schnell
schnell (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
schnell | schneller | am schnellsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:schnell |
Worttrennung:
- schnell, Komparativ: schnel·ler, Superlativ: am schnells·ten
Aussprache:
- IPA: [ʃnɛl]
- Hörbeispiele: schnell (Info), schnell (Info), schnell (Österreich) (Info)
- Reime: -ɛl
Bedeutungen:
- [1] eine hohe Geschwindigkeit habend, das Gegenteil von langsam
- [2] nur vergleichsweise wenig Zeit beanspruchend, das Gegenteil von langwierig
- [3] adverbielle Verwendung: wenig Zeit benötigend
Herkunft:
- althochdeutsch snël → goh, snëlles → goh (in gotisch nicht vorhanden), vgl: alts. mittelniederdeutsch nordniederdeutsch mndl. nndl. snel, snell, nordenglischer Dialekt snell → en, altnordisch snjallr → non (jetzt schwedisch snäll → sv). Die Wurzel hat einmal die romanischen Sprachen beeinflusst (Ursprung unklar): italienisch snello → it, prov. isnel → it, irnel → it, altfranzösisch isnel → fro, normannisch inele → nrf [Quellen fehlen]
Sinnverwandte Wörter:
Gegenwörter:
- [1] langsam
- [2] langwierig
Unterbegriffe:
- [1–3] blitzschnell, rasend, rasant, sekundenschnell, überschnell, ultraschnell, vorschnell
- [3] glasfaserschnell
Beispiele:
- [1] Heute nehme ich den schnelleren Zug.
- [1] „Beim Bodyflying werden Sie durch einen 180 km/h schnellen Luftstrom aufwärts getrieben.“[1]
- [1] Lass uns das schnellste Motorboot von allen hier mieten, wenn schon, denn schon, sag ich mal!
- [1] Sie wird mir viel zu schnell, gib ihr durch, dass sie langsamer werden soll!
- [1] Sie ist wirklich schnell, kein anderer schafft soviel an einem Tag.
- [2] Um überzeugen zu können, brauchen wir jetzt schnelle Erfolge!
- [2] Wir könnten uns zu einem schnellen Mittag in der Stadt treffen.
- [2] Hallo Süßer, wie wäre es mit einer schnellen Nummer?
- [3] Ich will nur noch schnell einen Happen essen.
- [3] Kannst du mir schnell mal helfen?
- [3] „Obergärige Hefen sind zwar empfindlicher als untergärige, aber mit ihnen verläuft die Gärung deutlich schneller und ohne moderne Kühltechnik.“[2]
- [3] Die Arbeit ging schneller voran als erwartet.
- [3] „Beim Kunstfliegen geht es nicht darum, schnell an ein Ziel zu kommen, sondern Flugmanöver so spektakulär wie möglich auszuführen.“[3]
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
- Substantive: Schnellaufzug, Schnellbahn, Schnellbinder, Schnellboot, Schnellbus, Schnelldurchlauf, Schnelle, Schnellfeuer, Schnellhefter, Schnelligkeit, Schnellimbiss, Schnellkochtopf, Schnellkurs, Schnelllader, Schnellreparatur, Schnellrestaurant, Schnellschach, Schnellstraße, Schnellstudie, Schnelltest, Schnellwaage, Schnellzug
- Verben: schnellen
Übersetzungen
Bearbeiten [1] eine hohe Geschwindigkeit habend, das Gegenteil von langsam
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] nur vergleichsweise wenig Zeit beanspruchend, das Gegenteil von langwierig
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[3] adverbielle Verwendung: wenig Zeit benötigend
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „schnell“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „schnell“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „schnell“
- [1–3] The Free Dictionary „schnell“
- [1, 2] Duden online „schnell“
Quellen:
- ↑ Bodyflying. Abgerufen am 4. April 2020.
- ↑ wissen.de – Bildwörterbuch „Lebensmittel- und Biotechnologie: Mehr als Käse und Bier“
- ↑ Flugerlebnisse. Abgerufen am 10. März 2020.
Nebenformen:
Worttrennung:
- schnell
Aussprache:
- IPA: [ʃnɛl]
- Hörbeispiele: schnell (Info), schnell (Info), schnell (Österreich) (Info)
- Reime: -ɛl
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs schnellen
schnell ist eine flektierte Form von schnellen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:schnellen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag schnellen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |