Letzter Bearbeiter: Doc Taxon Sperrung PolizeigewaltHallo Udo, ehrlich gesagt, bin ich ziemlich schockiert, dass du hier willkürlich die Bearbeitung von Beiträgen sperrst, nur weil die abgebildete Beleglage nicht deinem Weltbild entspricht. Wenn du ernsthaft an Wahrheitsfindung interessiert wärst, würdest du eben Gegenbeispiele einfügen. So sieht es eher nach willkürlichem Machtmissbrauch aus. Gerade als glühender Verfechter von dem, was du in der Diskussion um Antifa als Wort der Woche bei mir noch "Meinungsfreiheit" genannt hast, ergibt das für mich einen absurden Widerspruch. Könntest du den Artikel bitte wieder freigeben, damit man daran weiterarbeiten kann? Das Einfügen seriöser Belege als Trollen zu bezeichnen ist einfach frech. --LarsvonSpeck (Diskussion) 14:14, 20. Nov. 2022 (MEZ)
Thanks for the username link correctionsHi there! Earlier today I tried to clean up the redirects and links related to User:Waldir and User:WaldiR, and bumped into difficulties with talk pages of other users, and protected discussion archives. Thank you for completing the remaining edits that were needed to remove the ambiguity. Cheers! Waldyrious (Diskussion) 16:23, 30. Nov. 2022 (MEZ)
|
Waldlandschaft
Hallo, Udo! Ich habe leider keine dt. Akzentlehre und in den Phonetiken kommen Akzente nur am Rande vor. In der Dudengrammatik finde ich zu -schaft u.a.: "Der größte Teil der heimischen Ableitungssuffixe ist betonungsneutral. Solche Suffixe beeinflussen die Lage der Betonung innerhalb des Wortstammes nicht."(Duden. Grammatik der deutschen Gegenwartssprache. 8., überarbeitete Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04048-3 , Seite 48.) Vermutlich bezieht sich diese Aussage aber nur auf die Hauptbetonung. Ich bin mir nicht sicher, dass Du recht hast, bin aber auch nicht vom Gegenteil überzeugt. Schöne Grüße! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 17:21, 7. Dez. 2022 (MEZ)
- Hallo Dr. Karl-Heinz Best, also ich bin überzeugt davon, dass den Begriff „Waldlandschaft“ nahezu niemand [ˈvaltˌlantʃaft] ausspricht. Aber wenn meine Änderung nach [ˈvaltlantˌʃaft] auch als falsch angesehen werden sollte, dann würde ich eben nur [ˈvaltlantʃaft] (also ohne einen Nebenakzent) angeben. Das wäre in meinen Augen (bzw. eher in meinen Ohren ;o) dann immer noch richtiger als [ˈvaltˌlantʃaft]. Gruß --Udo T. (Diskussion) 17:32, 7. Dez. 2022 (MEZ)
- Ich kann bei meinen Selbstgesprächen keinen landschaftlichen Unterschied zwischen Wüstenlandschaft und Sumpflandschaft feststellen. -- Formatierer (Diskussion) 18:24, 7. Dez. 2022 (MEZ)
- Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen Unterschied in der Betonung zwischen „land” und „schaft” erkennen kann, aber auf „land” ist mit Sicherheit kein Nebenakzent. Ich wäre daher auch eher dafür, den Nebenakzent ganz wegzulassen. Was behaupten denn die Aussprachewörterbücher zu Landsmannschaft? Das steht bei uns im Moment auch mit einer Aussprache, die garantiert nicht stimmen kann. Vollis (Diskussion) 19:49, 7. Dez. 2022 (MEZ)
- Ich kann bei meinen Selbstgesprächen keinen landschaftlichen Unterschied zwischen Wüstenlandschaft und Sumpflandschaft feststellen. -- Formatierer (Diskussion) 18:24, 7. Dez. 2022 (MEZ)
- Hallo Vollis, die Aussprachewörterbücher geben immer nur den Hauptakzent an. Bei „Landsmannschaft“ stimme ich Dir zu: Entweder [ˈlant͡smanˌʃaft] oder aber den Nebenakz. weglassen und nur [ˈlant͡smanʃaft] notieren. Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:53, 7. Dez. 2022 (MEZ)
- Pardon, ich melde mich nochmals. Krech/Stock geben Nebenakzente an, aber bei weitem nicht immer, und ihre allgemeinen Ausführungen behandeln einen Fall wie den unsrigen nicht. Unser Problem: Es stören sich zwei Ausspracheprinzipien: 1. Es gibt eine starke Tendenz, nicht 2 Akzentstellen unmittelbar aufeinander folgen zu lassen. 2. Die Kompositionsbestandteile (Bestimmungs- und Grundwort) erhalten in der Regel einen Haupt- oder Nebenakzent. Nach 1. müsste es [ˈvaltlantˌʃaft] lauten, vorausgesetzt, Wortbilungsendungen wie -schaft können überhaupt einen Akzent erhalten; nach 2. [ˈvaltˌlantʃaft]. Vieleicht hat ja jemand in dieser Runde Zugang zu einer Akzentlehre des Deutschen? Grüß Euch! Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 20:26, 7. Dez. 2022 (MEZ)
- Hallo Vollis, die Aussprachewörterbücher geben immer nur den Hauptakzent an. Bei „Landsmannschaft“ stimme ich Dir zu: Entweder [ˈlant͡smanˌʃaft] oder aber den Nebenakz. weglassen und nur [ˈlant͡smanʃaft] notieren. Gruß --Udo T. (Diskussion) 19:53, 7. Dez. 2022 (MEZ)
Wort der Woche
Hallo Udo,
leider habe ich gestern vergessen, mich um das Wort der Woche zu kümmern. Ich hatte am gestrigen Abend unerwartet noch vieles zu erledigen, sodass ich an meine Aufgabe nicht mehr gedacht habe. Ich bitte um Entschuldigung.
--Latisc (Diskussion) 10:34, 19. Dez. 2022 (MEZ)
- Hallo Latisc, kein Problem. Ist mir übrigens auch schon mal passiert... ;o) Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:36, 19. Dez. 2022 (MEZ)
Nebenakzent bei Adjektiven mit „-los“
Hallo Udo,
mir ist aufgefallen, dass die Angabe des Nebenakzents bei Adjektiven mit dem Suffix „-los“ sehr uneinheitlich ist (s. Einträge unter Verzeichnis:Deutsch/Wortbildungen/-los).
Wird in der Regel ein Nebenakzent gesetzt oder nicht?
--Latisc (Diskussion) 12:35, 10. Jan. 2023 (MEZ)
- (BK) Hallo Latisc, also meines Erachtens schon, siehe auch den Nebenakzent im Eintrag „-los“. Ganz sicher bin ich allerdings nicht, ob man das Suffix „-los“ bei der IPA wie die Suffixe „-heit“ und „-keit“ behandeln sollte. Hallo Dr. Karl-Heinz Best, kannst Du uns evtl. sagen, ob man bei „-los“ ein Nebenakzent schreiben sollte oder nicht? Gruß --Udo T. (Diskussion) 12:45, 10. Jan. 2023 (MEZ)
- Info Wurde Verzeichnis Diskussion:Deutsch/Wortbildungen/-los bereits 2017 andiskutiert. Peter, 12:40, 10. Jan. 2023 (MEZ)
- Sollte der Nebenakzent bei den entsprechenden Einträgen ergänzt werden, damit die Notierung einheitlich ist? --Latisc (Diskussion) 16:13, 10. Jan. 2023 (MEZ)
- Ich würde zunächst mal abwarten wollen, was Dr. Karl-Heinz Best meint. Aber einer einheitlichen Darstellung ist natürlich grundsätzlich immer der Vorzug zu geben. Gruß --Udo T. (Diskussion) 16:18, 10. Jan. 2023 (MEZ)
- Ich habe nochmal gründlich nachgeschaut, was meine Phonetikhandbücher hergeben; leider besitze ich keine Spezialliteratur zu Intonation. Hinweise auf die Akzentverhältnisse bei -los habe ich nicht gefunden. Peter hat auf Verzeichnis Diskussion:Deutsch/Wortbildungen/-los hingewiesen; was ich da ausgeführt habe, ist auch mein heutiger Stand. Bei Krech/Stock finde ich [ˈaːnʊŋsloːzɪçkaɪ̯t]; ich halte eine Akzentuierung [ˈaːnʊŋsˌloːzɪçkaɪ̯t] für korrekt. Mir scheint auch erkennbar zu sein, dass zwischen dem Ableitungsmorphem -los und dem Flexiv -e in "angst-los-e" Akzentunterschiede im Sinne von Nebenakzent - kein Akzent bestehen. Dr. Karl-Heinz Best (Diskussion) 18:16, 10. Jan. 2023 (MEZ)
„hope dies last“
Hallo Udo,
ich bin eher skeptisch, dass „hope dies last“ eine geeignete bzw. idiomatische Übersetzung zum Sprichwort „die Hoffnung stirbt zuletzt“ ist. Laut Google Ngram Viewer und dem Reddit-Beitrag ist „hope dies last“ nicht unbedingt falsch, aber dennoch nicht üblich.
--Latisc (Diskussion) 13:33, 13. Jan. 2023 (MEZ)
- Hallo Latisc, mir ist ja bewusst, dass es gerade bei Redewendungen oft ganz andere Übersetzungen (im wörtlichen Sinne) gibt (z. B. "nicht mein Bier" <-> "not my cup of tea"), aber „hope dies last“ wird ja immerhin in „en:die Hoffnung stirbt zuletzt“ und auch in „en:hope springs eternal“ (in der Ü-Tab bei German) angegeben. Aber wenn Du meinst, dann mach es wieder weg. Es besteht aber dann die Gefahr, dass es andere Benutzer später irgedwann erneut einfügen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:42, 13. Jan. 2023 (MEZ)
- Hallo Udo, in en:die Hoffnung stirbt zuletzt und en:hope springs eternal wird allerdings „hope dies last“ als wörtliche Übersetzung erwähnt („literally“). --Latisc (Diskussion) 13:53, 13. Jan. 2023 (MEZ)
- Hallo Latisc, wie wär es denn, wenn wir das bei uns auch machen? Also vor der Übersetzung „hope dies last“ ein wörtlich: davorsetzen? Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:56, 13. Jan. 2023 (MEZ)
- Erledigt – siehe Bearbeitung --Latisc (Diskussion) 14:15, 13. Jan. 2023 (MEZ)
- Hallo Latisc, wie wär es denn, wenn wir das bei uns auch machen? Also vor der Übersetzung „hope dies last“ ein wörtlich: davorsetzen? Gruß --Udo T. (Diskussion) 13:56, 13. Jan. 2023 (MEZ)
- Hallo Udo, in en:die Hoffnung stirbt zuletzt und en:hope springs eternal wird allerdings „hope dies last“ als wörtliche Übersetzung erwähnt („literally“). --Latisc (Diskussion) 13:53, 13. Jan. 2023 (MEZ)
Katze
https://de.wiktionary.org/w/index.php?title=Katze&oldid=prev&diff=9636836
Hat de.wikt jemanden vom Support Team, der sich einer Anfrage diesbezüglich im Support bzw. Wikipedia Volunteer Response Team widmen kann, die sich mit dem Jugendschutz beschäftigt? Ich würde mich gerne mit ihm oder ihr kurzschließen. Danke sehr, Doc Taxon (Diskussion) 06:53, 14. Jan. 2023 (MEZ)
- Hallo Doc Taxon, mir ist nicht bekannt, ob ein Kollege im Wiktionary auch im Support-Team mitarbeitet. Ich verstehe allerdings nicht so recht, inwiefern das besagte Bild im Eintrag „Katze“ Belange des Jugendschutzes berühren sollte. Es handelt sich lediglich um ein zeitgenössisches Gemälde, wie es in dieser Art in jedem Museum dieser Welt hängen könnte. Mir ist nicht bekannt, dass es wegen solcher Bilder in Museen etwa Einlassbeschränkungen für Jugendliche oder Kinder geben würde.
- Und auch im juristischen Sinne kann man m. E. bei diesem Bild wohl kaum von Pornografie sprechen. Es ist im Übrigen primär Aufgabe der Erziehungsberechtigten, ihre Kinder oder Jugendlichen beim Surfen im Internet entweder mit entsprechender Software oder eben durch Beaufsichtigung vor ihrer Meinung nach anstößigen Inhalten im Internet zu schützen. Oder will die Person, die im Support-Team vorstellig wurde, etwa auch die Bilder z. B. bei playboy.de etc. löschen lassen?
- Besagtes Bild ist übrigens auch in den WP-Artikeln „w:Gustave Courbet“ und „w:Der Ursprung der Welt“ verlinkt. Und wenn ich mir z. B. nur mal die WP-Artikel „w:BDSM“ oder „w:Analverkehr“ anschaue, dann könnte jemand einige der dortigen Bilder für durchaus "entfernungswürdiger" als das harmlose Gemälde von Gustave Courbet halten.
- Gruß --Udo T. (Diskussion) 10:44, 14. Jan. 2023 (MEZ)
- Okay, vielen Dank für Deine Einschätzung. Ich werde dies weiterleiten. Liebe Grüße, Doc Taxon (Diskussion) 12:03, 14. Jan. 2023 (MEZ)