Alle Verzeichnisse
Was ist ein Verzeichnis?
↑ Verzeichnis Deutsch
Auch diese Seite lebt von deiner Mitarbeit. Hilf mit, sie auszubauen!
→ andere Verzeichnisse „Zahlwörter“

Diese Seite bietet eine Übersicht über die so genannten Zahlwörter (Numerale) des Deutschen. Die Bezeichnung „Zahlwort“ ist ein grammatischer Begriff und im weitesten Sinne eine Sammelbezeichnung für Wörter, deren Gemeinsamkeit darin besteht, dass sie eine bestimmte (exakte) oder eine unbestimmte Zahl ausdrücken. Es handelt sich dabei teils um Adjektive, teils um Artikelwörter und Pronomen, teils um Substantive und teils um Adverbien.[1]

Bestimmte Zahlwörter Bearbeiten

Bestimmte Zahlwörter drücken einen in Ziffern darstellbaren Zahlbegriff aus.

Kardinalzahlen / Grundzahlen Bearbeiten

Kardinalzahlen (Grundzahlen) lassen sich folgenden Wortarten zurechnen:[1]

  • Adjektive (ein Euro, die vier Bücher, sechzig Stundenkilometer, zweihundert Jahre, tausend Grüße, null Komma acht Promille; die beiden Schüler)
  • Artikelwörter (Er hat nur ein Kind. Beide Autos sind kaputt.)
  • Pronomen (Mein Bruder besaß ein Haus am See und eines in der Stadt; er hat beide verkauft.)
  • Substantive (eine Vier an die Tafel schreiben; sie erhielt hunderte/Hunderte von Emails, viele tausend/Tausend Fans, vier Millionen Euro, eine Milliarde, eine Billion, eine Billiarde, eine Trillion, zwei Dutzend Flaschen, ein Schock Eier)

Anmerkung: Von den Zahladjektiven auf -zig ist das umgangssprachliche Wort zig abgeleitet (= „sehr viel“, Er hat zig verschiedene Berufe ausgeübt.).

Siehe auch: Übersicht der Zahlen, Verzeichnis:Deutsch/Zahlenbegriffe

Bruchzahlen Bearbeiten

Bruchzahlen lassen sich folgenden Wortarten zurechnen:[2]

Ordinalzahlen / Ordnungszahlen Bearbeiten

Ordinalzahlen (Ordnungszahlen) lassen sich folgenden Wortarten zurechnen:[2]

Siehe auch: Übersicht der Zahlen, Verzeichnis:Deutsch/Zahlenbegriffe

Bestimmte Vervielfältigungszahlen Bearbeiten

Bei den Vervielfältigungszahlen doppelt, n-fach, n-faltig und n-fältig handelt es sich um Adjektive.[2]

Beispiele: eine doppelte Absicherung, in zweifacher Hinsicht, der dreifache Wert, zweifältige Bedeutung (veraltend), eine dreifaltige Gottheit

Bestimmte Gattungszahlwörter Bearbeiten

Gattungszahlwörter wie zweierlei, dreierlei und hunderterlei lassen sich folgenden Wortarten zurechnen:[2]

  • Artikelwörter (zweierlei Hintergedanken, hunderterlei Gründe)
  • Pronomen (wir fordern dreierlei)

Unbestimmte Zahlwörter Bearbeiten

Mengenangaben Bearbeiten

Mengenangaben lassen sich folgenden Wortarten zurechnen:[3]

Unbestimmte Ordinalzahlen Bearbeiten

Unbestimmte Ordinalzahlen wie nächste und letzte lassen sich folgenden Wortarten zurechnen:[3]

Unbestimmte Vervielfältigungszahlen Bearbeiten

Unbestimmte Vervielfältigungszahlen wie mehrfach und vielfach sind Adjektive.[4]

Beispiele: eine mehrfache Belastung, vielfache Möglichkeiten, auf mehrfältige Weise, mannigfaltige Beschwerden

Unbestimmte Gattungszahlwörter Bearbeiten

Unbestimmte Gattungszahlwörter wie keinerlei und vielerlei lassen sich folgenden Wortarten zurechnen:[4]

  • Artikelwörter (keinerlei Sorgen haben)
  • Pronomen (vielerlei erleben)

Literatur Bearbeiten

  • Duden. Die Grammatik, Mannheim, Wien, Zürich: Dudenverlag, 8. Auflage, 2009, ISBN 978-3-411-04048-3 (Duden Band 4)

Einzelnachweise Bearbeiten

  1. 1,0 1,1 Duden. Die Grammatik, S. 379
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Duden. Die Grammatik, S. 380
  3. 3,0 3,1 Duden. Die Grammatik, S. 381
  4. 4,0 4,1 Duden. Die Grammatik, S. 382