Wildbret
Wildbret (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Wildbret | —
|
Genitiv | des Wildbrets | —
|
Dativ | dem Wildbret | —
|
Akkusativ | das Wildbret | —
|
Worttrennung:
- Wild·bret, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- mittelhochdeutsch wiltbræte, wiltbrāt[1]
Synonyme:
- [1] Wildfleisch
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [2] Birkwildbret
Beispiele:
- [1] Nach der Vorspeise tischte sie das Wildbret auf.
- [1] „Die Wirtin, die mich als freigebig kennengelernt hatte, gab mir Wildbret und Stör.“[2]
- [1] „Ihrer gab es in der Nähe der Siedlung immer noch genug für den Bedarf an Häuten und Wildbret, und aus der Umgebung des Dorfes war die Strecke leichter zu bergen.“[3]
- [2] Er zielte mit seiner Flinte auf das Wildbret.
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Fleisch vom Wild
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Wildbret“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wildbret“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Wildbret“
- [1] The Free Dictionary „Wildbret“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wildbret“
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band III. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 311. Wildbret als Wildpret verdruckt.
- ↑ Friedrich von Gagern: Der Marterpfahl. Novelle. Reclam, Stuttgart 1985, ISBN 3-15-006533-X, Seite 21. Zuerst 1925.