Tollpatsch (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Tollpatsch die Tollpatsche
Genitiv des Tollpatschs
des Tollpatsches
der Tollpatsche
Dativ dem Tollpatsch
dem Tollpatsche
den Tollpatschen
Akkusativ den Tollpatsch die Tollpatsche

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Tolpatsch

Worttrennung:

Toll·patsch, Plural: Toll·pat·sche

Aussprache:

IPA: [ˈtɔlpat͡ʃ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Tollpatsch (Info)

Bedeutungen:

[1] ungeschickter Mensch, Pechvogel

Herkunft:

im 17. Jahrhundert von ungarisch: talpas  hu (IPA: [ˈtɒlpɒʃ]) - Breitfuß, Infanterist, von talp  hu - Sohle, dieses wiederum vermutlich verwandt mit rheinisch: talpen, talpe - latschen, tappen [Quellen fehlen]

Synonyme:

[1] Tölpel, Töffel, Trampel, Platsch

Beispiele:

[1] Der Tollpatsch stolpert über den Bahnsteig.
[1] Du bist aber auch ein Tollpatsch! Hol einen Lappen aus der Küche und wisch das wieder auf!

Wortbildungen:

tollpatschig

Übersetzungen

Bearbeiten