Person Wortform
Präsens ichstimme ab
dustimmst ab
er, sie, esstimmt ab
Präteritum ichstimmte ab
Konjunktiv II ichstimmte ab
Imperativ Singularstimm ab!
Pluralstimmt ab!
PerfektPartizip IIHilfsverb
abgestimmt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:abstimmen

Worttrennung:

ab·stim·men, Präteritum: stimm·te ab, Partizip II: ab·ge·stimmt

Aussprache:

IPA: [ˈapˌʃtɪmən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild abstimmen (Info), Lautsprecherbild abstimmen (Info)

Bedeutungen:

[1] einen Mehrheitsentscheid (eine Wahl) durchführen
[2] in einer Wahl seine Entscheidung kundtun (seine Stimme abgeben)
[3] das Zusammenwirken mehrerer Komponenten einstellen
[4] reflexiv, sich miteinander abstimmen: eine einfache Form einer Konsensfindung durchführen

Herkunft:

gebildet aus der Partikel ab als Verbzusatz und dem Verb stimmen

Synonyme:

[1, 2] wählen
[2] voten
[3] adaptieren, angleichen, anpassen, prüfen, würzen (Lebensmittel), synchronisieren, koordinieren

Beispiele:

[1] Da wir uns so nicht einigen können, werden wir abstimmen.
[2] Hast du schon abgestimmt?
[3] Wir werden die Teile optimal aufeinander abstimmen.
[3] Der Buchhalter muss noch die Konten abstimmen.
[4] Bitte stimmen Sie sich über den Termin mit Frau Damm ab.

Wortbildungen:

Abstimmschärfe, Abstimmung

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „abstimmen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalabstimmen
[1] The Free Dictionary „abstimmen
[1] Duden online „abstimmen
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!