zweifach
zweifach (Deutsch)
BearbeitenPositiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
zweifach | — | — | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:zweifach |
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- zwei·fach, keine Steigerung
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Vervielfältigungszahlwort: zweimal so oft oder so viel
Herkunft:
- Ableitung von zwei mit dem Ableitungsmorphem -fach
Synonyme:
Oberbegriffe:
- [1] mehrfach
Beispiele:
- [1] Nachdem das Medikament bei Herbert nur schlecht wirkte, verschrieb ihm sein Arzt die zweifache Dosis.
- [1] Jedes hergestellte Produkt wird von uns zweifach kontrolliert.
- [1] „Bei den Expeditionen kommen die Einheimischen auf zweifache Weise mit Meyer in Berührung: als seine Bediensteten (Träger, Diener und Führer) oder als Eigentümer von Nahrungsmitteln beziehungsweise von Land, das ihm für die Dauer seines Aufenthalts teilweise überlassen wird.“[1]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] zweimal so oft/so viel
|
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zweifach“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „zweifach“
- [1] The Free Dictionary „zweifach“
- [*] Duden online „zweifach“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zweifach“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „zweifach“
Quellen:
- ↑ Christof Hamann, Alexander Honold: Kilimandscharo. Die deutsche Geschichte eines afrikanischen Berges. Klaus Wagenbach Verlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-8031-3634-3 , Seite 94.