alarmierend
alarmierend (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
alarmierend | alarmierender | am alarmierendsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:alarmierend |
Worttrennung:
- alar·mie·rend, Komparativ: alar·mie·ren·der, Superlativ: am alar·mie·rends·ten
Aussprache:
- IPA: [alaʁˈmiːʁənt]
- Hörbeispiele: alarmierend (Info)
- Reime: -iːʁənt
Bedeutungen:
- [1] hauptsächlich übertragen: einen Alarm auslösend
Herkunft:
- abgeleitet vom Partizip I des Verbs alarmieren
Beispiele:
- [1] Die weltweite Tendenz für Kriege ist alarmierend.
- [1] Hungersnöte und Dürren sind alarmierend.
- [1] Wenn eine Hurrikan-Warnung herausgegeben wird, ist das alarmierend.
- [1] Das Schmelzen der Pole, in der Folge der Anstieg des Meeresspiegels sowie die Klimaerwärmung; all dies ist alarmierend.
- [1] „Die Prognosen des neuen Weltklimaberichts der UNO sind alarmierend: Die Menschheit muss sich in den nächsten Jahrzehnten verstärkt auf steigende Meeresspiegel, gigantische Überschwemmungen, extreme Dürre und Wirbelstürme einstellen.“[1]
- [1] „Nachdem er öffentlich über alarmierende Krebsraten gesprochen hatte, wurde der Nuklearmediziner 1999 verhaftet und sechs Jahre später ins Exil abgeschoben.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „alarmierend“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „alarmierend“
Quellen:
- ↑ wissen.de – Artikel „Experten sehen dramatischen Klimawandel“
- ↑ Navid Kermani: Unterwegs mit dem Geigerzähler. In: DIE ZEIT. Nummer 20, 11. Mai 2017, ISSN 0044-2070, Seite 43 .
Worttrennung:
- alar·mie·rend
Aussprache:
- IPA: [alaʁˈmiːʁənt]
- Hörbeispiele: alarmierend (Info)
- Reime: -iːʁənt
Grammatische Merkmale:
- Partizip Präsens des Verbs alarmieren
alarmierend ist eine flektierte Form von alarmieren. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:alarmieren. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag alarmieren. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |