Wild
Wild (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Wild | —
|
Genitiv | des Wildes des Wilds |
—
|
Dativ | dem Wild | —
|
Akkusativ | das Wild | —
|
Worttrennung:
- Wild, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Gesamtheit freilebender, jagdbarer Tiere
- [2] Gastronomie: zubereitetes oder zur Zubereitung vorgesehenes Fleisch vom Wild [1]
Herkunft:
- mittelhochdeutsch wilt → gmh von althochdeutsch wild → goh „freilebendes Tier“ zum Plural wildir → goh[1]
Synonyme:
- [2] Wildbret, Wildfleisch
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Tier
- [2] Fleisch, Lebensmittel
Unterbegriffe:
- [1] Damwild, Fallwild, Federwild, Federraubwild, Großwild, Haarwild, Haarraubwild, Hochwild, Jagdwild, Niederwild, Raubwild, Rotwild, Schalenwild, Schwarzwild, Wasserwild
- [2] Hase, Hirsch, Reh, Wildgeflügel, Wildschwein
Beispiele:
- [1] Der Bestand des Wildes in deutschen Wäldern ist hoch.
- [1] Er schießt das Wild daher, gleich wie es ihm gefallt.[2]
- [1] „Weitab im Dunkel des Waldes hörte sie ihre eigenen Hunde jagen, die wahrscheinlich ein Wild gerissen hatten.“[3]
- [1] „Das Wild des Waldes hatte ihnen zur Nahrung gedient, die gefrorene Erde zur Lagerstätte, ihre Wolldecken zu Betten.“[4]
- [1] „Beide hatten sich augenscheinlich hier, wo sie ihr Wild erlegt hatten, nach der Anstrengung für kurze Rast ins Gras geworfen.“[5]
- [2] Zu Wild passen wunderbar Pfifferlingrahmsoße und Spätzle.
- [2] „Die meisten Türken sind Muslime und essen folglich kein Schweinefleisch. Aber es gibt nicht wenige – übrigens auch in der Türkei –, die das Wildschein als Wild und nicht als Schwein deklarieren und sich diese Delikatesse munden lassen.“[6]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] Wild jagen, hegen
- [2] Wild zubereiten
Wortbildungen:
- Wildbestand, Wildbraten, Wildbret, Wilderer, Wildessen, Wildfleisch, Wildgatter, Wildgehege, Wildgericht, Wildgeruch, Wildgeschmack, Wildhege, Wildheger, Wildhüter, Wildkanzel, Wildkrankheit, Wildmarinade, Wildmarkierung, Wildpark, Wildpastete, Wildpfad, Wildpflege, Wildschaden, Wildschutzgebiet, Wildschütz, Wildunfall, Wildwechsel
- wildreich
- wildeln
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Gesamtheit freilebender, jagdbarer Tiere
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Wild“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wild“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wild“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wild“
- [1] Jagdlexikon - Jägersprache
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wild“
- ↑ aus: F. W. Utsch: Ein Jäger aus Kurpfalz
- ↑ Helga Margenburg: Das Bad im Walde – Artemis und Aktaion. In: Ruth Finckh, Manfred Kirchner und andere (Herausgeber): Augen Blicke. Eine Sammlung von Texten aus der Schreibwerkstatt der Universität des Dritten Lebensalters Göttingen. BoD Books on Demand, Norderstedt 2019, ISBN 978-3-7504-1653-6, Seite 65–70, Zitat Seite 66 .
- ↑ Charles Sealsfield: Der Legitime und die Republikaner. Eine Geschichte aus dem letzten amerikanisch-englischen Kriege. Greifenverlag, Rudolstadt 1989, ISBN 3-7352-0163-6, Seite 420. Zuerst 1833; diese Ausgabe beruht auf der von 1847.
- ↑ Friedrich Gerstäcker: Die Flußpiraten des Mississippi. Goldmann, München 1964 , Seite 6. Zuerst 1848 erschienen.
- ↑ Lale Akgün: Ich schätze die Vielfalt der deutschen Landküche. In: essen & trinken spezial: Die besten Rezepte vom Land, Gruner + Jahr, Hamburg, 2010