toll
Inhaltsverzeichnis
toll (Deutsch )Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
toll | toller | am tollsten | ||
Flexion:toll | Alle weiteren Formen:
Alternative Schreibweisen:
- norddeutsch, ostmitteldeutsch: doll
Worttrennung:
- toll, Komparativ: tol·ler, Superlativ: am tolls·ten
Aussprache:
- IPA: [tɔl]
- Hörbeispiele: toll (weibliche Stimme) (Info), toll (männliche Stimme) (Info)
- Reime:-ɔl
Bedeutungen:
- [1] teilweise veraltet, teilweise regional: einfältig bis verrückt
- [2] an Tollwut erkrankt, tollwütig
- [3] umgangssprachlich: großartig (Ausdruck der Bewunderung)
Herkunft:
- mittelhochdeutsch dol oder tol „unsinnig, töricht“, althochdeutsch tol „töricht, dumm“, seit dem 9. Jahrhundert belegt, von älteren ausgestorbenen Verben und gotisch dwals „töricht“, wahrscheinlich von germanisch *dwula- „getrübt, umnebelt, verwirrt“ aus einer indoeuropäischen Wurzel *dheu- oder *dheu̯ə- „stieben, wirbeln, wehen, blasen“ und verwandt mit Dunst[1][2]
Synonyme:
- [1] anmaßend, besessen, einfältig, exzentrisch, geistesgestört, jeck, schizophren, überdreht, überkandidelt, überzogen, verrückt
- [2] tollwütig
- [3] cool, dufte, geil, großartig, klasse, spitze, spitzenmäßig, stark, super, urst, wunderbar, weitere siehe: Verzeichnis:Deutsch/Aufwertung
Gegenwörter:
- [1–3] normal
- [2] gesund
- [3] langweilig, gewöhnlich
Unterbegriffe:
- [1] liebestoll, mannstoll, weibstoll
Beispiele:
- [1] Bist du toll?!
- [1] Sind hier denn alle toll geworden?
- [2] Der Problembär wurde abgeschossen wie ein toller Hund.
- [3] Das Konzert war einfach toll.
- [3] Und so ein Ergebnis nennst du toll? Das ist ja wirklich toll, herzlichen Glückwunsch auch!
Redewendungen:
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
|
Dialektausdrücke: | ||||
---|---|---|---|---|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „toll“.
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „toll“
- [3] canoo.net „toll:A“
- [1, 3] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „toll“
AdverbBearbeiten
Nebenformen:
Worttrennung:
- toll
Aussprache:
- IPA: [tɔl]
- Hörbeispiele: toll (weibliche Stimme) (Info), toll (männliche Stimme) (Info)
- Reime:-ɔl
Bedeutungen:
Synonyme:
- [1] fest, feste, ganz, ungeheuer, unheimlich, mordsmäßig
Beispiele:
- [1] Heute ist es wieder toll heiß.
- [1] Du musst dich ganz toll anstrengen.
ÜbersetzungenBearbeiten
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „toll“.
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „toll“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „toll“ (Beispiele Seite 18)
Konjugierte FormBearbeiten
Nebenformen:
Worttrennung:
- toll
Aussprache:
- IPA: [tɔl]
- Hörbeispiele: toll (weibliche Stimme) (Info), toll (männliche Stimme) (Info)
- Reime:-ɔl
Grammatische Merkmale:
- 2. Person Singular Imperativ Präsens Aktiv des Verbs tollen
toll ist eine flektierte Form von tollen. Die gesamte Konjugation findest du auf der Seite Flexion:tollen. Alle weiteren Informationen findest du im Haupteintrag tollen. Bitte nimm Ergänzungen deshalb auch nur dort vor. |
toll (Englisch )Bearbeiten
SubstantivBearbeiten
Singular | Plural |
---|---|
the toll | the tolls |
Worttrennung:
- toll, Plural: tolls
Aussprache:
- IPA: [təʊ̯l], Plural: [təʊ̯lz]
- —, Hörbeispiele:Plural: —
Bedeutungen:
- [1] Wegezoll, Maut, Gebühr, Straßenbenutzungsgebühr, Mautgebühr
- [2] Tribut
Herkunft:
- verwandt mit deutsch: Zoll
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Germany is introducing tolls for the autobahn.
- Deutschland führt Maut auf der Autobahn ein.
- [2] Madness takes its toll. - (Rocky Horror Picture Show)
- Der Wahnsinn fordert seinen Tribut.
Wortbildungen:
- death toll, toll call - Ferngespräch, toll-free - gebührenfrei, toll road - Mautstraße
ÜbersetzungenBearbeiten
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „toll“
- [1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „toll“
- [1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „toll“
- [1] Merriam-Webster Online Dictionary „toll“
- [1] Merriam-Webster Online Thesaurus „toll“
- [1] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „toll“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „toll“
Ähnliche Wörter:
- Tolle, Tollpatsch, Dolle, Dulle, Tulle