Archivierte Diskussionen:
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024
 

License

Bearbeiten

Hi! I noticed that there is no license template on Datei:Marital statuses according to Western law DE 1.svg. Perhaps you could add one? MGA73 (Diskussion) 12:29, 2. Jan. 2025 (MEZ)Beantworten

It was a temporary copy of this one on commons c:File:Marital statuses according to Western law DE.svg to remove some svg errors. The file is not needed anymore. So i deleted it. -- Formatierer (Diskussion) 13:38, 2. Jan. 2025 (MEZ)Beantworten
Thank you! --MGA73 (Diskussion) 14:37, 2. Jan. 2025 (MEZ)Beantworten

Verlinkung von Reimen in anderen Sprachen

Bearbeiten

Hallo Formatierer,

meines Wissens geschah es immer automatisch, dass ein Reim, der auch in anderen Sprachen existiert, im Eintrag verlinkt wird. Siehe z.B. Reim:Portugiesisch:-eɾ: In anderen Sprachen: Reim -eɾ.

Kannst du mir sagen, warum das bei Reim:Englisch:-iːf und Reim:Deutsch:-iːf nicht klappt? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 14:19, 25. Jan. 2025 (MEZ)Beantworten

Nein, das funktioniert nicht automatisch. Siehe auch diese Diskussion. Um die vielen durch die frühere Automatik erzeugten Rotlinks auf nicht existierende Kategorien zu vermeiden, wurde die Vorlage angepasst. Ich habe nun manuell die Kategorie Kategorie:Reim -iːf angelegt und die beiden oben erwähnten Reimseiten der Kategorie hinzugefügt. Sind aber einmal zwei Seiten in dieser Kategorie enthalten, werden weitere Sprachen mit diesem Reim automatisch kategorisiert. Davon unabhängig erfolgt die Anzeige "in anderen Sprachen" jedoch automatisch. Ich muss mal schauen, ob nicht noch ein passendes Skript in meinem Keller rumliegt. -- Formatierer (Diskussion) 16:35, 25. Jan. 2025 (MEZ)Beantworten
Danke für die Lösung! Das war mir neu. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 23:58, 27. Jan. 2025 (MEZ)Beantworten
hi Formatierer, ich verstehe folgendes nicht Kategorie:Reim -ɪŋk, bei Englisch erscheint der Hinweis auf die anderen Sprachen, aber bei Deutsch nicht, habe ich etwas vergessen, übersehe da etwas oder bin zu ungeduldig und es erscheint mit der Zeit? Danke und mit freundlichen Grüßen --English Ultra (Diskussion) 19:12, 29. Jan. 2025 (MEZ)Beantworten
@English Ultra Wenn ich mir die Seite Reim:Deutsch:-ɪŋk über die Änderungshistorie angeschaut habe, sah alles in Ordnung aus. Die Vorlage wurde richtig expandiert. Ich habe nun einfach noch einmal eine Bearbeitung der Seite durchgeführt und jetzt ist der Link zu den anderen Sprachen zu sehen. Vielleicht ist die Vorlage zu tricky für die Wiki-Software, da ja das Hinzufügen zur Kategorie und die Auswertung der Vorlage praktisch im gleichen Schritt stattfindet. -- Formatierer (Diskussion) 15:48, 3. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten
Danke dir. Das mit der kurzzeitigen Veränderung werde ich versuchen zukünftig anzuwenden; ich denke, das wird gelegentlich wieder mal passieren. Grüße --English Ultra (Diskussion) 21:06, 3. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten

allgemeine Vorlage für Navigationsleisten

Bearbeiten

Hallo Formatierer,

Vorlagen wie Vorlage:Wochentage (Asturisch) sind ja vom Prinzip her alle gleich. Könnte man eine allgemeine Vorlage dafür schreiben, bei der man nur die Sprache und die Übersetzungen für die Wochentage ergänzen muss? Anschließend sollen Titel und Kategorien automatisch ergänzt werden. Das würde innerhalb der Vorlagen für mehr Einheitlichkeit und Ordnung sorgen. Ich stelle mir das so vor:

{{Wochentage |spr=ast |lunes |martes |miércoles |xueves |vienres |sábadu |domingu }}

Ich bekomme es alleine leider nicht hin. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 00:05, 28. Jan. 2025 (MEZ)Beantworten

Meinst du das so {{Wochentage}} und so {{Wochentage (Asturisch)}}? Du möchtest ja sicher nicht bei jedem Aufruf der Vorlage den ganzen Rattenschwanz an Parametern mit übergeben. Für Hebräisch funktioniert das allerdings nicht. -- Formatierer (Diskussion) 14:16, 28. Jan. 2025 (MEZ)Beantworten
Das ist perfekt. Vielen Dank an dich und @English Ultra. Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 15:44, 29. Jan. 2025 (MEZ)Beantworten
Ich bedanke für den Dank, doch die meiste Leistung hat Formatierer vollbracht ich habe nur Anpassungen eingefügt, die mir ins Auge fielen, also genauer, was mir optisch besser gefällt (obwohl bei der letzten Anpassung wollte ich das vereinzelte Sonntag wegbekommen, klappt irgendwie wie nicht z. B. bei Französisch, bei Grönländisch hatte es den gewünschten Effekt, vielleicht dort nur Zufall). Danke euch beiden für das Vereinheitlichen. Grüße --English Ultra (Diskussion) 18:55, 29. Jan. 2025 (MEZ)Beantworten

Zwei Anmerkungen noch:

  1. Habt ihr eine Idee, wie wir mit folgenden Sprachen verfahren können? Weitere Parameter?: Vorlage:Wochentage (Hindi), Vorlage:Wochentage (Jiddisch), Vorlage:Wochentage (Hebräisch), Vorlage:Wochentage (Levantinisches Arabisch), Vorlage:Wochentage (Arabisch), Vorlage:Wochentage (Deutsch), Vorlage:Wochentage (Neugriechisch), Vorlage:Wochentage (Niedersorbisch), Vorlage:Wochentage (Persisch), Vorlage:Wochentage (Schwäbisch), Vorlage:Wochentage (Thai)
  2. Vorlage:Wochentage (Urdu) schaffe ich nicht zu übertragen

Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 10:00, 4. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten

Ich schlage vor, die Vorlagen, die nicht ins Schema passen, lässt man einfach so wie sie sind. Künftige komplexe Wochentagssprachen erstellt man dann jeweils „zu Fuß“. -- Formatierer (Diskussion) 13:54, 4. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten

MediaWiki:BabelConfig.json

Bearbeiten

Hast du eine Idee, was es mit MediaWiki:BabelConfig.json auf sich hat? Lässt sich damit die Babelbox auf Benutzerseiten leichter erstellen? Schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 10:02, 4. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten

Ich weiß es nicht, es sieht aber eher nach einer globaleren Konfiguration aus. -- Formatierer (Diskussion) 13:54, 4. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten

Gedankenwellen

Bearbeiten

Hallo Formatierer, woran liegt es, dass bei der Erstellung der flektierten Form Gedankenwellen nach Worttrennung :Ge·dan·ken·wel·le, Plural: Ge·dan·ken·wel·lenn generiert wird? Die Ursprungsseite scheint formal korrekt zu sein. Liebe Grüße, Alexander Gamauf (Diskussion) 11:33, 4. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten

Entwarnung wegen dieser Änderung! Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 12:47, 4. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten

Deine Rückgängigmachung von Elevation

Bearbeiten

Hallo Formatierer,

vielen Dank für deinen Hinweis und die entsprechende Rückgängigmachung. 🤦🏼‍♂️

03.36 Uhr war vll. doch etwas zu früh/spät für mich… 🤷🏼‍♂️😂
--Molekularbiologe (Diskussion) 19:39, 5. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten

JsonConfig-Erweiterung

Bearbeiten

Und wieso wäre ausgerechnet indoarisch in der Kategorie:Seiten, die die JsonConfig-Erweiterung verwenden? Gruß, Peter, 22:05, 5. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten

Das muss ich mir erst genauer anschauen. Zum Thema w:Hilfe:TemplateData gibt es in der Wikipedia tonnenweise Dokumentationen, die zu lesen erst einen gewissen Zeitaufwand erfordert. -- Formatierer (Diskussion) 08:42, 6. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten
Danke, dass Du aus meiner Frage einen eigenen Abschnitt gemacht hast. Ich hatte sie oben gestellt, da bei beiden Themen Config und json vorkommt, was mir nichts sagt. Die Frage von Yoursmile erinnerte mich aber daran, dass diese Buchstabenkombinationen mir erst kürzlich untergekommen sind. Gruß und Dank für Dein Interesse, Peter, 08:51, 6. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten
Die Kategoriezuordnung wird über die Vorlage Vorlage:LiteraturN erzeugt. Entfernt man diese Vorlage aus dem Eintrag, verschwindet auch der Eintrag aus der Kategorie. Warum das alles passiert weiß ich nicht und verstehe auch die Zusammenhänge nicht. -- Formatierer (Diskussion) 16:07, 7. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten
Es genügt scheints | Originalsprache=nl zu entfernen. Gruß auch an den Ersteller der Vorlage, Peter, 16:24, 7. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten
In der Dokumentation der Vorlage steht dazu Dieser Parameter wird nur bei gleichzeitiger Verwendung von „Originaltitel“ ausgewertet. Peter, 16:26, 7. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten
Da ich die Vorlagen und die zugehörigen Module aus der Wikipedia übernommen habe, erschließt sich mir der Sinn nicht auf Anhieb. Interessanterweise existiert diese Kategorie in der Wikipedia nicht (mehr?). Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 16:47, 7. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten
  Info Der Ameisenigel hat die Kategorie heute um 17:31 Uhr verschoben. Peter, 17:51, 16. Mär. 2025 (MEZ)Beantworten

eine neue Idee: Tippfehler in der Worttrennung abfangen

Bearbeiten

Hast Du Lust, etwas zu basteln, das Einträge sucht, bei denen die Worttrennung nicht mit dem Lemma übereinstimmt, oder gleich bei der Erstellung darauf hinweist? Gruß, Peter, 13:14, 13. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten

Ersteres mache ich bereits zu jedem Datenbankdump. Beim Zweiten würde bei sämtlichen Sprachnamen gemeckert werden, weil wir da zwei verschiedene Wortformen unter einem Lemma subsummieren. Siehe Französisch. -- Formatierer (Diskussion) 13:28, 13. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten
Im Eintrag cuculus steht seit über einem Monat Wort, Wor·te. Ich hatte es testhalber nicht korrigiert. Wahrscheinlich bist Du noch nicht zur Bearbeitung des Dumps gekommen. Gruß, Peter, 06:23, 28. Mär. 2025 (MEZ)Beantworten
Ertappt! Ich prüfe das tatsächlich nur für Einträge der Sprache Deutsch, da ich die Trennregeln fremder Sprachen nicht kenne und um meinen Arbeitsaufwand nicht ausufern zu lassen. Da wäre eine automatische Prüfung sicherlich nützlich. -- Formatierer (Diskussion) 08:54, 28. Mär. 2025 (MEZ)Beantworten

Checkpage

Bearbeiten

Hallo Formatierer! Offenbar sind die Auswirkungen der Softwareumstellung der Wikimedia weitreichender als vermutet. Bei Checkpage des Verbs pampfen werden nicht alle Formen zur Generierung angeboten. Dies betrifft jedoch auch andere, schon früher angelegte Verben (etwa lesen, rupfen etc.). Ich hoffe, dass du nicht allzu großen Aufwand betreiben musst, um das Problem zu lösen. Lieben Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 22:16, 14. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten

Ich weiß jetzt nicht, ob es daran liegt, aber das Modul:String war "kaputt" (siehe die Version von vorhin). Das hatte in 110 Einträgen einen Skriptfehler versursacht und einige Vorlagen waren deswegen auch fehlerhaft.
Ich habe deswegen mal die Version vom 26. Feb. 2013, 14:50:10 aus der englischen Wikipedia eingespielt. Mal sehen, ob es etwas bringt, was aber wegen dem Cache evtl. eine Weile dauern könnte. Gruß --Udo T. (Diskussion) 00:32, 15. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten
Nachtrag: Unter Modul Diskussion:User:Formatierer/String/tests waren vorhin alle Tests noch fehlerhaft. Jetzt haben alle wieder einen grünen Haken. --Udo T. (Diskussion) 00:41, 15. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten
Checkpage funktioniert auf Reimseiten auch nach Purgen noch nicht. Vielen Dank für eure Bemühungen, Peter, 08:36, 15. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten
Siehe auch: Wiktionary:Teestube#Probleme -- Formatierer (Diskussion) 11:24, 15. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten
Ich habe den Parsoid-Parser wie beschrieben auf "Niemals (Opt-out)" eingestellt. Kannst du mir sagen, was ich zum Verb entlangbewegen falsch gemacht habe, dass ungewöhnliche konjugierte Formen vorgeschlagen werden? Danke im Voraus für deine Bemühungen. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 22:23, 16. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten
Du hast nichts falsch gemacht. Ich war etwas zu mutig bei meiner Codeoptimierung. Jetzt sollte es wieder funktionieren. -- Formatierer (Diskussion) 09:17, 17. Feb. 2025 (MEZ)Beantworten

globale Beitragsdifferenzen

Bearbeiten

Wenn ich mir meine globalen Beiträge oder auch die anderer Benutzer ansehe, bekomme ich – unabhängig von den Parsereinstellungen – völlig absurde Differenzen, vermutlich die Gesamtgröße der Seite. Ich fürchte aber, das fällt nicht in „Deine Zuständigkeit“. Gruß, Peter, 08:16, 16. Mär. 2025 (MEZ)Beantworten

Die Seite kannte ich noch gar nicht. Es wird die neue Gesamtlänge der Seite anzeigt. Früher wurde doch immer diese Seite angezeigt: global -- Formatierer (Diskussion) 08:37, 16. Mär. 2025 (MEZ)Beantworten
Stimmt. Ich benutze diesen Link, um zu schauen, ob Benutzende, die ich anpingen möchte, global noch aktiv sind. Peter, 08:52, 16. Mär. 2025 (MEZ)Beantworten