Ladung
Ladung (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Ladung | die Ladungen |
Genitiv | der Ladung | der Ladungen |
Dativ | der Ladung | den Ladungen |
Akkusativ | die Ladung | die Ladungen |
Worttrennung:
- La·dung, Plural: La·dun·gen
Aussprache:
- IPA: [ˈlaːdʊŋ]
- Hörbeispiele: Ladung (Info), Ladung (Österreich) (Info)
- Reime: -aːdʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Transportwirtschaft: Last, die auf ein Transportmittel gebracht wird
- [2] Militär: definierte Menge an Munition oder Sprengstoff
- [3] Physik, Elektrotechnik: die Eigenschaft von Teilchen oder Objekten, mit einem elektromagnetischen Feld in Wechselwirkung zu treten
- [4] Jurisdiktion: Vorladung vor ein Gericht oder eine Behörde
- [5] umgangssprachlich: eine größere Menge
Herkunft:
- althochdeutsch ladan "hinbreiten, aufschichten"
- Substantivierung durch Derivation (Ableitung) des Verbs laden mit dem Suffix -ung
Synonyme:
- [1] Fracht, Frachtgut, Kargo/Cargo, Fuhre
- [2] definierte Menge
- [4] Aufforderung, Einladung, Vorladung, Zitierung
- [5] Haufen, ziemliche Menge
Oberbegriffe:
- [1] Transport, Güter
- [3] Atomphysik, Physik, Elektrotechnik
- [4] Jura, Jurisdiktion
Unterbegriffe:
- [1] Beiladung, Bulkladung, Deckladung/Decksladung, Holzladung, Kohlenladung, Nutzladung, Sammelladung, Schiffsladung, Schrottladung, Schüttladung, Stückladung, Wagenladung, Waggonladung, Warenladung, Zuladung, Zugladung
- [2] Dynamitladung, Gefechtsladung, Kartätschenladung, Pulverladung, Schrotladung, Sprengladung, Treibladung, Zündladung
- [3] Elementarladung, Farbladung, Kernladung, Planck-Ladung, Punktladung, Raumladung
- [4] Ladungsfrist
Beispiele:
- [1] Ein Tanklastzug mit Salpetersäure war bei einem Unfall auf regennasser Straße schwer beschädigt worden und verlor 9000 Liter seiner gefährlichen Ladung.[1]
- [1] In der jetzigen Krise übernehmen die klammen Kreditinstitute diese [Akkreditive] seltener; oftmals bleibt so die Ladung in den Häfen Brasiliens oder Australiens liegen.[2]
- [1] Ein mit 400 Tonnen beladener Lastwagen schafft den Teersand aus der Grube. Die Ladung enthält 23000 Liter Rohöl.[3]
- [1] „Eine einzige Ladung konnte Tausende Posten enthalten.“[4]
- [2] Die dann folgende Szene, die Detonation der gesamten Ladung, ist auf dem Video nicht zu sehen.[5]
- [3] Wesentlich deutlicher wird der Effekt, wenn man Halbleitermaterialien einsetzt. Bei einem Temperaturgefälle bewegt sich darin elektrische Ladung – Strom fließt.[6]
- [3] „Nach dem Kern-Hülle-Modell von RUTHERFORD enthalten die winzigen Atomkerne die positive Ladung des Atoms und über 99,9 % der Atommasse.“[7]
- [3] Symmetrieüberlegungen führten Albert Einstein 1905 zu seiner Relativitätstheorie und animierten 1928 den Theoretiker Paul Dirac, neben der gewöhnlichen Materie noch eine »Antimaterie« zu postulieren – Teilchen mit derselben Masse, aber umgekehrter Ladung wie die gewöhnlichen irdischen Partikel.[8]
- [4] Und wer es wagen mochte, der Ladung dieser Gerichte und ihrem Königsbanne zu trotzen, der war keinen Tag sicher, ob ihn nicht die vernichtende Wucht der über ihn ausgesprochnen Acht treffen möge.[9]
- [4] Die Ladung blieb erfolglos.[10]
- [5] In diesem Moment landet eine Ladung Wodka direkt vor den Füßen des Reiseleiters.[11]
- [5] Schneller aber, als er die Zeltwände auseinanderschob, ließ er diese wieder zusammenschlagen, als ihm durch die Türöffnung eine ganze Ladung Schnee entgegenfiel.[12]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] gefährliche Ladung
- [1] Ladung löschen
- [2] eine Ladung Dynamit, Schießpulver; explosive, geballte Ladung
- [3] elektrische, nachweisbare, negative, positive, schwache Ladung
- [4] förmliche Ladung
- [5] eine Ladung Mist, Schnee
Wortbildungen:
- Beiladung, Bulkladung, Deckladung/Decksladung, Dynamitladung, Elementarladung, Farbladung, Flugzeugladung, Gefechtsladung, Holzladung, Kartätschenladung, Kernladung, Kohlenladung, Ladungserhaltungssatz, Ladungssicherung, Ladungsträger, Nutzladung, Pulverladung, Punktladung, Raumladung, Sammelladung, Schiffsladung, Schrotladung, Schrottladung, Schüttladung, Sprengladung, Stückladung, Treibladung, Wagenladung, Waggonladung, Warenladung, Zuladung, Zugladung, Zündladung
- [4] ladungsfähig
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Transportwirtschaft: Last, die auf ein Transportmittel gebracht wird
|
[4] Jurisdiktion: Vorladung vor ein Gericht oder eine Behörde
|
- [1–4] Wikipedia-Artikel „Ladung“
- [1, 3, 4] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ladung“
- [1–4] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ladung“
- [1–3, 5] Duden online „Ladung_Fracht_Last“
- [4] Duden online „Ladung_Aufforderung“
Quellen:
- ↑ Grit Forsch: Mit explosiver Ladung. In: Zeit Online. Nummer 25/1974, 14. Juni 1974, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Dezember 2012) .
- ↑ Philip Faigle: Volle Kraft zurück. Abschwung in der Schiffsbranche. In: Zeit Online. 4. Mai 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Dezember 2012) .
- ↑ Reiner Luyken: Riesenbagger in Mondlandschaft. In: Zeit Online. 5. August 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Dezember 2012) .
- ↑ Tom Wolfe: Das Königreich der Sprache. Blessing, München 2017, ISBN 978-3-89667-588-0 , Zitat Seite 22. Englisch The Kingdom of Language, 2016.
- ↑ ZEIT ONLINE, tsp, afp, dpa: Überwachungskamera filmt Anschlag auf Marriott-Hotel. Pakistan. In: Zeit Online. 16. März 2009, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Dezember 2012) .
- ↑ Burkhard Strassmann: Aus Freude am Sparen. Technik. In: Zeit Online. Nummer 42/2008, 13. Oktober 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Dezember 2012) .
- ↑ Wolfgang Asselborn (Hrsg.): Chemie heute – Sekundarbereich I. Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH, Braunschweig 2020, ISBN 978-3-507-88009-2, Seite 162
- ↑ Ulrich Schnabel: Die Theorie der fremden Onkels. Physiknobelpreis. In: Zeit Online. Nummer 42/2008, 10. Dezember 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Dezember 2012) .
- ↑ Oskar Wächter → WP: Vehmgerichte und Hexenprozesse in Deutschland. In: Projekt Gutenberg-DE. Zweiter Abschnitt: Ursprung und Verfahren der Vehmgerichte (URL) .
- ↑ Johannes Scherr → WP: Größenwahn. In: Projekt Gutenberg-DE. Kapitel Mutter Eva (URL) .
- ↑ Andreas Molitor: Urlaub satt! Türkei. In: Zeit Online. Nummer 37/2008, 10. September 2008, ISSN 0044-2070 (URL, abgerufen am 12. Dezember 2012) .
- ↑ Balduin Möllhausen → WP: Reisen in die Felsengebirge Nordamerikas. In: Projekt Gutenberg-DE. Band 2, Achtundzwanzigstes Kapitel (URL) .