vorknöpfen (Deutsch)

Bearbeiten
Person Wortform
Präsens ichknöpfe vor
duknöpfst vor
er, sie, esknöpft vor
Präteritum ichknöpfte vor
Konjunktiv II ichknöpfte vor
Imperativ Singularknöpf vor!
knöpfe vor!
Pluralknöpft vor!
PerfektPartizip IIHilfsverb
vorgeknöpft haben
Alle weiteren Formen: Flexion:vorknöpfen

Worttrennung:

vor·knöp·fen, Präteritum: knöpf·te vor, Partizip II: vor·ge·knöpft

Aussprache:

IPA: [ˈfoːɐ̯ˌknœp͡fn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild vorknöpfen (Info)

Bedeutungen:

[1] reflexiv: mit jemandem reden, um ihn zur Rechenschaft zu bringen
[2] reflexiv: sich energisch einer Beschäftigung widmen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel vor als Verbzusatz und dem Verb knöpfen

Synonyme:

[1] sich jemanden zur Brust nehmen, vorbinden, vornehmen, zurechtweisen, zusammenstauchen

Beispiele:

[1] Der Schiedsrichter knöpft sich den Torwart vor, weil der einen Gegner regelwidrig geblockt hat.
[2] Ich muss mir heute mal den Rasenmäher vorknöpfen. Sonst wird das nie was.

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vorknöpfen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalvorknöpfen
[1, 2] The Free Dictionary „vorknöpfen
[1, 2] Duden online „vorknöpfen