vorauf-
vorauf-, Vorauf- (Deutsch)
BearbeitenAnmerkung:
- Die meisten Nachschlagwerke führen das Präfix gar nicht und deuten Wortbildungen mit dem Element vorauf- als Komposita mit dem Adverb vorauf
Worttrennung:
- vo·r·auf-
Aussprache:
- IPA: [foˈʁaʊ̯f]
- Hörbeispiele:
vorauf- (Info)
Bedeutungen:
- [1] beschreibt in Zusammensetzungen mit Verben, dass etwas zeitlich zuerst geschieht oder räumlich davor liegt
Herkunft:
- von vorauf
Sinnverwandte Wörter:
- [1] vor-
Gegenwörter:
Beispiele:
- [1] Wer voraufeilt, läuft vor den anderen.
- [1] Ein voraufgehendes Ereignis ist eines das geschah, bevor etwas anderes passierte.
Wortbildungen:
- voraufeilen, vorauffahren, voraufgehen, vorauflaufen, voraufschicken, vorauftragen, voraufziehen
- Voraufgehen
- voraufgehend, voraufgegangen