Ausbau
Ausbau (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural 1 | Plural 2
| |
---|---|---|---|
Nominativ | der Ausbau
|
die Ausbauten | die Ausbaue
|
Genitiv | des Ausbaus des Ausbaues
|
der Ausbauten | der Ausbaue
|
Dativ | dem Ausbau dem Ausbaue
|
den Ausbauten | den Ausbauen
|
Akkusativ | den Ausbau
|
die Ausbauten | die Ausbaue
|
Worttrennung:
- Aus·bau, Plural 1: Aus·bau·ten, Plural 2: Aus·baue
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] die planmäßige Vergrößerung, Erweiterung von etwas Bestehendem
- [2] Technik: das Ausmontieren, das Entnehmen eines Teils aus einer Maschine oder Anlage
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Erweiterung, Vergrößerung
- [2] Entnahme
Gegenwörter:
Unterbegriffe:
- [1] Breitbandausbau, Dachgeschossausbau, Flughafenausbau, Netzausbau, Straßenausbau
- [2] Innenausbau, Trockenausbau
Beispiele:
- [1] Bezirksamtsleiter Burkhardt Jaeschke sieht den Ausbau des Binnenhafens als wichtigstes Projekt.[1]
- [2] Beim Ausbau des kaputten Motors haben die Mechaniker noch weiteren unnötigen Schaden angerichtet.
- [2] „Die Vereinigten Staaten haben sich besorgt über den möglichen Ausbau sensibler Spionagetechnologie aus ihrem in China notgelandeten Aufklärungsflugzeug durch das chinesische Militär gezeigt.“[2]
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: ausbaufähig
- Substantive: Ausbaugebiet, Ausbaugewerbe, Ausbaustrecke, Ausbauwohnung
- Verben: ausbauen
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Ausbau“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausbau“
- [1, 2] Duden online „Ausbau“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ausbau“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ausbau“
Quellen:
- ↑ Ein High-Tech-Hafen, ein neuer Bahnhof und 48 Ulmen, Hamburger Abendblatt, am 4.1.2005
- ↑ Sorge über Ausschlachtung von Aufklärungsflugzeug. Abgerufen am 12. März 2020.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Aufbau, aushauchen, Hausbau