Zweihänder
Zweihänder (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Zweihänder
|
die Zweihänder
|
Genitiv | des Zweihänders
|
der Zweihänder
|
Dativ | dem Zweihänder
|
den Zweihändern
|
Akkusativ | den Zweihänder
|
die Zweihänder
|
Worttrennung:
- Zwei·hän·der, Plural: Zwei·hän·der
Aussprache:
- IPA: [ˈt͡svaɪ̯ˌhɛndɐ]
- Hörbeispiele: Zweihänder (Info)
Bedeutungen:
- [1] Hieb- oder Stichwaffe, die so schwer und groß ist, dass sie mit zwei Händen geführt werden muss
Herkunft:
- [1] Zusammenbildung aus zwei, Hand und Derivatem -er
Synonyme:
- [1] Beidhänder, Bidenhänder, Bihänder
Oberbegriffe:
- [1] Waffe
Beispiele:
- [1] Wie bei allen Blankwaffen vorindustrieller Produktion treten auch bei den Zweihändern verschiedene Varianten auf, die sich mitunter stark voneinander unterscheiden.[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Zweihänder“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Zweihänder“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Zweihänder“
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Zweihänder“
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: zweihändig