Person Wortform
Präsens ichzähle
duzählst
er, sie, eszählt
Präteritum ichzählte
Konjunktiv II ichzählte
Imperativ Singularzähle!
Pluralzählt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gezählt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:zählen
[1] Stimmen zählen bei der Wahl eines Parlaments
[1] Geld zählen
[2] von eins bis zehn zählen

Worttrennung:

zäh·len, Präteritum: zähl·te, Partizip II: ge·zählt

Aussprache:

IPA: [ˈt͡sɛːlən]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild zählen‎ (Info), Lautsprecherbild zählen (Info)
Reime: -ɛːlən

Bedeutungen:

[1] transitiv: die Anzahl bestimmen
[2] intransitiv: aufeinanderfolgende Zahlen nennen
[3] intransitiv, zu etwas zählen: zu einer Menge, Gruppe gehören
[4] transitiv, etwas/jemanden zu etwas zählen: etwas oder jemanden einer Menge, Gruppe zurechnen
[5] intransitiv: aus einer Anzahl bestehen
[6] intransitiv: gelten, etwas bedeuten

Herkunft:

gemeingermanisch, althochdeutsch: zala, mittelhochdeutsch: zellen, zeln [Quellen fehlen]

Beispiele:

[1] Horst zählt die leeren Bierflaschen auf seinem Küchentisch.
[2] Der kleine Siegfried kann schon bis acht zählen.
[3] Picasso zählt zu den bekanntesten Künstlern seiner Zeit.
[3] „Zu den obergärigen Bieren zählen Kölsch, Weizen- oder Altbier.“[1]
[3] […] „zu den bedeutendsten Gefahren für den Vogelbestand zählen heute Hauskatzen.“[2]
[3] „Nach der in meiner Befragung erkundeten öffentlichen Meinung zählen […] die Extremformen des Bergsteigens, Skifahrens, Snowboardens und Skatens, die unterschiedlichen Fallschirmsportarten, die Flugsportarten Gleitschirm-, Drachen- und Segelfliegen, die Wildwassersportarten, Formen des Tiefseetauchens wie Wracktauchen und Haitauchen, aber auch das Bahnsurfen und das Bungee-Jumping zu den meistgenannten spielerisch-sportlichen Betätigungen mit hohem Wagnischarakter.“[3]
[4] Man zählt Picasso zu den bekanntesten Künstlern seiner Zeit.
[4] „Risikosport zählt seit alters zur militärischen Ausbildung.“[4]
[4] „Getty Images zählt zu den größten Bildagenturen weltweit.“[5]
[5] Die Sammlung zählt hunderte Gemälde.
[5] Die Künstlergruppe zählte fünf berühmte Mitglieder.
[6] Die Stimmen der Sklaven zählten nicht.

Redewendungen:

nicht bis drei zählen können - vermutlich dumm sein
Erbsen zählen - übergenau sein

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Substantiv: Besucher zählen, Demonstranten zählen, Einwohner zählen, Geld zählen, die Jahre zählen, Kalorien zählen (Lautsprecherbild Audio (Info)), die Millionen zählen, Passagiere zählen, Stimmen zählen, Tote zählen, Übernachtungen zählen

Wortbildungen:

Zählapparat, Zählappell, zählbar, Zählbrett, Zähler, Zählerei, Zählgerät, Zählkammer, Zählkandidat, Zählkarte, Zählmaschine, Zählmaß, Zählmuster, Zählreim, Zählrohr, Zählspiel, Zählung, Zählweise, Zählwerk, Zählwert, Zählzwang
abzählen, anzählen, aufzählen, auszählen, beizählen, dazuzählen, durchzählen, erzählen, hinzählen, hinzuzählen, mitzählen, nachzählen, überzählen, verzählen, vorzählen, wegzählen, zusammenzählen, zuzählen

Übersetzungen

Bearbeiten
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „zählen
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „zählen
[1] The Free Dictionary „zählen
[1] Duden online „zählen
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „zählen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalzählen
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Quellen:

  1. wissen.de – Bildwörterbuch „Lebensmittel- und Biotechnologie: Mehr als Käse und Bier
  2. Christoph Jehle: Energiewende: Sind Windräder der Vögel schlimmster Feind? telepolis.de, Heise Medien GmbH & Co. KG, Hannover, Deutschland, 31. Oktober 2023, abgerufen am 2. November 2023.
  3. Siegbert A. Warwitz: Sinnsuche im Wagnis. Leben in wachsenden Ringen. Erklärungsmodelle für grenzüberschreitendes Verhalten. Schneider, Baltmannsweiler 2016, ISBN 978-3-8340-1620-1, Seite 135.
  4. Manfred Schneider: Die Lust am kleinen Krieg. In: Zeit Online. 2. Juli 1998, ISSN 0044-2070 (URL).
  5. Getty Images will Shutterstock kaufen. In: Spiegel Online. 7. Januar 2024, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 7. Januar 2025).