Singular Plural
Nominativ die Nachricht die Nachrichten
Genitiv der Nachricht der Nachrichten
Dativ der Nachricht den Nachrichten
Akkusativ die Nachricht die Nachrichten
 
[3] Aufnahme von Nachrichten

Worttrennung:

Nach·richt, Plural: Nach·rich·ten

Aussprache:

IPA: [ˈnaːxˌʁɪçt]
Hörbeispiele:   Nachricht (Info)   Nachricht (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Mitteilung über den Sachverhalt von wichtigen Neuigkeiten
[2] eine schriftliche oder hinterlassene Mitteilung von Informationen
[3] Journalismus: (nur Plural) Sendung, in der aktuelle Ereignisse und Neuigkeiten vermittelt werden
[4] Journalismus: journalistische Textsorte; relativ kurzer Text mit der überwiegenden/ausschließlichen Funktion, Informationen weiterzugeben

Herkunft:

seit 17. Jahrhundert für frühneuhochdeutsch „nachrichtung“ „das, wonach man sich ausrichten kann/soll“.[1]

Synonyme:

[1] Botschaft, Kunde, News

Oberbegriffe:

[1, 2] Information
[3] Sendung
[4] Textsorte

Unterbegriffe:

[1] Auslandsnachricht, Erfolgsnachricht, Inlandsnachricht, Kulturnachricht, Schreckensnachricht, Siegesnachricht, Sperrnachricht, Sportnachricht, Tatarennachricht, Todesnachricht, Wirtschaftsnachricht
[2] Chatnachricht, E-Mail-Nachricht, Kurznachricht, Sprachnachricht, Textnachricht, Videonachricht
[3] Abendnachrichten, Kurznachrichten, Originalnachrichten, Spätnachrichten, Sportnachrichten
[4] harte Nachricht/hard news, weiche Nachricht/soft news, Meldung, Radionachricht, Zeitungsnachricht

Beispiele:

[1] Es gibt noch keine Nachricht über seinen Verbleib.
[1] Die Nachricht schlug ein wie eine Bombe.
[1] Die Nachricht von seinem Tod hat mich tief erschüttert.
[1] „Die schlechten Nachrichten reißen nicht ab für Boeing.“[2]
[1] „Wer auf der Straße liegt, empfängt kaum Nachrichten oder vermag sie nicht zu deuten, weil es an Ortskenntnissen und Karten fehlt.“[3]
[1] „Der »Merkur« sollte Nachrichten bringen, Kommentare, Berichte aller Arten, besonders Reiseberichte, Informationen über die Entwicklung der Technik, der Wissenschaften, der politischen Ereignisse in der Welt.“[4]
[2] Diese Nachricht haben wir soeben gefunden.
[3] Die Nachrichten sind besonders wichtige Sendungen in Rundfunk und Fernsehen.
[3] Die Nachrichten laufen stündlich im Radio.
[3] „Während seines letzten Arbeitsbesuchs sorgten Fotos für Aufruhr, auf denen Trump und May Hand in Hand zu sehen waren. Es zeigt, wie eine vermeintlich bedeutungslose Geste die Nachrichten dominieren kann.“[5]
[4] Ein Informationstext über einen Unfall oder ein Unwetter gilt in der Regel als weiche Nachricht.
[4] „Vereinfachend könnte man feststellen, daß in Nachrichten eine deskriptive und in Kommentaren eine argumentative Themenbehandlung zu beobachten ist.“[6]
[4] „Ein Erdbeben, der Rücktritt eines Politikers oder die Geburt eines Eisbärenbabys – das alles sind Nachrichten, wie sie uns jeden Tag im Fernsehen, im Radio oder im Internet begegnen.“[7]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2, 4] mit Adjektiv: aktuelle / alarmierende / beruhigende / beunruhigende Nachricht, dementierte Nachricht (  Audio (Info)), erfreuliche / freudige / gute / mündliche / positive / schlechte / schlimme / schreckliche / schriftliche / sensationelle / telefonische / traurige / überraschende / verschlüsselte Nachricht
[1] mit Verb: eine Nachricht überbringen / übermitteln, eine Nachricht verbreitet sich (schnell / wie ein Lauffeuer)
[3] in Kombination: Nachrichten im Viertelstundentakt
[3] in Kombination: langsam gesprochene Nachrichten

Wortbildungen:

Adjektiv: nachrichtlich
Substantive: Nachrichtenagentur, Nachrichtendienst, Nachrichtenkanal, Nachrichtenmagazin, Nachrichtenmarkt, Nachrichtenpolitik, Nachrichtenportal, Nachrichtensatellit, Nachrichtensendung, Nachrichtensperre, Nachrichtensprache, Nachrichtensprecher, Nachrichtensystem, Nachrichtentechnik, Nachrichtenübermittlung, Nachrichtenverbindung, Nachrichtenwert, Nachrichtenwesen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 3] Wikipedia-Artikel „Nachricht
[4] Wikipedia-Artikel „Nachricht (Journalismus)
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Nachricht
[1, 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Nachricht
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalNachricht

Quellen:

  1. Kluge. Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Bearbeitet von Elmar Seebold. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. de Gruyter, Berlin/ New York 2002. ISBN 3-11-017472-3
  2. Dan Hirschfeld: Wirtschaft – Neuer Ärger für Boeing. In: Deutsche Welle. 4. Juni 2019 (URL, abgerufen am 5. Juni 2019).
  3. Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6, Seite 50. Erstauflage 1988.
  4. Jan Philipp Reemtsma, in Zusammenarbeit mit Fanny Esterházy: Christoph Martin Wieland. Die Erfindung der modernen deutschen Literatur. C. H. Beck, München 2023, ISBN 978-3-406-80070-2, Seite 350.
  5. Samira Shackle: Staatsbesuch – Trump besucht ein Land im Stillstand. In: Deutsche Welle. 3. Juni 2019 (URL, abgerufen am 5. Juni 2019).
  6. Peter Braun: Tendenzen in der deutschen Gegenwartssprache. Sprachvarietäten. 4. Auflage. Kohlhammer, Stuttgart/ Berlin/ Köln 1998, Seite 118. ISBN 3-17-015415-X.
  7. Nachrichten – Wie wird aus einer Meldung ein Fernsehbeitrag?. In: Bayerischer Rundfunk. 5. Mai 2019 (Sendereihe: „So geht Medien“, URL, abgerufen am 5. Juni 2019).

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Nachsicht