einundzwanzig

einundzwanzig (Deutsch)Bearbeiten

NumeraleBearbeiten

Worttrennung:

ein·und·zwan·zig

Aussprache:

IPA: [ˌaɪ̯nʊntˈt͡svant͡sɪç], [ˈaɪ̯nʊntˌt͡svant͡sɪç], [ˌaɪ̯nʊntˈt͡svant͡sɪk], [ˈaɪ̯nʊntˌt͡svant͡sɪk]
Hörbeispiele:   einundzwanzig (Info),   einundzwanzig (Info) -   einundzwanzig (Info),   einundzwanzig (Info),   einundzwanzig (Info)
Reime: -ant͡sɪç

Bedeutungen:

[1] die Kardinalzahl nach zwanzig
[2] kurz für: einundzwanzig Jahre (alt)

Symbole:

[1] Arabische Ziffern für einundzwanzig: 21
[1] Chinesische Ziffern für einundzwanzig: 二十一, fälschungssicher: 貳拾壹
[1] Römische Ziffern für einundzwanzig: XXI

Beispiele:

[1] Drei mal sieben sind einundzwanzig.
[1] „Der Lieferant arbeitet jetzt schon sechs Monate in diesem Job, nach seinen Maßstäben eine lange und erfüllte Zeit, und hat noch nie länger als einundzwanzig Minuten gebraucht, um eine Pizza zuzustellen.“[1]
[2] Früher wurde man mit einundzwanzig volljährig.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] mit einundzwanzig

Wortbildungen:

Einundzwanzigeck

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Wiktionary:Deutsch/Übersicht der Zahlen
[1] Wikipedia-Artikel „Zahlen in unterschiedlichen Sprachen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaleinundzwanzig

Quellen:

  1. Neal Stephenson: Snow Crash. Roman. 7. Auflage. Blanvalet, München 1995, ISBN 978-3-442-23686-2, Seite 9.