Einspaltige Übersetzungs„tabelle“?

Beim Stichwort Zug ist die Übersetzungstabelle am überlaufen. Das liegt zum Teil an der unglücklichen Nummerierung der Bedeutungen, sodass in der Tabelle Anmerkungen stehen - aber bei nicht-lateinischen Schriften haben wir auf jeden Fall die Umschriften.

Ich schlage deshalb vor, einen Textbaustein {Übersetzungen (viele)|} oder so zu schaffen, der nur aus einem gelben Hintergrund besteht; die Alternative wären mehrere Übersetzungstabellen (eine pro Bedeutung) wie neuerdings in en, z.B. en:stone (vgl. Stein).--Olaf Studt 14:21, 18. Mär 2005 (UTC)

Hallo Olaf Studt
Entschuldige, dass dir erst jetzt jemand antwortet: Ich würde die Tabelle bei Zug mal so lassen. Das mit "einer Tabelle pro Bedeutung" braucht sehr viel Platz (vor allem, wenn ein Wort 3, 6, oder gar 10 Bedeutungen hat (ich sag nur: Englische Sprache)). Mit einer Variante mit nur einer Spalte könnte ich aber leben. Schauen wir aber zuerst mal, was jetzt bei der Abstimmung (ein weiter unten) herauskommt (bevor wir dieses angehen). Zu dieser Diskussion: Mehrere Meinungen sind gefragt!! Sollen wir eine einspaltige Variante einführen? Oder es gar so machen wie bei en:stone? --- MfG, MelancholieDiskussion 23:12, 23. Mär 2005 (UTC)

Ich finde die Variante mit der Mehrspaltigkeit nicht schlecht, da sie den Seitenplatz besser ausnutzt, aber was haltet ihr von einem Textbaustein, der es ermöglicht wie beim Inhaltsverzeichnis die entsprechenden Listen per JavaScript nach Bedarf ein- oder auszuklappen (mit Default = eingeklappt) ??? --141.84.26.214 19:37, 22. Mai 2005 (UTC)

Das ging mir auch schon durch den Kopf. Allerdings würden wir dann aber ausgesuchte Sprachen "verstecken", obwohl wir doch gerade ein Wörterbuch aufbauen wollen, das für alle Sprachen gleichermaßen da ist (und manche übersehen vielleicht, das man da was aufklappen kann). Mit dem Ultimate Wiktionary wird das Problem aber eh gelöst sein, da man dort dann nur die gewünschten Sprachen angezeigt bekommt (wenn ich das richtig verstanden habe). Im Moment reicht der Platz in unseren Einträgen in aller Regel mal noch aus ;-) --- Schöne Grüße, MelancholieDiskussion 22:26, 26. Mai 2005 (UTC)

Ich denke, dass die zweispaltige Lösung sinnvoller ist. Meistens sind die Übersetzungen nämlich viel kleiner als eine Zeile. Wenn man nun zwei Spalten hat, ist die Platzausnutzung besser. Den Vorschlag mit den ein- und ausklappbaren Listen finde ich auch nicht so gut, aus den gleichen Gründen wie Melancholie. Außerdem macht das das Wiktionary nicht gerade übersichtlicher. --- Viele Grüße, -- 84.158.63.99 15:46, 13. Jun 2005 (UTC)

Mit der Methode, die unter #Vereinfachung der Übersetzungstabellen beschrieben wird, wäre es möglich nur eine Spalte zu verwenden, aber auch zwei oder gar drei (man wäre dann ziemlich flexibel) -- MfG, MelancholieDiskussion 17:35, 19. Aug 2005 (UTC)

Form der Links zu den Original-Wiktionarys

Da es immer wieder zu Fragen und Ungereimtheiten und Uneinheitlichkeiten kommt: Welche Form der Links zu den Original-Wiktionarys bei den Übersetzungen sollen wir nun entgültig nehmen? (Zuerst noch eventuelle Ideen sammeln, dann am Besten abstimmen):

Vorher sollte IMHO eine Grundsatzwahl zwischen Sprachenkürzel und irgendein Zeichen stattfinden. Danach kann man sich mit der Gestaltung des Sprachenkürzels oder der Wahl und der Gestaltung des Zeichens beschäftigen. --Blaite 12:06, 19. Mär 2005 (UTC)
  • [1] [[word]] [[:en:word|^]] (war anfangs Standard)
  1. Balû Diskussion
  2. Spacebirdy 14:43, 10. Apr 2005 (UTC)
  • [1] [[word]] [[:en:word|°]]
  • [1] [[word]] [[:en:word|(en)]] (war kurzzeitig Standard)
  1. MelancholieDiskussion (so gefiel es mir besser)
  2. Blaite
  3. Olaf Studt (trifft man auch mit angestaubter Maus)
  • [1] [[word]] ([[:en:word|en]]) (aktueller Standard)
  • Meiner Meinung nach wäre ein Symbol schön, sowas, wie bei den externen Links.
Hab ein Beispiel gebastelt hier--Spacebirdy 16:02, 9. Apr 2005 (UTC)
Noch eines hier --Spacebirdy 07:48, 10. Apr 2005 (UTC)
So ein Bildchen wäre toll, nur müssen wir das momentan mal außer Acht lassen! So seltsam sich das jetzt anhört, aber unsere Server würden das wohl nicht verkraften; siehe m:Image server overload 2005-03! --- MfG, MelancholieDiskussion 12:20, 10. Apr 2005 (UTC)
Oh, achso, wie schade. Dann wäre ich persönlich für so ein hübsches Zirkumflex... --Spacebirdy 14:43, 10. Apr 2005 (UTC)
Ich denke, dass diese Diskussion zusammen mit der weiter unten (Vereinfachung der Übersetzungstabellen) gefuehrt werden sollte, da der dortige Vorschlag das Erscheinungsbild veraendern kann. Tiefgesetzt finde ich das "en" naemlich (ohne Klammern) am besten, da einerseits kuerzer und andererseits ausreichend gekennzeichnet als was es ist. Sonst stimme ich fuer "(en)". --TheoJR 01:34, 15. Apr 2005 (UTC)
  • [1] [[word]] [[:en:word|↺]] sieht so aus: [1] word
Noch ein Vorschlag! Ist so im Ungarischen Wiktionary und gefällt mir ganz gut. ↺ müsste dann natürlich in die Sonderzeichenpalette. --Balû Diskussion 11:21, 14. Jun 2005 (UTC)

Ich weiß nicht warum, aber auf meinem Bildschirm sieht das so aus: Screenshot und dabei bin ich zur Zeit gerade nicht am Laptop. (Ich glaube es liegt zum Teil am Browser, denn in Opera sieht es besser aus.) Meiner persönlichen Meinung nach wäre eine Einigung wirklich notwendig, vor allem in der Vereinfachung der Übersetzungstabellen! Das französische Vorbild mit {{trad|de|Übersetzung}} finde ich sehr nett. Weiter unten ist eine ähnliche Vereinfachung bereits vorgeschlagen worden. In Hoffnung, dass sich in diesem Bereich bald etwas ändert verbleibe ich mit freundlichen Grüßen, --birdy (:> )=| 12:57, 14. Jun 2005 (UTC)

Ich halte das für den besten Vorschlag bisher. {{trad|en|behind}} wird dann automatisch in behind * umgewandelt. Das entspricht [[behind]] [[:en:behind|*]] und vereinfacht die Arbeit wesentlich. Ab dann der anderssprachige Eintrag durch ein bestimmtes Zeichen ein Icon oder das Iso-Sprachkürzel dargestellt wird kann dann auch kurzfristig ohne zusätzlichen Aufwand geändert werden, weil dann nur die Vorlage angepasst werden muss. --H-P 5. Jul 2005 08:01 (UTC)

So - jetzt habe ich das auch gleich realisiert:

  • Vorlage:Übers.|en|house
  • in bisheriger Schreibweise war dafür folgendes erforderlich:
    [[house]] [[:en:house|(en)]]
  • jetzt genügt:
    {{Übers.|en|house}}

Ich hoffe das findet die Zustimmung der Mehrheit hier und auch den Weg zu den Textbausteinen unten. --H-P 5. Jul 2005 15:37 (UTC)

Gute Sache! Mir persönlich gefiel jedoch {{Ü|en|house}} in dem Vorschlag von Melancholie besser. LG --birdy (:> )=| 5. Jul 2005 18:44 (UTC)
  • Ich bin auch für {{Ü|en|house}} -- Rhingdrache 6. Jul 2005 02:23 (UTC)
Ich habe mir erlaubt die Vorlage:Ü entsprechend zu bearbeiten, um {{Ü|en|house}} anwenden zu können, ich hoffe dass alle einverstanden sind und wir nun endlich diese Vereinfachung verwenden können. LG --birdy (:> )=| 09:34, 16. Jul 2005 (UTC)
Hmm, eigentlich ging es in diesem Abschnitt am Anfang eher darum, ob (en), ^, °, o.ä. verwendet werden soll (wegen der Einheitlichkeit). Da sich das Ganze aber logischerweise mit der weiter unten vorgeschlagenen Vereinfachungsidee überschneidet, bitte auch diesen Abschnitt (mit seinen Problemdarstellungen) beachten! --- Bin auch für einen baldigen Schlußstrich; schöne Grüße, MelancholieDiskussion 14:47, 16. Jul 2005 (UTC)
  • Warum nicht ganz einfach [[:en:house|house]] ausgeben, die Sprache steht ja eh davor und der Link(bereich) ist etwas größer? {{Ü|en|house}} hat den Vorzug alle Optionen offen zu lassen -- Ranostaj

Fettschreibung in Übersetzungstabelle

Soll Englisch, die Weltsprache #1, auch weiterhin in den Übersetzungstabellen fett hervorgehoben werden (um es schneller ausfindig zu machen)?:

  • Nur Englisch fett: * '''Englisch:''' (wertend?)
  1. MelancholieDiskussion (auch wenn es mir nicht gefällt: Englisch ist einfach die Weltsprache #1!)
    Dann sollte in der Tabelle aber statt Englisch, lieber ENGLISCH, DIE WELTSPRACHE stehen. Nicht, dass das noch jemand übersieht… Mal ernsthaft: Das fette Englisch lenkt von den anderen Sprachen ab. Wenn Englisch DIE Weltsprache ist, dann muss man sie doch nicht noch extra hervorheben. ;) --Blaite 14:23, 24. Mär 2005 (UTC)
  2. Englisch hat mehr Übersetungen in mehr Sprachen. Und fett kann man sehen als: "Wenn du es hier (de.wiktionary) nicht gefunden hast, dann versuche dein Glück dort (en.wiktionary).---AlB 11:04, 16. Mai 2005 (UTC)
  • Nichts fett (unübersichtlich?)
  1. --TheoJR 01:41, 4. Apr 2005 (UTC) (Wörter aus Fremdsprachen sollten keine Übersetzungstabellen haben!)
Deinem Kommentar pflichte ich zu! Wir sollten in Fremdspracheinträgen nur auf die deutsche Übersetzung verweisen (Bedeutungen). Die restlichen Übersetzungen gibt es ja im deutschsprachigen Eintrag, bzw. im anderssprachigen Wiktionary. -- MelancholieDiskussion 09:39, 4. Apr 2005 (UTC)
Dem stimme ich nicht zu! Es ist ja gerade so, dass man nicht einfach beim deutschen Wort nachschauen kann, da es sehr feine Bedeutungsunterschiede geben kann. Es wäre ein grober Fehler, deutsche Übersetzungstabellen einfach zu Wörtern anderer Sprachen zu übertragen. Das jeweilige Wort muss schon gesondert betrachtet werden! Beispiel: deutsch Hund liefert englisch dog. dog aber liefert deutsch Hund und Rüde, dog muss also in allen Sprachen auch eine Angabe für den männlichen Hund liefern. Deutsch "Hund" muss das nicht. Und das ist eigentlich fast immer so. Es kann weiterhin vorkommen, dass ich ein deutsches Wort in eine andere Sprache (z.B. Französisch) übersetzen kann, die deutsch-englische Übersetzung aber eine andere französische Übersetzung liefert (auf Grund der jeweiligen Bedeutungsverschiebungen). --Balû Diskussion 09:54, 4. Apr 2005 (UTC)
Ja, das stimmt! Nur würde es reichen, dann unten auf den Eintrag im engl. Wikt oder franz. Wiktionary zu verweisen, um Redundanz zu verringern (das soll aber nicht unbedingt Pflicht werden; oder schon?). --- Schöne Grüße, MelancholieDiskussion 10:17, 4. Apr 2005 (UTC)
Vorausgesetzt russ. Wiktionary hat so ein Eintrag. Und es ist die Frage, ob es die Sache von Wiktionary.de ist, die Menschen auf Wiktionaries in unbekannten Sprachen zuverweisen. Andererseits wenn man Samstag und Sonnabend vergleicht, dann merkt man auch das Problem. Ändert jemand eine Tabelle so ist die andere aber noch die alte geblieben. Wenn man später ein neues Wort, z.B. Saturday erzeugt und eine von diesen Tabellen rüber kopiert, dann mehren sich die Redundanzen bis es so gut wie keine Pflege mehr möglich ist. (Habe die Erfarug zuletzt mit dem erzeugen von Wochentagen in Russisch und Englisch gemacht.) Man soll vieleicht, solche feine Unterschiede wie Zurück- und Fremdübersetzungen, zentral bei den deutschen Wörtern unten beschreiben. Kann man sagen eine kleine Wikipedia für Übersetzungsfeinheiten. Wenn es genug solcher Einträge gibt kann man einiges davon systematisieren.AlB 14:46, 4. Apr 2005 (UTC)
Z.B. wie in Benutzer:AlB:Hund AlB 16:20, 4. Apr 2005 (UTC)
Am Besten es bleibt so wie es ist (bei den Fremdspracheinträgen). AlBs Beispiel ist etwas zu platzverschwenderisch, wenn man bedenkt, dass mal alle 6000-8000 Sprachen enthalten sein könnten (unterer Teil dann lieber bei Hündin, Rüde bzw. wie bisher bei dog, usw. unterbringen)! Die jetzigen Redundanzen werden mit der diesjährigen Erweiterung zum "Ultimate Wiktionary" eh zusammengefasst werden! Das Problem wird dann weitestgehend "von allein" gelöst sein(?). Ich meinte eigentlich nur, dass die Übersetzungen vornehmlich bzw. zuerst in den deutschen Einträgen gemacht werden sollten (zusätzlich aber sehr gerne auch in unseren Fremdspracheinträgen). Das sollten wir nun nicht weiter vertiefen, denke ich. Wichtig ist jetzt erst mal, ob eine Hervorhebung der engl. Sprache gewünscht ist, und vor allem die Art der Vereinheitlichung von Interwiki-Links bei den Übersetzungen (siehe weiter unten)! --- Schöne Grüße, MelancholieDiskussion 19:36, 4. Apr 2005 (UTC)
Habe gerade Balus Antwort nochmal gelesen: Mir ging es nicht um die Übertragung der Übersetzungstabellen (das wäre ganz klar nicht sehr empfehlenswert), sondern darum, dass wir vorrangig die Übersetzungen in den deutschen Einträgen forcieren sollten. Da für das Ultimate Wiktionary aber alle Übersetzungen in eine Datenbank gespeist werden, ist aber auch eine ausfühliche Übersetzungstabelle im SpracheXYZ-Eintrag (hier bei de.wikt) nützlich. Nützlicher wäre die sehr ausfühliche Übersetzungstabelle aber im deutschen Eintrag! Dennoch sollten wir hier im Moment nicht weiter abschweifen, denke ich. Wichtig ist nun erst einmal #Vereinfachung_der_.C3.9Cbersetzungstabellen -- MelancholieDiskussion 15:30, 7. Apr 2005 (UTC)
Wer sucht eine Übersetzung von Fremdsprache 1 in Fremdsprache 2 im deutschen Wiktionary? Wieviele Leute haben denn ausreichendes Wissen dafür, solche Eintragungen korrekt zu machen? --TheoJR 02:16, 13. Apr 2005 (UTC)
  • Alle Sprachen fett, damit "Englisch:", "Spanisch:", usw. nicht untergeht, wenn die Übersetzungtabelle extrem voll ist. Die fetten Sprachnamen würden dabei helfen die Sprachen besser zu finden (evtl. zuviel fett? Vielleicht unterstrichen?)
  • Nichts fett, aber bei Übersetzungstabellen von Wörtern aus Fremdsprachen Deutsch hervorheben
  1. Blaite
  2. Balû Diskussion
  3. Ncnever 15:37, 13. Mai 2005 (UTC)
  4. Pill 6. Jul 2005 12:07 (UTC)
  • Die wichtigsten Sprachen fett, also Chinesisch, Englisch, Spanisch und Portugiesisch
  1. Ich finde es schon angenehm, dass Englisch fett geschrieben ist. Nur bin ich nicht der Meinung, dass Englisch DIE Weltsprache ist. Deshalb sollten auch die anderen meistgesprochenen Sprachen fett geschrieben werden. Alle Sprachen fett fände ich aber zu viel fett.-- Rhingdrache 6. Jul 2005 02:42 (UTC)

Vorgehen

GerardM hat ja angekündigt, dass die technische Grundlage für das ultimative Wiktionary in Angriff genommen wird und wahrscheinlich mit Mediawiki 1.6 diesen Sommer fertiggestellt sein soll. Dann wäre zumindest die Basis geschaffen, um die Wiktionarys wieder zu vereinigen, wenn das denn von den Wiktionarys selber gewünscht ist. Bestünde überhaupt Interesse an der Zusammenführung und wenn ja, welche Konsequenzen wären daraus für die Arbeit der nächsten Zeit zu ziehen? (Falls das an anderer Stelle bereits besprochen wurde, bitte ich um einen Verweis.) --::Slomox:: >< 20:40, 21. Mär 2005 (UTC)

Hallo Slomox, zum Einen bezweifle ich, dass das "endgültige Wiktionary" bis zum Sommer 2005 schon lauffähig sein wird. Zum Anderen hätte ich schon gerne gewußt, wie das dann aussehen (funktionieren) wird! Was es können soll weiß ich, aber ist es auch flexibel genug? Das jetzige Wiktionary finde ich nämlich sehr gut (da flexibel: siehe unsere Flexionstabellen, die für's ultimate Wiktionary wohl nicht berücksichtigt werden (hoffen wir, die gehen nicht nur von Synonymen und Übersetzungen aus! Das wäre ein riesen Verlust))! Ob das Datenbank-Wiktionary von Anfang an für unsere Verhältnisse geeignet ist, wird sich erst noch zeigen! Ich hätte da voher erst mal gerne was gesehen. Prinzipiell ändert sich für uns aber nichts. Die "Ultimate-Wiktionary"-Programmierer müssen halt sehen, dass auch unsere Einträge kompatibel sind bzw. kompatibel machbar sind (Script, Bot), um sie dann zu transferieren. Bei uns ist nur eines wichtig: Einheitlichkeit! Und das ist ja nichts Neues. Für uns sollte sich also nichts ändern! Außer das Datenbank-Wiktionary ist unflexibel hoch drei und daher einfach ungeeignet! Mal sehen (bisher ist ja alles noch graue Theorie, und da gibt es viele Probleme, die es zu lösen gibt, bis das endgültige Wiktionary auch so funktioniert wie geplant! Um mit Datenbanken alle Sprachen der Welt sinnvoll und korrekt zu verknüpfen braucht es viele helle Köpfe! Und für den "Wiktionary-Arbeiter" stelle ich mir das sehr kompliziert vor! Wie füge ich ein neues Wort in die Datenbank ein, für das es im Englischen, usw. kein Pendant gibt, sondern nur in seltenen/vielleicht ausgestorbenen Sprachen?) Meine Alternative: Wenn sich jedes Wiktionary bei Fremdspracheinträgen auf das Wichtigste beschränkt (Bedeutung, usw.: was halt in jede Sprache übersetzt werden muss, da hilft auch kein ("ultimate Wiktionary") und dann für den Rest zum Original-Wiktionary linkt, dann gibt es auch nur soviel "Redundanz" wie nicht zu verhindern ist. Die Deutschsprachigen machen ihre deutschen Einträge "perfekt" und die Englischsprachigen die englischen Einträge, usw. -- -- -- Das Ganze ist jedoch nur meine bescheidene Meinung (und ich weiß leider nichts Genaues: Bei Meta sollte Genaueres stehen! Leider läuft zu viel über Mailinglisten und Chats, und nur wenig öffentlich, habe ich das Gefühl!) ;-) --- Schöne Grüße, MelancholieDiskussion 03:09, 22. Mär 2005 (UTC)

Signifikante Kollokationen / Charakteristische Wortkombinationen

Da die Bezeichnung "Signifikante Kollokationen" bzw. "Charakteristische Wortkombinationen" doch recht unverständlich ist, schlage ich hier einige Vereinfachungen vor (eine soll es dann werden): MelancholieDiskussion 10:36, 30. Mär 2005 (UTC)

  • den bestehenden Abschnitt "Typische Nebenwörter" statt "Signif. Kollok." nennen (?)

oder:

  • den bestehenden Abschnitt "Typische Nachbarwörter:" statt "Signif. Kollok." nennen

oder:

  • den bestehenden Abschnitt "In Verbindung stehendes:" statt "Signif. Kollok." nennen (stehendes dann groß/klein?)

oder:

  • den bestehenden Abschnitt aufteilen! Für Nachbarwörter (schlafen-> ~ gehen) gäbe es dann z.B. "Typische Nachbarwörter". Für Kollokationen/Wörter, die in Verbindung damit stehen, die man damit verbindet, gäbe es dann z.B. "Assoziierte Wörter" (o.ä.)!

Alternative Schreibweisen

Soll der Baustein {Alternative Schreibweisen} in die Formatvorlage aufgenommen werden? --- MelancholieDiskussion 10:36, 30. Mär 2005 (UTC)

Das wäre sicherlich sinnvoll, da es idiotisch ist, dasselbe Wort nur in anderer Orthografie als "Ähnliches Wort" darzustellen. Viele Grüße -- Pill 27. Jun 2005 18:47 (UTC)
Jetzt wo Kommentare in der Formatvorlage wieder möglich sind, kann mn es ja standardmäßig auskommentieren - dann passt sogar mein geplanter #Textbaustein Schweizer Schreibweise hinein--Olaf Studt 4. Jul 2005 20:14 (UTC)

Vereinfachung der Übersetzungstabellen

Da immer wieder zu sehen ist, dass die komplizierte/komplexe Verlinkung vor allem bei den Übersetzungen noch ein Problem ist, schlage ich eine Vereinfachung vor! Diese wird es uns dann auch sehr sehr einfach machen, alle Einträge in Windeseile an das "Ultimate Wiktionary"-Format anzupassen. (Es müssen zuvor jedoch die Tabellen geändert werden (mit Bot mgl. ;-)

So sähe das dann aus:

(Hinweis: Ich habe jetzt mal die Vorlagen "Ü", "Ü-Ge", "Ü-Tr" und "Ü-Ge-Tr" angelegt (Ü=Übersetzung; Ge=Geschlecht; Tr=Transkription). Wir können uns aber auch auf eine einzige beschränken, in der alles drin ist...)

bisher:
*Russisch: [1] [[Häuserkampf]], ''m'' ''(transkript)'' ([[:ru:Häuserkampf|ru]])
*Spanisch: [3] [[Häuserkampf]] ([[:es:Häuserkampf|es]])

neu:
*Russisch: {Ü-Ge-Tr|ru|1|пассаж|, m|(transkript)}
*Spanisch: {{Ü|es|3|Häuserkampf}}


Was denkt ihr dazu? (auf das Geschlecht sollten wir meiner Meinung nach verzichten: Lieber in den jew. Eintrag rein; Transkription allerdings nötig) --- MelancholieDiskussion 18:32, 2. Apr 2005 (UTC)

Das ist zu komplliziert, die gesamte Reihenfolge im Kopf zu behalten. Wenn schon dann so was wie Substantiven-Tabellen wo die einzelte Spalten aussagekräfrig gekennzeichnet sind.AlB 19:37, 2. Apr 2005 (UTC)

Naja, die einfachste Variante wäre (falls wir uns darauf beschränkten):

{{Ü|en|1|word}}

Das wäre einfacher als bisher! Denn: Die Reihenfolge der Verlinkung gem. der Formatvorlage sollte jetzt schon eingehalten werden (und momentan ist es eben noch viel komplizierter)! Zum Einen macht ein wildes Durcheinander die sinnvolle Verwendung unserer Daten durch Auslesen (XML, Ultimate Wiktionary, DICT, oder was auch immer) unmöglich, zum Anderen sollte in einem Wörterbuch immer nach dem gleichen Schema vorgegangen werden. Und das (kürzere!) Schema der "Wort-Übersetzungs-Vorlage" {Ü|..} kann man ja kopieren und per JavaScript einfügen lassen! --- MfG, MelancholieDiskussion 20:45, 2. Apr 2005 (UTC)

Wie würde zum Beispiel in Raum das "Schwedische" aussehen?AlB 22:08, 2. Apr 2005 (UTC)
Nach aktuellem Standard (Aktualisierung des Eintrages folgt noch):
*Schwedisch: [1,2,8] [[rum]] ([[:sv:rum|sv]]), [1,5] [[rymd]] ([[:sv:rymd|sv]])
Neu:
*Schwedisch: {{Ü|sv|1,2,8|rum}}, {{Ü|sv|1,5|rymd}}
Neu (vielleicht Variante mit allem drin?):
*Schwedisch: {{Ü|sv|1,2,8|rum| | }}, {{Ü|sv|1,5|rymd| | }}

PS: Es geht erstmal nur um den Wiki-Quelltext, nicht um das Aussehen (hier hoch-/tiefgestellt) --- MelancholieDiskussion 22:23, 2. Apr 2005 (UTC)

Es klappt nicht innerhalb von {{Übersetzungen (Sprachen)|}}. Wie soll ich das nun machen. AlB 16:24, 5. Apr 2005 (UTC)
Ja, zuvor müsste der Bot noch was ändern! Diese Diskussion ist aber erst mal nur eine Anfrage, ob wir die Verlinkung zu anderen Wiktionarys im Quelltext vereinfachen sollen (ich sage: JA)! Also das ist noch nicht Standard. Erstmal wären mir mehrere Meinungen lieb! --- MfG, MelancholieDiskussion 16:58, 5. Apr 2005 (UTC)
In Melancholie (Version vom 7. April 2005) habe ich jetzt mal zum Ansehen diese Vereinfachung vorgenommen! Spricht etwas dagegen?

Hinweis: Was jetzt aber noch fehlt, ist die Möglichkeit der Verlinkung innerhalb einer Seite:

Bisher:

  • [1] [[trivial#trivial (Englisch)|trivial]] ([[:en:trivial|en]])

Die Frage ist, ob hierfür eine extra Vorlage gemacht werden soll, oder ob die bestehenden Vorlagen um ein Argument erweitert werden sollen (wäre aber in den allermeisten Einträgen nur Balast). Da in den Einträgen mit zwei Sprachen aber eh ein Inhaltsverzeichnis entsteht würde meiner Meinung nach auch ...[[trivial#|trivial]]... genügen! Was denkt ihr?

Dafür:

  1. MelancholieDiskussion
  2. AlB 17:11, 6. Apr 2005 (UTC)
  3. Der Uebersichtlichkeit wegen finde ich die kurze Form fuer am besten. Weitere Informationen sind mit einen Klick zu bekommen. Das tiefgestellte Kuerzel fuer die Eintragung im fremdsprachigen Wiktionary (ohne Klammern) ist auch kuerzer. Lange Listen wie bie Zug sind dann nicht ganz so schlimm. (Die sollte man aber vielleicht trotzdem in zwei, drei Gruppen von Woertern mit aehnlichen Bedeutungen aufspalten.) Vielleicht kannst Du mal ein Beispiel fuer einen ganzen Block zusammenstellen - mit mehreren Uebersetzungen und Sprachen und mit Tabellenformat. --TheoJR 02:05, 15. Apr 2005 (UTC)
Stelle gerade fest, dass die neue Form die Bedeutungsnummer fuer jedes Wort wiederholt. Das schadet der Uebersichtlichkeit aber sehr! Kann das vermieden werden? --TheoJR 02:10, 15. Apr 2005 (UTC)
4. Dafür, ich finde jedoch, dass die Bedeutungsnummer nicht umbedingt mit enthalten sein muss:
{{Ü|es|Häuserkampf}}
--birdy (:> )=| 11:52, 10. Jun 2005 (UTC)
5. Rhingdrache 07:14, 17. Jul 2005 (UTC)
6. Hatte die Diskussion zu spät bemerkt und nach einer ähnlichen Lösung gesucht - ich bin also auf jeden Fall dafür (kurze Version) --H-P 09:48, 19. Jul 2005 (UTC)

Dagegen:

  • --Balû Diskussion 11:32, 8. Apr 2005 (UTC) Momentan bin ich ziemlich unentschlossen. Einerseits finde ich den neuen Ansatz für Neulinge komplizierter und bei den Möglichkeiten einschränkend. Andererseits vereinfachen Vorlagen die Standardisierung der Übersetzungstabellen. Im großen und ganzen finde ich die vorgeschlagene Lösung aber noch nicht zufriedenstellend (auch das mit Übersetzungen --Anfang-- --Mitte-- --Ende--). Ich weiß nicht, ob sich nicht noch eine bessere Lösung finden lässt. Ich finde es jedoch auf jeden Fall wichtig, dass hier nicht auf Grund einer so geringen Zahl von Meinungsäußerungen auf die Schnelle geändert wird. Ich würde schon noch gerne ein paar Meinungen hören (das scheint jedoch in Wiktionary ein Problem zu sein :-( ).

Groß- / Kleinschreibung von Grußformeln

Es gibt hier eine Menge groß geschriebener Grußformeln, als Neuestes Grüezi (wenn das auf Hochdeutsch "Grüße" heißt wär's ja richtig, aber unser Altschreib-Duden sagt "grüezi"). Und "Guten Tag" ist nur am Satzanfang richtig (die Substantivierung wäre "Guten-Tag"!). Grußformeln sind zwar vollständige Sätze, aber die kann man ja nach beiden Seiten erweitern, z.B. zu "Servus, grüezi und hallo!" Beim Suchen ist das ja kein Problem, aber der Link von guten Tag nach grüezi läuft ins Leere! -- Olaf Studt 05:53, 20. Apr 2005 (UTC)

Ja, ganz klar klein, würde ich sagen! Also hallo, guten Tag, servus, grüezi, ciao, tschüss, usw. Oft kommen solche Einträge aus der Wikipedia oder von Laien. Am Besten einfach an den richtigen Platz verschieben und den entstandenen Redirect mit {{löschen|Unnötiger Redirect}} versehen. --- Schöne Grüße, MelancholieDiskussion 21:11, 22. Apr 2005 (UTC)

Wortformen

Was haltet ihr davon, Wortformen als Redirects anzulegen? Also z.B. szczura,szczurów,.. auf szczur; bin, seit, war auf sein usw. Ich habe schon öfters mal Sprachteile übersetzt, wo ich die Ausgangssprache so gut wie nicht kannte und mich dann daran gestört, dass ich das Wort nicht im Wörterbuch finde, wobei sich später herausstellte, dass es sich um eine deklinierte/konjugierte Form eines anderen Wortes handelte. Ich fände diese Lösung also sehr praktisch. Sollte dann später jemand andere Bedeutungen (auch in einer anderen Sprache) haben, kann der Redirect zu einem Artikel ausgebaut werden. --Balû Diskussion 05:32, 10. Mai 2005 (UTC)

Ich weiß zwar nicht, wie dies beim Ultimate Wiktionary gelöst werden wird (Redirects sollen dort ja nicht nötig (und unmöglich?) sein). Doch hier wäre ich dafür es so zu machen. Wir haben dann zwar einen riesigen Haufen Weiterleitungen, aber dennoch ist es wohl sinnvoll. Die Leute suchen leider sehr oft nach dem falschen Lemma (das sieht man daran, unter welchem Lemma neue Einträge abgelegt werden -> z.B. im Plural). Damit auch solche Menschen zu einem Suchergebniss kommen, wären Redirects momentan wohl die einzige, wenn auch nicht beste, Lösung, denke ich. --- MfG, MelancholieDiskussion 20:50, 11. Mai 2005 (UTC)
PS.: Besser wäre es, wenn die Volltextsuche funktionieren würde! Nur darauf konnten wir uns bisher nicht verlassen, und werden es in nächster Zeit wohl auch noch nicht. Leider! --- MelancholieDiskussion 20:52, 11. Mai 2005 (UTC)
Würden so viele Wörter die Arbeit der Server nicht unnötig verlangsamen? Vielleicht nur bei Pluralen und unregelmessigen Wortform-Bildungen.--AlB 18:00, 12. Mai 2005 (UTC)
Hmm, ich glaube Redirect contra Volltextsuch schenkt sich wohl nicht viel (habe da aber nicht wirklich eine Ahnung). Aber momentan warten wir am besten noch mit den zahlreichen Redirects, da auch bei uns (endlich) die Volltextsuche aktiviert wurde (ich meine damit, dass nicht nur der Titel, sondern auch Wörter innerhalb eines Eintrages gefunden werden). --- Schöne Grüße, MelancholieDiskussion 00:21, 17. Mai 2005 (UTC)
Warum sollten Redirects den Server belasten? Dann doch nur, wenn jemand den Begriff eingibt und der Redirect ausgeführt wird. Und das ist eine winzige Abfrage - kein Vergleich mit einer Volltextsuche! Und dann ist die Eingabe von Wortformen ja nicht der Standard. Bisher sehe ich die Redirect-Möglichkeit nur hier wirklich sinnvoll und schließlich haben andere Wikimedia-Projekte ja auch massenhaft Redirects. --Balû Diskussion 05:34, 23. Mai 2005 (UTC)
Weil bei jeder Suche, egal nach welchen Wort, alle existierende Titeln berücksichtig werden müssen ob man die oft oder selten oder auch garnicht braucht. Ein ausgeklügeltes, die Betonung ligt auf sehr Klüg, caching-Mechanismus lindert diese Missstände kann die aber nicht vollständig aus det Weld schaffen. Daher sollen Fälle die extrem selten gebracht werden lieber auf Volltext-Suche setzen. --AlB 07:36, 23. Mai 2005 (UTC)

Mehrere Pluralformen

Es gib Flexionstabellen für Sustantive mit mehreren Pluralformen. Bei der Silbentrennung und der Lautschrift gab es bisher aber noch keine Vorlagen für Plural 1 und Plural 2.
Die wurden inzwischen als {{Pl.1}} und {{Pl.2}}erstellt und ich habe sie bei Eigentum verwendet.

Sollen wir das so beibehalten? --H-P 08:53, 6. Jun 2005 (UTC)

Dafür

  1. Warum nicht?-- Rhingdrache 18:48, 6. Jun 2005 (UTC)
  2. Klar, nichts dagegen einzuwenden. --- MfG, MelancholieDiskussion 22:54, 7. Jun 2005 (UTC)
  3. --birdy (:> )=| 11:55, 10. Jun 2005 (UTC)
  4. Ist seht sinnvoll. Grüße -- Pill 14:15, 16. Jun 2005 (UTC)

Dagegen

---

Bevor ich hier munter Einträge schreibe, die direkt wieder in den Papierkorb landen, wollte ich einfach mal eure Meinung hören, ob die oben genannten Begriffe bei euch als Wiktionary-würdig durchgehen würden.-- Rhingdrache 18:48, 6. Jun 2005 (UTC)

Wenn es ein Wort wirklich gibt, und auch eine gewisse Informationsmenge im Eintrag enthalten ist (hier vor allem also die Bedeutung, und am besten auch die Herkunft, falls diese dir bekannt ist), wird hier nichts gelöscht. Schreib nur, ich freue mich schon auf seltene (und daher für uns wichtige) Wörter :-) --- MfG, MelancholieDiskussion 22:59, 7. Jun 2005 (UTC)
Habe gerade auf der Duden-Hompage nachgeschlagen - das Wort gibt es tatsächlich! Schreib also beruhigt weiter (wird schon keiner löschen) --- Viele Grüße -- 84.158.63.99 15:52, 13. Jun 2005 (UTC)

Grammatikalisch gesehen und bedeutungsmäßig sind diese drei Begriffe identisch. Sollen von Bihänder und Bidenhänder redirects zu Zweihänder erstellt werden, oder sollen sie als eigene Einträge geführt werden.

Schon als eigene Begriffe, da ja zumindest die Herkunft eine andere ist. Man kann ja innerhalb des Artikels auf Zweihänder verweisen, dererart, dass dort alles erklärt ist, bis auf ... --Balû Diskussion 14:18, 16. Jun 2005 (UTC)

Mehrere Singularformen

Wollte einen Artikel zu Globus verfassen. Bin jetzt aber darauf gestoßen, dass es zu Globus sowohl zwei Plurale als auch zwei Singulare im Genitiv gibt. Hat schon irgendjemand Deklinationstabellen für derartige Wörter entwickelt oder soll ich die beiden Formen in eine Zellle schreiben? Viele Grüße -- Pill 09:07, 18. Jun 2005 (UTC)

Dazu gibt es meines Wissens nach noch keine Tabelle. Die Frage ist hier vermutlich, wie häufig das vorkommt, und wie notwendig daher eine solche Vorlage ist. Bei dem Wort Globus bräuchte man ja eine Tabelle mit 2 Singular- und 2 Pluralformen, ich denke das
Kasus Singular 1 Singular 2 Plural 1 Plural 2
Nominativ Globus Globus Globen Globusse
Genitiv Globus Globusses Globen Globusse
Dativ Globus Globus Globen Globussen
Akkusativ Globus Globus Globen Globusse

wird ein wenig unübersichtlich? Mit Schrägstrich geschrieben ist es vielleicht besser? Vielleicht kommen noch andere Vorschläge. Freundliche Grüße sendet Dir --birdy (:> )=| 10:19, 18. Jun 2005 (UTC)

Gros hat das gleiche Problem.--AlB 11:13, 18. Jun 2005 (UTC)

Als erstes habe ich hier den Gedanken, das bei Globus ähnlich zu lösen wie bei Tor - des Tors oder des Tores - nämlich einfach klammern: des Tor(e)s.
(Diese Version hat aber den Nachteil, dass mit Volltextsuche kein Genitiv gefunden wird.) Es ist daher auch für alle anderen Wörter mit mehreren Wortformen zu überlegen, ob die Schreibweise mit Klammer sinnvoll ist.

Für dieses Problem siehe Vorlage Diskussion:Alternativen. Mit Tor(e)s funktioniert es.--AlB 13:19, 18. Jun 2005 (UTC)


Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Globus die Globen die Globusse
Genitiv des Globus(ses) der Globen der Globusse
Dativ dem Globus den Globen den Globussen
Akkusativ den Globus die Globen die Globusse


Singular Plural 1 Plural 2
Nominativ der Globus die Globen die Globusse
Genitiv des Globus
des Globusses
der Globen der Globusse
Dativ dem Globus den Globen den Globussen
Akkusativ den Globus die Globen die Globusse

-- Viele Grüße H-P 12:11, 18. Jun 2005 (UTC)

Habe es jetzt mal nach dem Vorschlg von Spacebirdy versucht. So unübersichtlich finde ich es gar nicht, aber wem es nicht gefällt, der kann das entweder auf die Diskussionsseite bei Globus schreiben oder einfach selbst den Eintrag bearbeiten. Für weitere Vorschläge wäre ich natürlich auch sehr dankbar. Viele Grüße und herzlichen Dank -- Pill 12:57, 18. Jun 2005 (UTC)

Hallo Pill. Ist so sicher nicht falsch - ich würde vorschlagen, nur wenn sich der Nominativ unterscheidet, sollte es auch eine zusätzliche Spalte in der Taxobox geben. Wenn nur ein einzelner Fall mehrere Versionen hat, würde ich nur dafür mehrere Zeilen in dem einen Feld machen - also so wie oben bei des Globus/des Globusses. Das ist aber nur meine momentane Sicht der Dinge - vermutlich weil das mit mehreren Singularformen die sich in der Nennform dann nicht unterscheiden für mich noch ungewohnt und daher eher verwirrend ist. --H-P 14:16, 18. Jun 2005 (UTC)

Die Vorlage von AlB ist doch eine feine Sache, dann müssen wir nicht für die Singularformen auch noch 2 Spalten machen, was meiner Meinung nach schon recht unübersichtlich wird. Die Version mit den Klammern gefällt mir persönlich am besten und stellt mit der Vorlage von AlB für die Volltextsuche auch kein Problem mehr dar. Wie seht Ihr das? LG. --birdy (:> )=| 14:39, 18. Jun 2005 (UTC)

Ich habe jetzt den Artikel Globus noch einmal nach dem Vorschlag von AlB verändert. Finde ihn jetzt auch übersichtlicher. Was meint Ihr? -- Pill 18:07, 18. Jun 2005 (UTC)

Sieht gut aus! --birdy (:> )=| 18:21, 18. Jun 2005 (UTC)
Gefällt mir auch sehr gut - aber die Volltextsuche findet Globusses nicht. --H-P 11:53, 19. Jun 2005 (UTC)
Die Idee mit den Alternativen funktioniert irgendwie nicht bei Wörtern mit zwei Pluralformen. Vielleicht habe aber auch ich einen Fehler gemacht. Viele Grüße -- Pill 11:01, 23. Jun 2005 (UTC)
Die Volltextsuche funktioniert bei neueren Einträgen überhaupt nicht! Die werden gar nicht erfasst. --AlB 13:25, 23. Jun 2005 (UTC)

Die Lösung bei Globus ist gut gelungen, finde ich. Die Suche nach "Globusses" führt zu keinem Treffer, da das Wort so ja auch nicht im Eintrag steht (nämlich "Globus(ses)"). Die Suche nach frisch erstellten Einträgen führt wegen besonderer Cache-Einstellungen nicht zum Ziel. Nach ein paar Stunden, manchmal erst nach ein oder zwei Tagen funktioniert es dann. Das wird gemacht, um die Server zu entlasten, soweit ich weiß. --- MfG, MelancholieDiskussion 00:54, 25. Jun 2005 (UTC)

Das Wort Globusses steht jetzt schon seit einer Woche in dieser Diskussionsseite und wird noch immer nicht gefunden - es könnte also auch Wochen dauern bis der Eintrag aufgenommen wird, es könnte aber auch sein, dass die Volltextsuche im Moment ihren Index nicht aktualisiert. Dass „Globusses“ aber nur gefunden werden kann, wenn es im Text steht erscheint mir logisch, daher hatte ich ja vorgeschlagen beide Formen in die Tabelle zu schreiben wie ich es im Beispiel oben rot eingetragen habe. Mir gefällt die Version mit der Klammerung aber auch gut - eventuell gibt es ja einen Weg wie die Volltextsuche die Seite trotzdem findet. Die Version von Pill mit {{Alternativen| Globusses }} könnte ja durchaus funktionieren. Warten wir noch eine Woche ab. --H-P 13:33, 25. Jun 2005 (UTC)
eine Woche ist zuwenig. Globus ist am 18.06 erstellt, Aviatiker am 26.05 und wird immer noch nicht durchsucht. Es könnten noch ältere Einträge geben--AlB 14:35, 25. Jun 2005 (UTC)
Diese Seite (Wiktionary:...) wird nur durchsucht, wenn man auf der Suchseite unten die Häkchen hinzufügt. Standardmäßig werden nur normale Einträge durchsucht. "Aviatikers" wird nicht gefunden, stimmt. Das liegt dann eben am Cache-Effekt. Ist ja aber nicht weiter schlimm, denn wenn man das korrekte Lemma eingibt passt ja alles ;-) Die Cache-Effekte nehme ich übrigens gerne in kauf, da wir so wenigstens arbeiten können. Ansonsten würden die Server wohl wieder abdanken!? --- MfG, MelancholieDiskussion 27. Jun 2005 11:06 (UTC)

Textbaustein Schweizer Schreibung?

Um Die Diskussion zu {Alternative Schreibweisen} wieder aufzunehmen: Bisher handle ich das Schweizer Doppel-S immer mit der selbstgebastelten Konstruktion ab:

{Alternative Schreibweisen}
"[Hilfe:Schweiz|Schweiz]:" [Preusse], "Silbentrennung:" Preus·se

Bevor ich jetzt das nächste Doppel-S angehe, möchte ich wissen, ob es genehm ist, diese Konstruktion in einen Textbaustein, z. B. Vorlage:Schweizer RS, zu packen.--Olaf Studt 4. Jul 2005 18:33 (UTC)

Ich finde das eine gute Idee. Nur würde ich die schweizer Schreibweise nicht verlinken, sondern nur per redirect auf den jeweiligen Eintrag lenken. So hab ich das jetzt auch mit Scheisse gemacht.-- Rhingdrache

HTML-Hinweise

Die HTML-Hinweise (<!-- xyz -->) werden seit MediaWiki 1.5 wieder eingebaut (momentan jedenfalls). Sollen wir diese wieder nutzen, um Anfängern hilfreiche Tipps zu geben? Der viele Text könnte dann aber auch zuviel des Guten (gewesen) sein!? Was denkt ihr? Die Formatvorlage so lassen wie sie jetzt ist, oder die (unübersichtlichen?) Hinweise wieder rein? --- MfG, MelancholieDiskussion 27. Jun 2005 11:06 (UTC)

Ich finde, dass einfach nicht alle "Tipps" hilfreich sind. Man könnte versuchen, nicht zu jeder Kategorie so etwas hinzuzufügen. Konkrete Beispiele werde ich noch hinzufügen, momentan finde ich keine Seite, in der es die Hinweise gibt. Im Allgemeine ist es aber schon ganz hilfreich für Anfänger. Viele Grüße -- Pill 27. Jun 2005 13:19 (UTC)
In meinen Offline-Vorlagen, die ich peu à peu aktualisiert habe, sind die sinnvollen Tipps noch drin, z. B. bei Kai.--Olaf Studt 4. Jul 2005 18:44 (UTC)

Aufmerksamkeit

Im Wiktionary:Projekt:Mehr Aufmerksamkeit habe ich etwas hinzugefügt.--Olaf Studt 4. Jul 2005 18:54 (UTC)

Fremdsprachige Namen

Nachdem die Namenslisten jetzt internationalisiert sind, habe ich unter Wiktionary Diskussion:Sprachen/Liste der männlichen Vornamen einige Gendanken dazu aufgeschrieben.--Olaf Studt 5. Jul 2005 14:05 (UTC)

Formatvorlage mal wieder

Haben wir schon irgendwo ein Reglement zur Auszeichnung (fett, kursiv, bunt, klein oder was auch immer) der unterschiedlichen Elemente in einem Wörterbuchartikel? Gibt es eine klare Unterscheidung von Objekt- und Metasprache? Wie sieht es mit Anmerkungen zur Dialektzugehörigkeit, Sprachebene (bildungssprachlich, vulgär, fachsprachlich ...), Verwendungsbeschränkungen (veraltet, veraltend) etc. aus? Wie sieht es im Abschnitt Etymologie aus, wenn zur Verdeutlichung frühere Wortformen übersetzt werden müssen? Setz ich das dann in Klammern, kursiv oder verbinde ich es einfach lapidar mit einem Istgleichzeichen? Und weil das noch nicht genug Fragen sind: Wäre es nicht sinnvoll, einen Abschnitt hinzuzufügen, indem sich allgemeine Informationen zum Gebrauch des Wortes und zur Stilistik eintragen lassen? Denn zum einen fand ich jetzt schon öfter Artikel, zu denen sich derartiges hätte ergänzen lassen. Zum anderen sind derartige Infos in der Wikipedia oft das Argument, einen glasklaren Wörterbuchartikel dort zu belassen. Das kann`s ja eigentlich nicht sein.

Sorry, falls diese Fragen schon irgendwo gestellt und beantwortet wurden. Ich hab bisher nichts dahingehendes gefunden. Falls es doch was gibt, knallt mir einfach den passenden Link vor den Latz. --Zinnmann 5. Jul 2005 19:53 (UTC)

Kontrollbausteine

Wie sollte das mit den Kontrollbausteinen gehandhabt werden? Ich benutze zur Zeit {{anpassen}} für Einträge, die von der Form her angepasst werden müssen, {{erweitern}} für Einträge, die inhaltlich erweitert werden sollten und {{überarbeiten}} für Einträge die erweitert und angepasst werden müssten.-- Rhingdrache 6. Jul 2005 12:09 (UTC)

Würde ich gleich handhaben, obwohl ich eigentlich derart viele Kontrollbausteine für schwachsinnig halte. {{überarbeiten}} ist eigentlich nur der Oberbegriff von {{anpassen}} und {{erweitern}}, denn wenn ich etwas anpasse oder erweitere überarbeite ich es ja. Man sollte sich meiner Meinung nach also mit den Bausteinen überarbeiten, fragwürdig, Schnellöschung und Löschantrag begnügen. Viele Grüße -- Pill 6. Jul 2005 12:16 (UTC)
Ich habe {{überarbeiten}} eigentlich so verstanden, dass der betreffende Eintrag inhaltlich schief oder falsch ist, wie z. B. Celine mit der „Göttin der Meerschweinchen“, oder die Satten ohne Singular oder der / die / das Auslucht ohne Geschlecht, deshalb habe ich gestgern mal einige aus der Kategorie nur an die Formatvorlage angepasst.--Olaf Studt 6. Jul 2005 16:44 (UTC)
Oder wo, wie bei Zeichen, eher aufräumen als {{erweitern}} angesagt ist --Olaf Studt 8. Jul 2005 17:17 (UTC)

Verweise auf andere Einträge

Bei Verweisen auf bestimmte Bedeutungen anderer Einträge schreibe ich bisher immer Wort[1]. Bei Diamant ist mir dann aufgefallen, dass dies nicht immer eindeutig sein muss, daher habe ich da dann einen kleinen Index in dieser Art eingefügt Wort1, sodass ein vollständiger Verweis zum Beispiel auf die zweite Bedeutung des zweiten Eintrags Wort so aussehen würde: Wort2[2]
Soll das so beibehalten werden?

"Wort bla bla [1]" ist gut, also durchaus beibehalten! Im Falle Diamant sollte oben (männlich) [1] und unten (weiblich) dann aber [2] verwendet werden! Sonst kommt man u.U. total durcheinander (und die [1] ist dann ja schon "verbraucht"). In anderen Fällen oben also z.B. [1], [2] und [3] und unten bei einer etwas anderer Wortbedeutung (da etwa Geschlecht anders, etc.) dann mit [4], [5], usw. weiter machen. -- 84.156.106.251 19:25, 20. Jul 2005 (UTC)
Warum braucht es den zweiten Index überhaupt? Man kann doch direkt auf den passenden Eintrag verlinken, z.B. auf Diamant = [[Diamant#Diamant (Deutsch) 2|Diamant]]. Den zweiten Index kann man sich so getrost sparen. --Balû Diskussion 06:22, 22. Jul 2005 (UTC)
Danke, dass man direkt auf den zweiten Index verlinken kann hab ich nicht gewusst.-- Rhingdrache 07:57, 22. Jul 2005 (UTC)
Wie schon in Wiktionary:Meinungsbild/Archiv 2005-2 dargelegt, kann man sich auf die nummerierten Bedeutungen in anderen Einträgen schlichtweg nicht beziehen, weil die Nummerierung ja wikiwiki geändert werden kann. Da sollte man schon den hier reichlich vorhandenen Platz nutzen und „im Sinne von $synonym“ schreiben (bei verschiedenen Geschlechtern schreibt man einfach „der“, „die“ oder „das“ davor). --Olaf Studt 08:12, 23. Jul 2005 (UTC)

Neue Verb-Tabellen geplant

Ich würde gern die Vorlage:Niederländisch Verb Übersicht und Vorlage:Verb-Tabelle (Plattdeutsch) erstellen. Für die Variablennamen habe ich mir gedacht, bei der plattdeutschen die deutschen Zeitenbezeichnungen zu behalten, aber bei der niederländischen kann ich mich nicht so recht entscheiden: Für Gegenwart und Vergangenheit habe ich erst mal die deutschen Fremdwörter eingesetzt, aber beim Imperativ das urdeutsche „Befehl“ behalten.

Die Usage sähe dann so aus:

{{Niederländisch Verb Übersicht|
 Präsens_ik=
|Präsens_jij, U=
|Präsens_hij, zij, het=
|Imperfekt_ik=
|Partizip II=
|Befehl_jij=
|Befehl_julie=
|Hilfsverb=hebben
|Weitere_Konjugationen=
}}

{{Verb-Tabelle (Plattdeutsch)|
 Gegenwart_ick=
|Gegenwart_du=
|Gegenwart_he, se, dat=
|1.Vergangenheit_ick=
|Partizip II=
|Befehl_du=
|Befehl_ji=
|Hilfsverb=hebben
|Weitere_Konjugationen=
}}

Beim Imperativ soll übrigens, anders als bei der deutschen Tabelle, für den Endbenutzer das „jij/du“ und „julie/ji“ nicht sichtbar sein (oder klein in Klammern?). --Olaf Studt 08:59, 25. Jul 2005 (UTC)

Wieso ist eigentlich die Vorlage:Englisch Verb Übersicht nicht in die Hilfe:Flexionstabellen eingetragen? --Olaf Studt 09:09, 25. Jul 2005 (UTC)

Ich wäre ja für eine einheitliche Schreibweise, also nur mit den entsprechenden Fremdwörtern (auch beim Imperativ). Das einzige Problem ist nur, dass es ja auch in der hochdeutschen Tabelle nicht so ist.-- Rhingdrache 15:48, 25. Jul 2005 (UTC)
Jetzt hatte ich dieses Meinungsbild nicht gelesen und schon eine Verb-Tabelle (Niederländisch) angelegt. Ich stimme mit Rhingdrache überein und bin für eine Vereinheitlichung, also Verwendung der grammatikalischen Begriffe. Ich hatte das bisher in allen anderen von mir geschaffenen Tabellen genauso gemacht. Bin aber uach für Änderungen jederzeit offen. Veilleicht sollte das breiter diskutiert werden und eine Art Regel für Vorlagen erarbeitet werden. --Balû Diskussion 06:05, 8. Aug 2005 (UTC)

Babel-Bausteine

Ich habe im Wiktionary noch keine Babel-Bausteine für Bundesländer in Deutschland gefunden, lediglich die für Sprachen. In Wikinews und Wikipedia ist eine Verwendung solcher Bausteine üblich. Gerade habe ich die Vorlage von Benutzern aus Baden-Württemberg (Vorlage:Benutzer aus Baden-Württemberg) erstellt. Frage: Soll ich damit fortfahren und solche Bausteine auch für andere Bundesländer erstellen? Viele Grüße --Pill 13:03, 30. Jul 2005 (UTC)

Wenn es in den anderen Wikimediaprojekten üblich ist, dann sehe ich nichts was dagegen sprechen sollte.-- Rhingdrache 17:33, 30. Jul 2005 (UTC)

Fachwörterlisten

Ich habe mal Rohlisten für Biologie und Physik angelegt. Da ich aber nicht so viel Ahnung von diesen Gebieten habe, wollte ich fragen, ob die Einteilung so in Ordnung ist.-- Rhingdrache 09:59, 5. Aug 2005 (UTC)

Die Biologie-Liste habe ich überarbeitet und mit Beispieleinträgen versehen. Den Punkt "Genetik" habe ich bewusst "vergessen", weil da m. E. kein großer Übersetzungsbedarf besteht. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass man einzelne Taxa aus der Liste heraushalten sollte, um sie nicht ausufern zu lassen.--Olaf Studt 09:45, 10. Aug 2005 (UTC)

Szenesprachen

Sollten zu Szenesprachen vielleicht auch Wörterlisten erstellt werden, wie sie für Fachwörter bereits teilweise existieren (Bsp. Chemie)?-- Rhingdrache 21:28, 7. Aug 2005 (UTC)

Warum nicht? ;-) --Balû Diskussion 06:01, 8. Aug 2005 (UTC)

Aulagerung von Konjugationstabellen

Nachdem ich mich hier länger mit Hhielscher unterhalten habe und wir hier unterschiedlicher Meinung sind, möchte ich hiermit auch die Meinung anderer Benutzer einholen:

Meiner Meinung nach sollten umfangreiche Flexionstabellen nicht in den eigentlichen Eintrag (s. идти) sondern in einen eigenen Eintrag ausgegliedert werden und durch eine Kurzübersicht ersetzt werden. Das geschieht bisher bei allen anderen Sprachen (außer eben dem Russischen). Meine Argumente dafür:

  • der Eintrag wird übersichtlicher
  • gerade bei mehreren Homonymen, evtl. auch in verschiedenen Sprachen findet man sich kaum noch zurecht.
  • kaum jemand wird alle Flexionsformen suchen, wenn er nur mal ein Wort nachschlagen will.

Hhielschers Argumente:

  • alles ist beieinander und so z.B. besser auszudrucken.
  • woanders wird auch nicht getrennt (engl. Wiktionary, Wikipedia)

Was meint ihr? --Balû Diskussion 05:56, 19. Aug 2005 (UTC)

Ich kann mich nur Balû anschließen, es dient der Übersichtlichkeit der Seiten, die Konjugation auszulagern auf eigene Seiten. Außerdem denke ich, sollte ein einheitlicher Standard gepflegt werden, da das die Benutzerführung klarer macht. Es ist sicher auch anzumerken, dass die erwähnte Tabelle im Russischen um ein Vielfaches komplexer zu sein scheint, als die englischen (Beispiel be). Die Tabellen dort entsprechen mehr der kurzen Übersicht zur Kunjugation, wie sie ja auch in allen Verb-Seiten hier gepflegt werden. -- Awello 06:17, 19. Aug 2005 (UTC)
Ich schließe mich Balû ebenfalls an. (Übrigens: seltsames Argument mit dem englischen Wiktionary: Ich finde, das "erschleicht" sich mit seinen kurzen Einträgen Artikelzahlen von über 50.000;-) und sollte daher kein Maßstab sein.) Viele Grüße -- Pill 07:42, 19. Aug 2005 (UTC)
Auch ich bin für Balûs Vorschlag. Allerdings muss bedacht werden, dass es im Russischen mehr "Grund"-Wortformen gibt, die im Eintrag selbst platziert werden sollten, als z.B. im Deutschen (da mehr Fälle(?)) Grundsätzlich ist also die Vorgehensweise bei deutschsprachigen Einträgen als eine Art Referenz zu betrachten. --- MfG, MelancholieDiskussion 17:19, 19. Aug 2005 (UTC)
Pro Vorschlag von Balû (wobei ich sagen muss, Konj.-Tabs waren bisher nicht mein Hauptbetätigungsfeld): das Russische ist trotz der 6 Fälle (die anderen Slawen haben fast alle 7 Fälle) zwar regelmäßiger, hat aber übrigens dann vier Partizipienformen. LG -- Acf 19:00, 23. Aug 2005 (UTC)

Inwiefern ist eine Aufteilung in zwei Artikel vorteilhaft? Danke für eure Antworten. --Gruß, Helge 21:10, 19. Aug 2005 (UTC)

Zum Einen ist es übersichtlicher, zum Anderen ist es nicht nötig einfache Wortformen (also regelmäßig geformte Wortformen) im Eintrag zu haben. Siehe dazu z.B. brechen und brechen (Konjugation). --- Nichts für ungut, MelancholieDiskussion 22:36, 19. Aug 2005 (UTC)
Auf Benutzer:Hhielscher/Testseite habe ich testweise brechen und brechen (Konjugation) zusammengeführt. Diskussion erwünscht. --Gruß, Helge 00:51, 20. Aug 2005 (UTC)
Ich persönlich finde, dass es zu einem ewigen gescrolle gerät, einfach zu lang ist. Außerdem find ich es ok, die Einträge selber für Bedeutung/Synonyme etc. zu nutzen und die grammatikalischen Zusatzinformationen extra zu haben - halt für diejenigen, die mal was nachschauen möchten, aber direkt im Eintrag find ich das eher aufblähend als der Übersicht dienend.-- Awello 06:22, 20. Aug 2005 (UTC)
Geht mir auch so. Ich bin auch gegen ultralange Artikel, die man auch in zwei teilen könnte. Viele Grüße -- Pill 07:51, 20. Aug 2005 (UTC)

Anmerkungen

Für Einträge gibt es die Möglichkeit, Anmerkungen zum Wort zu verfassen. Wie weit dürfen die aber gehen? Wären besipielsweise auch kurze Angaben zu Kommasetzung, z. B. bei sondern, erwünscht. Es gibt da nämlich oft große Probleme und recht einfache Lösungen. Oder sollen bei Anmerkungen vielleicht nur Angaben zur Wortverwendung auftauchen? Viele Grüße und danke im Voraus --Pill 11:45, 19. Aug 2005 (UTC)

Wenn du {Anmerkung} relativ weit unten im Eintrag platzierst, dann kannst du da gerne recht viel schreiben (solange es eben nur mit dem Wort, nicht mit der Sache zu tun hat)! Allerdings wäre zu überlegen, ob wir nicht auch Seiten erstellen sollten, in denen die Regeln der Kommasetzung, usw. auch ganz allgemein behandelt werden (wie das im Duden ja auch der Fall ist). Bei Sonderfällen kann im Eintrag aber gerne auf die Kommasetzung, etc. eingegangen werden. Sowas gehört ja nunmal auch in ein Wörterbuch (Grammatik). --- MfG, MelancholieDiskussion 17:25, 19. Aug 2005 (UTC)
Also für das mit den Spezialseiten für derartige Regeln kannst du mich absolut begeistern. -- Pill 17:30, 19. Aug 2005 (UTC)
Da wir einen Mangel an Namensräumen haben muss das wohl am besten zu Wiktionary:Deutsch/Kommasetzung, usw. --- MfG, MelancholieDiskussion 17:35, 19. Aug 2005 (UTC)
'Ne allgemeine Frage: Melancholie schrieb, dass, platziert man die Anmerkung relativ weit unten, man auch "recht viel" schreiben könnte, wie beispielsweise zur Kommasetzung bei diesem Wort (bei Sonderfällen). Ist das so wie bei und in Ordnung? (Nicht dass ich mir Mühe mache für Dinge, die keiner sehen will) Viele Grüße -- Pill 11:59, 20. Aug 2005 (UTC)
Also so wie der Eintrag und jetzt ist (nach einer kleinen Änderung meinerseits), wäre es i.O. Allerdings trifft hier fast das gleiche zu, wie bei #Aulagerung von Konjugationstabellen: Eine Auslagerung wäre wohl fast das Beste ("und (Kommasetzung)" oder gar "und (Grammatik)"). --- MfG, MelancholieDiskussion 01:37, 22. Aug 2005 (UTC)
Grammatik auf keinen Fall, da es nichts mit Grammatik zu tun hat. Ich kümmere mich aber um die Auslagerung, sonst ist's vielleicht wirklich zu lang. Viele Grüße -- Pill 08:41, 22. Aug 2005 (UTC)
Und, was haltet ihr davon (siehe und)? Viele Grüße --Pill 09:11, 22. Aug 2005 (UTC)

Meinungsbilder

Was spricht hier anstatt der in Diskussionsform geführten Meinugsbilder gegen solche, wie sie z. B. im Wikinews u. der Wikipedia u. a. geführt werden. Da werden zwei Spalten gemacht, z. B. pro und contra, dann läuft die Abstimmung 'ne Woche oder so und dann wird ausgewertet. Viele Grüße --Pill 20:53, 20. Aug 2005 (UTC)

siehe w:Wikipedia:Meinungsbilder --Gruß, Helge 21:44, 20. Aug 2005 (UTC)
Nein, um Gottes Willen, ich wollte doch nicht alles durch Abstimmungen ersetzen. Ich dachte nur daran, weil es so etwas hier überhaupt nicht gibt. Viele Grüße -- Pill 21:55, 20. Aug 2005 (UTC)
Wenn du einfach nur abstimmen, also ja oder nein sagen willst, dann kannst du das jeder Zeit tun; siehe z.B. #Vereinfachung der Übersetzungstabellen. Wenn einer mal die Abstimmung (nach einer kurzen Diskussion) anfängt, geht`s oft schneller, das stimmt. --- MfG, MelancholieDiskussion 01:40, 22. Aug 2005 (UTC)

»Tipp des Tages«

Wir könnten vielleicht so etwas einführen wie es der Duden auf seiner Homepage machte (ich hab's heue nicht mehr gefunden). Da gab es jeden Tag eine Frage (+Antwort) aus dem Band »Richtiges und gutes Deutsch«. Also z. B.: »Heißt es des Autors oder des Autoren?« Und dann, wenn man draufklickt, steht da die Antwort. Das wäre doch 'ne lustige und vor allem interessante Sache. Viele Grüße -- Pill 12:39, 23. Aug 2005 (UTC)

Also - gehörig und gehörend darüber hatte ich mir auch noch keine Gedanken gemacht. Insgesamt sind die Beispiele gut, wenn du entsprechend Vorrat hast und auch die Zeit zur regelmäßigen Pflege ... Ich kann aus verschiedenen Gründen hier nur den „Sporado“ geben. Ich meine, vorbereiten kann man das Ganze ja auch über Listen, dass, wenn mir als „Sporado“ mal was einfällt, diese gefüttert werden können. Vielleicht spricht sich das rum und ist bei der ganzen Diskussion pro und contra Rechtschreibreform mal ein konstruktiver Ansatz. Zwiebelfischmäßig so zu sagen ... Den lese ich gerade. LG Acf 13:06, 24. Aug 2005 (UTC)
Ja, ich muss nur aufpassen, dass ich hier noch nicht zu viel veröffentliche, sonst klaut mit Bastian Sick noch die ganzen Beispiele für seine Kolumne... Viel Spaß beim Lesen wünscht dir Pill 13:44, 24. Aug 2005 (UTC)

Qualitätsoffensive

Tipp des Tages ist eine gute Sache, ich befürchte aber, da wir (und da gehe ich nur von mir aus) Probleme haben werden, kontinuierlich diese zu erstellen. Unsere Substanz ist noch ein bissel dünn. Wie überhaupt die Leute, die hier kontinierlich arbeiten (können, wollen, etc. - wie auch immer), ja wohl an ein bis zwei Händen abzuzählen sind. Wir kriegen ja nicht mal genügend Wahlberechtigte bei Wahlen auf die Beine. Also Tipp des Tages aussetzen für später und eher eine Art Qualitätsoffensive hier starten, die sich zum Ziel stellt, periodisch Artikel zu überarbeiten, dass sie auch brauchbar werden. Ich habe heute so ca. 1 Std. im Artikel Saft Ordnung gemacht (nach meinen Vorstellungen, was nie so gut sein kann, wie wenn mehrere sich daran beteiligen). LG Acf 19:11, 23. Aug 2005 (UTC)

Ja, das ist eine gute Idee. Wir sollten systematisch die alten Einträge durchforsten und Verbesserungen/Korrekturen usw. durchführen. Für meinen „Tipp des Tages“ beginne ich mal ein bisschen was zusammenzubasteln, und wenn ich dann so tausend habe, können wir anfangen ;-) Viele Grüße -- Pill 19:22, 23. Aug 2005 (UTC)
Genauso dachte ich mir das. Woran dachtest du beim Tipp... denn da inhaltlich? Acf 19:57, 23. Aug 2005 (UTC)
So wie in meinem Beispiel oben. Das sind einfach Fragen zur Rechtschreibung, Herkunft oder Zeichensetzung, die häufig gestellt werden oder die von Interesse sein könnten. Anderes Bsp.: Schreibt man in Briefanschriften „Herr XY“ oder „Herrn XY“? Oder zum Beispiel: Gibt es einen Unterschied zwischen gehörig und gehörend? Viele Grüße -- Pill 07:29, 24. Aug 2005 (UTC) P.S.: Schau mal bei Benutzer:Pill/Tipp des Tages rein, da hab ich ein paar Vorlagen zusammengestellt --Pill 11:45, 24. Aug 2005 (UTC))
Überigens: Wie soll das systematische Durchforsten aller Artikel aussehen? So nach dem Motto: Ich mach a, du machst b, ich mach c ...? Viele Grüße -- Pill 07:38, 24. Aug 2005 (UTC)
Das geht IMO nur über Listen, wo wir geeignete Kandidaten sammeln (was so dem einen und anderen auffällt). Und dann erfolgt eine Auswahl, wo wir meinethalben wöchentlich einen Artikel auf die Hauptseite setzen, an dem qualitativ gearbeitet werden kann. Also ich habe mich mal an Saft probiert. Solche Bsp. eignen sich sehr gut. Ungeeignet wären Abkürzungen und so'n Zeug, Fachsprachliches ... usw.. Das bringe ich dir als Dutzendware hier rein. Hatte ich um den Jahreswechsel herum mal getestet, um das franz. Wikiwörterbuch zu überholen. Hatten wir auch geschafft, leider sind uns die Kollegen auf und davon gezogen. Also einfache, aber produktive deutsche Wörter wie: bleiben, Wand, dürfen, wieder und so in der Art, wo be i Wahrig z. B. seitenweise Ausführungen gemecht werden. So, jetzt gucke ich bei Benutzer:Pill/Tipp des Tages. LG Acf 12:55, 24. Aug 2005 (UTC)

Ich habe hier eine ca. 70 Artikel umfassende Liste von Kandidaten für die Qualitätsoffensive erstellt. LG Acf 16:31, 24. Aug 2005 (UTC)

Das ist klasse - ich werde mich in den nächsten Tagen mal dranmachen. Viele Grüße -- Pill 17:15, 24. Aug 2005 (UTC)

Achtundachtzig

Wollen wir wirklich jede substantivierte Zahl behandeln? Wenn ja, wo hören wir dann auf. Irgendwie bin bei den Einträgen Achtundachtzig, Acht, Achte, Achter überhaupt nicht glücklich. Acf 20:08, 31. Aug 2005 (UTC)

Wir sollten bei zwölf aufhören, da man nur bis zu dieser Zahl ausschreibt. Dann könnte man evtl. noch ein paar Zehnerschritte aufnehmen. Wenn aber (wie bei Achter) das Wort noch eine andere Bedeutung hat, dann → beibehalten. Viele Grüße -- Pill 20:58, 31. Aug 2005 (UTC)
Für die Null bis zur Neun spricht, dass es Ziffern sind, Eins bis Sechs zusätzlich Schulnoten. Die Zwölf ist sprichwörtlich (voll auf die ...), aber bei den büromäßigen Monatsnamen wie "der Achte" bin ich vielleicht etwas übers Ziel hinausgeschossen (aber auch da ist ja meim Zwölften Schluss).--Olaf Studt 09:19, 7. Sep 2005 (UTC)

Nazi- und Rassismusäußerungen

Bisher ist mit noch nichts Derartiges aufgefallen, nun gab es heute aber doch den Artikel Volksgenosse. Umgehend habe ich ihn zum Schnelllöschen vorgeschlagen und den klein geschriebenen REDIRECT gleich mit. Wir müssen bei irgendwelchen Nazi- und Rassismusäußerungen aufpassen...

Also, erste Frage: Wie gehen wir mit solchen Lemmas der LTI-Kategorie um? Man kann ja schreiben, z. B. unter Volksg. Bedeutung. „naziherrschaftssprachlich“. Trat sowas schon mal auf, und wenn ja, wo finde ich was zu dem Thema im WB?

Und zweite Frage, oder vielmehr die Bitte: mehr aufpassen, solcher Schmutz kann sich auch in Lemmas verbergen, die sich vom Titel her harmlos lesen... Also die Neuzugänge besser beobachten, wäre mein Vorschlag. Acf 15:46, 4. Sep 2005 (UTC)

So wie der Eintrag geschrieben wurde, ist er sicherlich zu löschen, aber: Für das Wort an sich kann schon ein Eintrag angelegt werden. Es gehört schließlich zum deutschen Wortschatz, man muss bei so etwas aber vorsichtig mit Bedeutungserklärungen sein und Änderungen noch aufmerksamer beobachten. Viele Grüße -- Pill 07:36, 5. Sep 2005 (UTC)
Also Pill, ich sehe, wir verstehen uns auch in solchen heiklen Fragen. Am besten man nimmt so was gleich selbst in die Hand. Richtigen Bock habe ich aber nicht drauf. Wir müssen auch mehr mit der Beobachtungsliste arbeiten, aber nicht so wie ich es in der WP gemacht habe, wo dann hundert Artikel unter Beobachtung stehen und es immense Zeit kostete, diese wieder zu „Entbeobachtisieren“. Acf 06:52, 6. Sep 2005 (UTC)
Man sollte für solche Wörter eine Anmerkung (evtl. rot eingerahmt) schreiben, in denen auf deren Diskriminierung hingewiesen wird, und alternative Bezeichnungsmöglichkeit angeführt werden (vgl. Neger).

Bsp. (Zigeuner):

Anmerkung:


Da die Bezeichnungen Zigeuner und Zigeunerin auf viele Menschen diskriminierend oder verletztend wirken, sollte man sie vermeiden und die Volksbezeichnung Roma und Sinti vorziehen.

--Roter Baron 08:17, 6. Sep 2005 (UTC)

Ja, ich habe die Anmerkung bei Neger selbst geschrieben und finde so etwas daher wichtig. Diese rot einzurahmen ist ja auch eine gute Idee. So viele Wörter gibt es doch gar nicht, bei denen man das tun muss. In meinem Duden „Richtiges und gutes Deutsch“ wurde zusätzlich z. B. auch auf Wörter wie „türken“ hingewiesen, auch diese sollten vermieden werden. Viele Grüße -- Pill 08:34, 6. Sep 2005 (UTC)
Ich habe das mal bei Volksgenosse probiert. Viele Grüße -- Pill 09:14, 6. Sep 2005 (UTC)
Gute Idee, schaut gut aus! --- MfG, MelancholieDiskussion 01:04, 15. Sep 2005 (UTC)
Also, da habt ihr euch mal was einfallen lassen. Gefällt mir. Zu dem Thema, was da so gibt und nicht gibt, denkt mal nur an solche Grußformeln wie „Sieg heil“, die sicher in keinem Parteiprogramm so standen (darunter vielleicht?) Acf 05:45, 15. Sep 2005 (UTC)

Bundestagswahl 2005

Was haltet ihr davon, wenn wir uns auch etwas für die Freiheit im "wirklichen Leben" einsetzen? Nämlich unserer "Freiheit zu Wählen"!? Ich schlage vor, dass wir entweder nur auf der Hauptseite, oder bei MediaWiki:Sitenotice einen Satz wie "Aus Deutschland? Dann habe an wichtigen Entscheidungen Teil; sag Deine Meinung: Geh diesen Sonntag zum Wählen!" platzieren! Was denkt ihr darüber? --- MfG, MelancholieDiskussion 01:02, 15. Sep 2005 (UTC)

auch die Idee ist gut. --Acf 05:46, 15. Sep 2005 (UTC)
Und weg ist die Neutralität!--AlB 05:53, 15. Sep 2005 (UTC)
Ich finde die Idee eigentlich auch ganz gut, wobei ich es bei einem Vermerk auf der Hauptseite belassen würde. Übertreiben wollen wie es schließlich nicht; die Idee gefällt mit trotzdem. Viele Grüße --Pill 18:36, 15. Sep 2005 (UTC)
Wie ist das mit "Und weg ist die Neutralität" gemeint? Wir fordern ja niemanden auf eine bestimmte Partei zu wählen! --- MfG, MelancholieDiskussion 20:41, 16. Sep 2005 (UTC)

Mehrere Formatvorlagen

Funktioniert eigentlich die neue Eingangsseite mit den mehreren Formatvorlagen schon gelegentlich? Bei mir gab's bisher immer eine leere Seite. Leider wird das Auswahmenü ja nicht angezeigt, wenn eine Seite von einer der Listen aus erstellt wird - es häufen sich wieder die Substubs mit Namen! Man könnte die Namenslisten ja von Hand mit der Namens-Formatvorlage verlinken - was ihre Größe allerdings schätzungsweise verfünffachen würde. --Olaf Studt 16:59, 18. Sep 2005 (UTC)

Also bei mit hat es immer funktioniert und ich finde die Idee eigentlich klasse, auch wenn ich meine Einträge zumeist im WordPad erstelle und dann kopiere. (Dass das Auswahlmenü nicht angezeigt wird, könnte übrigens daran liegen, dass du auf Enter oder Such drückst, es kommt aber nur über das Feld Eintrag.) Das Problem mit den Namenslisten ist bei mir auch schon aufgetreten. Die alle zu verlinken würde eine Menge Arbeit bedeuten. Meiner Meinung nach sollten wir das lassen, auch wenn es wirklich gut wäre.