Wildschütz (Deutsch)

Bearbeiten
Singular Plural
Nominativ der Wildschütz die Wildschützen
Genitiv des Wildschützen der Wildschützen
Dativ dem Wildschützen den Wildschützen
Akkusativ den Wildschützen die Wildschützen

Nebenformen:

Wildschütze

Worttrennung:

Wild·schütz, Plural: Wild·schüt·zen

Aussprache:

IPA: [ˈvɪltˌʃʏt͡s]
Hörbeispiele:   Wildschütz (Info)

Bedeutungen:

[1] veraltet, ursprüngliche Bedeutung, nicht pejorativ: Person, die auf die Jagd geht; Jäger
[2] veraltend: Person, die unrechtmäßig Wild jagt und erlegt; Wilderer, Wilddieb

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Wild und Schütze

Synonyme:

[1] Jäger
[2] Jagdfrevler, Wilderer, Wilddieb, Raubschütz

Beispiele:

[1] „An einem Schießstand kann der Besucher seine Treffsicherheit testen und sich an einer Fotowand als Wildschütz fotografieren lassen.“[1]
[1, 2] „Oder hätte er, für einen Wildschütz eine grauenvolle Demütigung, die Gams nur gestreift?“[2]
[2] „Einsiedel hielt dem Wilderer eine derbe Strafpredigt, und versprach ihm, sich dahin zu verwenden, daß er von der Strafe als Wildschütz freigesprochen und nur als Deserteur bestraft werden solle.“[3]

Übersetzungen

Bearbeiten
[*] Wikipedia-Artikel „Wildschütz
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Wildschütz
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wildschütz
[2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalWildschütz
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Wildschütz
[1, 2] Duden online „Wildschütz

Quellen:

  1. www.traunsteiner-tagblatt.de, gecrawlt am 30.01.2011); zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wildschütz
  2. Süddeutsche Zeitung, 29.03.1994; zitiert nach: Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Wildschütz
  3. Karl (Carl) Stülpner, der verwegene Wildschütz im sächsischen Ober-Erzgebirge, Carl Stülpner. Abgerufen am 11. Mai 2018.