. 1. Auflage. Pons, Stuttgart 2013, ISBN 978-3-125-17229-6, Seite 888.
[3] Duden online „Tb
[1–3] Anja Steinhauer: Das Wörterbuch der Abkürzungen. Rund 50 000 nationale und internationale Abkürzungen und Kurzwörter mit ihren Bedeutungen. 5. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2005, ISBN 3-411-05015-2, Stichwort »Tb«, Seite 363.

Quellen:

  1. Susan Sontag: Krankheit als Metapher. Carl Hanser Verlag, München/Wien 1978 (Reihe Hanser ; 262) (Originaltitel: Illness as Metaphor, übersetzt von Karin Kersten und Caroline Neubaur aus dem Amerikanischen), ISBN 3-446-12630-9, Seite 7.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Ta, Db