Benutzer Diskussion:Alexander Gamauf
Herzlich willkommen auf meiner Diskussionsseite. Bitte beginne ein neues Thema mit Hilfe des Eingabefeldes Neuen Diskussionsbeitrag erstellen! Diskussionen die hier begonnen wurden, werden auch hier weitergeführt, Diskussionen die woanders ihren Anfang nahmen, werden gewöhnlich auch dort geführt. Auf diese Weise bleiben sie nachvollziehbar und können später wiedergefunden werden. Ich beobachte die Seiten, auf denen ich etwas schrieb.
Archivierte Diskussionen: 2022 — 2021 — 2020 — 2019 — 2018 — 2017 — 2016 — 2015 — 2014 — 2013 — 2012 — 2011 — 2010 — 2009 — 2008 2. Halbjahr — 2008 1. Halbjahr — 2007
Wartungs-Kat in Vorlage:Ü-TabelleBearbeiten
Hallo Alexander,
diese Änderung von Dir an der Vorlage {{Ü-Tabelle}} habe ich vorhin erstmal rückgängig gemacht, weil dadurch in keinem Eintrag mehr die Ü-Tabelle angezeigt wurde und sich dazu die Wartungs-Kat „Kategorie:Wartung fehlende Glosse in Ü-Tabelle“ zusehends mit zig tausenden von Einträgen füllte.
Ich habe mal zum Testen die Vorlage {{Ü-Tabelle-Test}} angelegt. So wie es aussieht, muss anstatt onlyinclude wohl nur das Tag includeonly verwendet werden, siehe diese Änderung in der Test-Vorlage. Damit wird beim Testen in einem Eintrag in der Vorschau dann die Ü-Tabelle wieder angezeigt.
Ich überlasse nun Dir die weitere Bearbeitung / Korrektur von Vorlage {{Ü-Tabelle}}. Ich wollte mit meiner Rücksetzung in erster Linie nur verhindern, dass die Wartungs-Kat mit 100.000-en von Einträgen "vollläuft".
Gruß --Udo T. (Diskussion) 21:19, 1. Jan. 2023 (MEZ)
- Ich habe deine Version nunmehr auf den Weg geschickt. Offenbar bin ich nach einer überstandenen Infektion noch nicht ganz der Alte. Danke nochmals, Alexander Gamauf (Diskussion) 22:04, 1. Jan. 2023 (MEZ)
Frage zu importierten ModulenBearbeiten
Hallo Alexander Gamauf, bei Modul:DateTime/local/Doku fehlt der schließende Punkt, der aber in der Doku des von dir importierten Originalmoduls auf Wikipedia vorhanden ist. Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich den Punkt einfügen kann. Kannst du mir da weiterhelfen? Viele Grüße Brettchenweber (Diskussion) 00:02, 10. Apr. 2023 (MESZ)
PS: Es scheint eher ein Phänomen auf allen Modul-Dokumentationsseiten zu sein: „Dies ist die Dokumentationsseite für Modul:XY“ (ohne Punkt). Bei vielen Modulen findet sich außerdem die Anfangszeile „Die Dokumentation für dieses Modul kann unter Modul:XY/Doku erstellt werden“ (auch ohne Punkt). Es ist zwar nur eine Kleinigkeit, aber ein schließender Punkt wäre schön. --Brettchenweber (Diskussion) 00:16, 10. Apr. 2023 (MESZ)
- Hallo Brettchenweber, vorerst vielen Dank für deine unermüdlichen Anstrengungen, im deutschen Wiktionary orthografisch korrekte Aussagen sicherzustellen. Das von dir aufgezeigte Problem kam im Zuge des Importes von Vorlagen und Modulen aus der Wikipedia zustande, die im Zusammenhang mit dem auf Lua-Basis erstellten Systems der Literaturangaben benötigt werden (→ Vorlage:LiteraturN). Der fehlende Punkt in solchen Dokumenationsseiten wäre nur durch Komplettierung aller fehlenden referenzierten Seiten zu erreichen. Das wäre jedoch ein zeitraubendes Vorhaben, dessen Realisierung erst bei Bedarf umgesetzt werden wird. Ich hoffe, du hast für diese Verzögerung Verständnis. Gruß, Alexander Gamauf (Diskussion) 18:01, 10. Apr. 2023 (MESZ)
- Danke für das Lob! Wenn ich schon keine Beiträge erstelle, versuche ich wenigstens durch Korrekturen mein Scherflein beizutragen. :-) Ich hatte gehofft, dass es eine einfache Lösung gibt, die ich einfach nicht kenne. Aber das angesprochene Problem scheint in der Tat komplexer zu sein, als ich dachte, und es gibt sicher andere Angelegenheiten mit höherer Priorität. Viele Grüße Brettchenweber (Diskussion) 11:46, 11. Apr. 2023 (MESZ)
Automatische TransliterationBearbeiten
Hallo Alexander,
du beschäftigst dich ja viel mit der Generierung automatischer Transliterationen per Vorlage. Dies funktioniert bei den meisten nur über die Verwendung von Üt. Ist es nicht sinnvoll, nach und nach diese Funktion in der allgemeinen Ü-Vorlage einzubinden? Bei bestimmten Sprachen wie Russisch und Bulgarisch funktioniert dies ja auch schon. Vielen Dank für deinen Einsatz und schöne Grüße --Yoursmile (Diskussion) 19:46, 18. Apr. 2023 (MESZ)
- Hallo Yoursmile, der Einbau der Umschrift in der Vorlage {{Ü}} für bestimmte slawische Sprachen erfolgte deswegen, weil massenhaft Übersetzungen mit dieser Vorlage getätigt wurden. Für russische Übersetzungen hat dank eines BOT-Laufs von Betterknower eine Umformung zur Vorlage {{Üt}} stattgefunden. Im Falle von Tadschikisch sind es zur Zeit nur vier Einträge, in denen ich die Umformung nach Üt vornehmen möchte. Du sprichst jedoch ein Problem an, das ich nicht alleine entscheiden möchte. Was meinen Udo T., Formatierer, Wamito, Mighty Wire, Frank C. Müller, Peter und andere an Übersetzungen Interessierte? Grüße in die Runde, Alexander Gamauf (Diskussion) 20:30, 18. Apr. 2023 (MESZ)
- Das wurde bereits 2014 hier angeregt. Ich habe zunehmend keinen Überblick mehr, wann welche Vorlage zu verwenden ist. Gruß, Peter, 12:41, 19. Apr. 2023 (MESZ)
- Schließe mich Peter an. Habe auch keinen Überblick bei den Vorlagen. Glückauf, fcm. --Frank C. Müller (Diskussion) 15:47, 19. Apr. 2023 (MESZ)
- Das wurde bereits 2014 hier angeregt. Ich habe zunehmend keinen Überblick mehr, wann welche Vorlage zu verwenden ist. Gruß, Peter, 12:41, 19. Apr. 2023 (MESZ)
Lieben Dank für die Korrektur. Ich muss meine alten Vorlagen teilweise noch anpassen. LG --Wamito (Diskussion) 10:13, 27. Mai 2023 (MESZ)