Bescheid
Bescheid (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Bescheid | die Bescheide |
Genitiv | des Bescheides des Bescheids |
der Bescheide |
Dativ | dem Bescheid dem Bescheide |
den Bescheiden |
Akkusativ | den Bescheid | die Bescheide |
Worttrennung:
- Be·scheid, Plural: Be·schei·de
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Nachricht über eine Entscheidung, oft auch deren schriftliche Form
- [2] Ahnung, etwas gut zu wissen oder zu können
Herkunft:
- Substantivierung des Verbstamms von bescheiden
Unterbegriffe:
- [1] Abgabebescheid/Abgabenbescheid, Ablehnungsbescheid, Ablieferungsbescheid, Abschiebebescheid, Abschiebungsbescheid, Abwasserbescheid, Änderungsbescheid, Anerkennungsbescheid, Arbeitslosengeld-II-Bescheid (ALG-II-Bescheid), Asylbescheid, Aufnahmebescheid, Ausmusterungsbescheid, Ausweisungsbescheid, Beitragsbescheid, Bewilligungsbescheid, Bußgeldbescheid (Bußbescheid), Duldungsbescheid, Einberufungsbescheid, Einkommensteuerbescheid, Einstellungsbescheid, Endbescheid, Entlassungsbescheid, Ermittlungsbescheid, Festsetzungsbescheid, Feststellungsbescheid, Förderbescheid, Fördermittelbescheid, Freistellungsbescheid, Gebührenbescheid, Genehmigungsbescheid, Gerichtsbescheid, Grundlagenbescheid, Grundsteuerbescheid, Haftungsbescheid, Heranziehungsbescheid, Interimsbescheid, Investitionsvorrangbescheid, Kontumazialbescheid, Kostenbescheid, Leistungsbescheid, Lizenzbescheid, Mahnbescheid, Musterungsbescheid, Negativbescheid, Pensionsbescheid, Positivbescheid, Prüfbescheid, Prüfungsbescheid, Quarantänebescheid, Räumungsbescheid, Rentenbescheid, Rückforderungsbescheid, Rückzahlungsbescheid, Sanktionsbescheid, Sozialhilfebescheid, Steuerbescheid, Steuermessbescheid, Stilllegungsbescheid, Strafbescheid, Umlagebescheid, Veranlagungsbescheid, Verbotsbescheid, Vollstreckungsbescheid, Vorbescheid, Widerspruchsbescheid, Wohngeldbescheid, Zahlungsbescheid, Zinsbescheid, Zollbescheid, Zulassungsbescheid, Zuschussbescheid, Zuwendungsbescheid, Zwangsgeldbescheid, Zwischenbescheid
Beispiele:
- [1] Ich habe bei der Krankenkasse angefragt, aber offensichtlich einen falschen Bescheid erhalten.
- [1] Wenn ich mehr erfahren habe, gebe ich Ihnen Bescheid.
- [1] Der Bescheid über die Förderung wird per Post versendet.
- [1] Du musst den Bescheid im Original vorlegen.
- [1] „Das ist Sprech-Musik […] Der Verwaltungsgerichtshof spricht von ‚prävalierender Rechtswidrigkeit‘. Soll heißen: Die Bescheide der Erst- und Berufungsbehörde sind totaler Nonsens, hirnrissig, ein Armutszeugnis.“[1]
- [2] Wissen Sie über die gängige Praxis Bescheid?
- [2] Sag nichts, ich weiß schon Bescheid mit solchen Schaltungen.
Redewendungen:
- Bescheid tun
- jemandem Bescheid geben
- jemandem Bescheid sagen
- jemandem Bescheid stoßen
- jemandem ordentlich Bescheid sagen
- über etwas/jemanden Bescheid wissen
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] mit Verb: ein Bescheid erfolgt / ergeht / liegt vor
- [1] mit Verb: einen Bescheid ausstellen / erteilen
- [1] mit Verb: einen Bescheid übergeben / verschicken / zustellen
- [1] mit Verb: einen Bescheid bekommen / erhalten
- [1] mit Verb: einen Bescheid anfechten / prüfen / zurücknehmen
- [1] mit Verb: auf einen Bescheid warten
- [1] mit Verb: einem Bescheid widersprechen
- [1] mit Adjektiv: vorläufiger Bescheid
- [1] mit Adjektiv: ablehnender / abschlägiger / negativer / positiver Bescheid
- [1] mit Adjektiv: fehlerhafter / mangelhafter Bescheid
- [1] mit Adjektiv: endgültiger / vorläufiger Bescheid
- [1] mit Adjektiv: amtlicher / bestandskräftiger / rechtsmittelfähiger / rechtskräftiger / vollstreckungsfähiger Bescheid
- [1] mit Substantiv: Einspruch gegen einen Bescheid
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Nachricht über Entscheidung, auch schriftlich
|
[2] Ahnung, etwas gut zu wissen oder zu können
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Bescheid“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bescheid“
- [1, 2] Duden online „Bescheid“
- [1, 2] The Free Dictionary „Bescheid“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bescheid“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bescheid wissen“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Bescheid“ auf wissen.de
Quellen:
- ↑ Verkehr: Lenkerauskunft über drei Stunden nicht zulässig. 26. Januar 2010, abgerufen am 3. Januar 2018.