Christi Himmelfahrt
Christi Himmelfahrt (Deutsch)Bearbeiten
Wortverbindung, f, EigennameBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Christi Himmelfahrt | —
|
Genitiv | Christi Himmelfahrt | —
|
Dativ | Christi Himmelfahrt | —
|
Akkusativ | Christi Himmelfahrt | —
|
Worttrennung:
- Chris·ti Him·mel·fahrt, kein Plural
Aussprache:
- IPA: [ˈkʁɪsti ˈhɪml̩faːɐ̯t]
- Hörbeispiele: Christi Himmelfahrt (Info)
Bedeutungen:
- [1] christlicher Feiertag 40 Tage nach Ostern
Synonyme:
- [1] Himmelfahrt, Himmelfahrtstag, Vatertag, Schweiz und Liechtenstein: Auffahrt
Oberbegriffe:
- [1] beweglicher Feiertag
Beispiele:
- [1] Zu Christi Himmelfahrt fahren wir an die See.
- [1] „Am Tage vor Christi Himmelfahrt stellte mich der Gatte der Signora Manzoni einer jungen Kurtisane vor, die damals in Venedig großes Aufsehen erregte.“[1]
Charakteristische Wortkombinationen:
ÜbersetzungenBearbeiten
[1]
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Christi Himmelfahrt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Christi Himmelfahrt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Christi+Himmelfahrt“
Quellen:
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 151.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mariä Himmelfahrt