Achte
Achte (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, m/f/nBearbeiten
Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!
Folgendes ist zu erweitern: Deklination |
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Achte
|
die Achten
|
Genitiv | des Achten
|
der Achten
|
Dativ | dem Achten
|
den Achten
|
Akkusativ | den Achten
|
die Achten
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- der Ach·te, ein Ach·ter, Plural: die Ach·ten, Ach·te
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Synonym für den Monat August im kaufmännischen und Verwaltungsbereich
- [2] Das/ der/ die an achter Stelle Kommende (z.B. auf einer Liste)
Abkürzungen:
- 8. 08. VIII.
Herkunft:
- [1] Substantivierung von „der achte (Monat)“, wahrscheinlich durch das ständige Lesen von Daten im Format „4. 8. 1875“ oder „05.08.70“ in den mündlichen Sprachgebrauch übergegangen
Synonyme:
- [1] August
- [2] Achtbeste, Achtschlechteste
Oberbegriffe:
- [1] Monat
- [2] Platzierung, Reihenfolge
Beispiele:
- [1] Heute ist der dritte Achte zweitausendfünf.
- [2] Sie sind Achte bei der Fußball WM 2002 geworden.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] Platz, Platzierung, Ranking, Voting, Liste, Reihenfolge, Stelle
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Wikipedia-Artikel „August“