Aprikose
Aprikose (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Aprikose | die Aprikosen |
Genitiv | der Aprikose | der Aprikosen |
Dativ | der Aprikose | den Aprikosen |
Akkusativ | die Aprikose | die Aprikosen |
![]() | |||||||||
![]() |
Worttrennung:
- Ap·ri·ko·se, Plural: Ap·ri·ko·sen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Botanik, Obstbau, Gartenbau: ein Baum oder Strauch der Art Prunus armeniaca aus der Familie der Rosengewächse
- [2] Deutschland, Schweiz, Speise: essbare Frucht von [1];
Herkunft:
- [1] Kurzform des Substantivs "Aprikosenbaum"
- [2] von arabisch: al-barquq ? (…) → ar oder aus / über persica praecocia → la - frühreifer Pfirsich und abrikoos → nl - Aprikose (siehe auch mit gleicher Etymologie: Pfirsich) [Quellen fehlen]
Synonyme:
- [1] Aprikosenbaum, Aprikosenstrauch
- [1, 2] Amarille[1], Morelle[2], in Österreich und Südtirol nur: Marille, Malede siehe auch: Deutschsprachige Küchenbegriffe nach Regionen
- [1, 2] wissenschaftlich: Prunus armeniaca
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Aprikosen blühen.
- [2] Ich esse gern Aprikosen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Aprikose pflanzen, Aprikose blühen
- [2] Aprikose essen, Aprikose zum Nachtisch, Aprikose als Dessert, Aprikose abreiben, Aprikose abwaschen, Aprikose achteln, Aprikose einmachen, Aprikose einrühren, Aprikose entkernen, Aprikose entsaften, Aprikose schälen, Aprikose vierteln, Aprikose waschen, geraspelte Aprikose, geschwefelte Aprikose, getrocknete Aprikose, gewürfelte Aprikose
Wortbildungen:
- [1] Aprikosenbaum, Aprikosenstrauch, Aprikosenunterlage
- [1, 2] Aprikose von Nancy, aprikosenähnlich, Aprikosenblüte, Aprikosensorte, aprikosenverträglich
- [2] glasierte Aprikose, Goldene Aprikose, aprikosengelb, aprikosenfarben, aprikosenfarbig, aprikosenförmig, Aprikosenfrucht, Aprikosenfüllung, Aprikosengelee, Aprikosengeschmack, Aprikosenhaut, Aprikosenhonig, Aprikosenkompott, Aprikosenkonfitüre, Aprikosenkuchen, Aprikosenlikör, Aprikosenlimonade, Aprikosenmarmelade, Aprikosenmus, Aprikosenobst, Aprikosenpüree, Aprikosenrezept, Aprikosensaft, Aprikosensirup, Aprikosenschnaps, Aprikosentee, Aprikosentorte, Aprikosenweg, Aprikosenwein, Aprikosenzubereitung, aprikotieren
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Botanik: ein Baum oder Strauch der Art Prunus armeniaca aus der Familie der Rosengewächse
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] Deutschland, Schweiz, Speise: essbare Frucht von Bedeutung 1
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Aprikose“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Aprikose“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Aprikose“
- [1, 2] Barbara Kaltz (Herausgeber): Wahrig, Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der deutschen Sprachlehre. Mosaik-Verlag, München 1986, ISBN 3-570-03648-0, DNB 861219295
Quellen: