Windkraftanlage
Windkraftanlage (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Windkraftanlage | die Windkraftanlagen |
Genitiv | der Windkraftanlage | der Windkraftanlagen |
Dativ | der Windkraftanlage | den Windkraftanlagen |
Akkusativ | die Windkraftanlage | die Windkraftanlagen |
![]() |
Worttrennung:
- Wind·kraft·an·la·ge, Plural: Wind·kraft·an·la·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈvɪntkʁaftˌʔanlaːɡə]
- Hörbeispiele:
Windkraftanlage (Info),
Windkraftanlage (Info)
Bedeutungen:
- [1] eine Anlage, die die kinetische Energie des Windes, die Windkraft, in elektrischen Strom umsetzt
Abkürzungen:
- [1] WKA
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Windkraft und Anlage
Synonyme:
- [1] fachsprachlich: Windenergieanlage, Windgenerator, Windkraftkonverter, Windkraftwerk
- [1] umgangssprachlich: Windrad, Windanlage
Sinnverwandte Wörter:
Oberbegriffe:
- [1] Energieerzeuger, Kraftwerk
Beispiele:
- [1] In Deutschland wurde 2009 etwa 9 % des Stroms mit Windkraftanlagen erzeugt.
- [1] Eine typische Windkraftanlage hat eine Leistung von etwa einem Megawatt.
- [1] „»Sie waren unfähig, den Ausbau der erneuerbaren Energien herbeizuführen. Sie haben Abwehrkämpfe geführt gegen jede einzelne Windkraftanlage«, sagt Scholz und zeigt dabei auf die Sitzreihen von CDU und CSU.“[1]
- [1] „Der Naturschutzbund NABU geht von rund 100.000 getöteten Vögeln im Jahr an Windkraftanlagen aus.“[2]
Übersetzungen
Bearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Windkraftanlage“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Windkraftanlage“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Windkraftanlage“
- [1] The Free Dictionary „Windkraftanlage“
- [1] Duden online „Windkraftanlage“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Windkraftanlage“
Quellen:
- ↑ Sabine Kinkartz: Bundestag – Kanzler unter Strom: Olaf Scholz greift im Bundestag an. In: Deutsche Welle. 7. September 2022 (URL, abgerufen am 17. September 2022).
- ↑ Christoph Jehle: Energiewende: Sind Windräder der Vögel schlimmster Feind? telepolis.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 31. Oktober 2023, abgerufen am 2. November 2023.