Serbien
Serbien (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, n, ToponymBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Serbien | —
|
Genitiv | (des Serbien) (des Serbiens) Serbiens |
—
|
Dativ | (dem) Serbien | —
|
Akkusativ | (das) Serbien | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Serbien“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Ser·bi·en, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Geografie: Staat in Südosteuropa
Abkürzungen:
Synonyme:
- [1] amtlich: Republik Serbien
Oberbegriffe:
- [1] Staat
Beispiele:
- [1] Ich komme aus Serbien.
- [1] Belgrad ist die Hauptstadt der Republik Serbien.
- [1] Alle wichtigen Verkehrswege Südosteuropas kreuzen sich in Serbien.[1]
- [1] „Ich hatte Sébastien und seine hübsche Freundin Anis vor einer knappen Woche beim Donaudurchbruch in Serbien getroffen.“[2]
Wortbildungen:
- [1] Serbe, Serbin, Serbisch, serbisch, altes Serbien
ÜbersetzungenBearbeiten
[1] Geografie: Staat in Südosteuropa
- [1] Wikipedia-Artikel „Serbien“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Serbien“
- [1] Duden online „Serbien“
- [1] Auswärtiges Amt: Länderverzeichnis für den amtlichen Gebrauch in der Bundesrepublik Deutschland (PDF), Seite 89.
Quellen:
- ↑ Wikipedia-Artikel „Serbien“
- ↑ Markus Maria Weber: Ein Coffee to go in Togo. Ein Fahrrad, 26 Länder und jede Menge Kaffee. 2. Auflage. Conbook Medien, Meerbusch 2016, ISBN 978-3-95889-138-8, Seite 82.
Serbien (Dänisch)Bearbeiten
Substantiv, n, ToponymBearbeiten
Singular
| |
---|---|
Nominativ | Serbien
|
Genitiv | Serbiens
|
Worttrennung:
- Ser·bi·en, kein Plural
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] das Land Serbien
Beispiele:
- [1]
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
[1] das Land Serbien
Für [1] siehe Übersetzungen zu Serbien1 n |