а (International)Bearbeiten

SymbolBearbeiten

а

kyrillische Buchstaben

«««      Я     …    а     …     б     »»»

Unicode
Bezeichnung cyrillic small letter a
Block Kyrillisch
Nummer U+0430
Web-Kodierung
HTML а (dezimal)
а (hexadezimal)
in URLs %D0%B0
ISO 8859-5: D0
KOI8-R: C1
Windows-1251: E0
 
[1] kyrillische Buchstaben Аа in Standardschrift und Kursivschrift (unten)

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: а

Bedeutungen:

[1] ein Buchstabe (Minuskel) verschiedener kyrillischer Alphabete

Herkunft:

vom frühkyrillischen Buchstaben   (азъ „azǔ“), der im 10. Jahrhundert aus dem griechischen αAlpha“ geschaffen wurde.

Abgeleitete Symbole:

ӑ, ӓ
[1] Wikipedia-Artikel „а
[1] Wikipedia-Artikel „Kyrillisches Alphabet

а (Bulgarisch)Bearbeiten

BuchstabeBearbeiten

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: А

Umschrift:

DIN 1460: a
ISO 9: a
Duden: a

Aussprache:

IPA: [a]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] erster Buchstabe (Minuskel) des bulgarischen Alphabets
Bulgarischer Wikipedia-Artikel „а


KonjunktionBearbeiten

Worttrennung:

а

Umschrift:

DIN 1460: a

Aussprache:

IPA: [a]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] aber

Herkunft:

Erbwort aus dem urslawischen *a[1]

Beispiele:

[1]

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] OnlineRechnik: „а

Quellen:

  1. О. Н. Трубачева (Herausgeber): Этимологический словарь славянских языков. Праславянский лексический фонд. Band 1 (*A–*besědьlivъ), Издельство « Наука », Москва 1974 (PDF), „*a“ Seite 33–34.

а (Mazedonisch)Bearbeiten

BuchstabeBearbeiten

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: A

Umschrift:

DIN 1460: a
ISO 9: a
Duden: a

Aussprache:

IPA: [a]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] erster Buchstabe (Minuskel) des mazedonischen Alphabets
[1] Mazedonischer Wikipedia-Artikel „А (кирилица)


KonjunktionBearbeiten

Worttrennung:

а

Umschrift:

DIN 1460: a

Aussprache:

IPA: [a]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] verbindet Sätze oder Satzglieder, die eine entgegengesetzte Aussage ausdrücken: und, aber

Herkunft:

Erbwort aus dem urslawischen *a[1]

Beispiele:

[1]

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Дигитален речник на македонскиот јазик auf makedonski.info: „а

Quellen:

  1. О. Н. Трубачева (Herausgeber): Этимологический словарь славянских языков. Праславянский лексический фонд. Band 1 (*A–*besědьlivъ), Издельство « Наука », Москва 1974 (PDF), „*a“ Seite 33–34.

а (Russisch)Bearbeiten

BuchstabeBearbeiten

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: А

Umschrift:

DIN 1460: a
ISO 9: a
Duden: a

Aussprache:

IPA: [a]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] erster Buchstabe (Minuskel) des russischen Alphabets
[1] Russischer Wikipedia-Artikel „а (кириллица)


KonjunktionBearbeiten

Worttrennung:

а

Umschrift:

DIN 1460: a

Aussprache:

IPA: [a]
Hörbeispiele:   а (Info)

Bedeutungen:

[1] und
[2] aber
[3] sondern

Herkunft:

Erbwort aus dem urslawischen *a[1]

Synonyme:

[1] и
[2] но

Gegenwörter:

[1] но
[2] и

Beispiele:

[1] Я вышел, а он остался здесь.
Ich ging aus und er blieb hier.
[1] Что ты делаешь сегодня? А завтра?
Was machst du heute? Und morgen?
[2] Моя сестра вовсе не хотела в Словакию, а я хотел.
Meine Schwester wollte gar nicht nach Slowakei, ich aber.
[3] Он не большой, а гигантский!
Er ist nicht groß, sondern riesig!

ÜbersetzungenBearbeiten

[1, 3] LEO Russisch-Deutsch, Stichwort: „а
[1, 3] PONS Russisch-Deutsch, Stichwort: „а
[1, 3] грамота.ру online: „а

Quellen:

  1. О. Н. Трубачева (Herausgeber): Этимологический словарь славянских языков. Праславянский лексический фонд. Band 1 (*A–*besědьlivъ), Издельство « Наука », Москва 1974 (PDF), „*a“ Seite 33–34.

PartikelBearbeiten

Worttrennung:

а

Umschrift:

DIN 1460: a

Aussprache:

IPA: [a]
Hörbeispiele:   а (Info)

Bedeutungen:

[1] (verstärkende Partikel) und
[2] nicht wahr?, oder?

Synonyme:

[1] и

Beispiele:

[1] А он становился всё сильнее.
Und er wurde immer stärker.
[2] Я был прав, а?
Ich hatte recht, oder?

ÜbersetzungenBearbeiten

[1, 2] грамота.ру online: „а

InterjektionBearbeiten

Worttrennung:

а

Umschrift:

DIN 1460: a

Aussprache:

IPA: [a]
Hörbeispiele:   а (Info)

Bedeutungen:

[1] aha

Synonyme:

[1] ага

Beispiele:

[1] А, вот ты где!
Aha! Da bist du ja!

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] грамота.ру online: „а

а (Serbisch)Bearbeiten

BuchstabeBearbeiten

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: А

Umschrift:

DIN 1460: a
ISO 9: a
Duden: a

Aussprache:

IPA: [a]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] erster Buchstabe (Minuskel) des serbischen Alphabets
[1] Serbischer Wikipedia-Artikel „А (ћириличко)


  Dieser Eintrag oder Abschnitt bedarf einer Erweiterung. Wenn du Lust hast, beteilige dich daran und entferne diesen Baustein, sobald du den Eintrag ausgebaut hast. Bitte halte dich dabei aber an unsere Formatvorlage!

Folgendes ist zu erweitern: Referenzen hinzufügen. --Александр Миха́ленко (обсуждение) 06:16, 5. Jul. 2014 (MESZ)

KonjunktionBearbeiten

Worttrennung:

а

Umschrift:

DIN 1460: a

Aussprache:

IPA: [a]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] aber
[2] und
[3] oder
[4] dann

Beispiele:

[1] Одрасли су отишли, а деца су остала.
Die Eltern sind weg, aber die Kinder blieben.
[2] Ми смо радили, а и он је помагао.
Wir arbeiteten, und er half.
[3] А пре, а после.
Früher oder später.
[3] Ако ти се јело не свиђа, а ти немој јести.
Wenn du das Essen nicht magst, dann iss es nicht.

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Srpski rečnik – Vokabular / Српски речник – Вокабулар: „а“ (lateinisch), „а“ (kyrillisch)

а (Serbokroatisch)Bearbeiten

BuchstabeBearbeiten

Alternative Schreibweisen:

Minuskel: А

Umschrift:

DIN 1460: a
ISO 9: a
Duden: a

Aussprache:

IPA: [a]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] erster Buchstabe (Minuskel) des serbokroatischen Alphabets
[1] Serbokroatischer Wikipedia-Artikel „Ćirilica

а (Ukrainisch)Bearbeiten

BuchstabeBearbeiten

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: A

Umschrift:

DIN 1460: a
ISO 9: a
Duden: a

Aussprache:

IPA: [a]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] erster Buchstabe (Minuskel) des ukrainischen Alphabets


KonjunktionBearbeiten

Worttrennung:

а

Umschrift:

DIN 1460: a

Aussprache:

IPA: [ɑ]
Hörbeispiele:   а (Info)

Bedeutungen:

[1] aber
[2] sondern

Herkunft:

Erbwort aus dem urslawischen *a[1]

Beispiele:

[1] Усі вже спали, а він лежав і думав.
Alle schliefen schon, aber er lag wach und dachte.
[2] Не тут, а там.
Nicht hier, sondern da!

ÜbersetzungenBearbeiten

[1, 2] ABBYY Lingvo: „а

Quellen:

  1. О. Н. Трубачева (Herausgeber): Этимологический словарь славянских языков. Праславянский лексический фонд. Band 1 (*A–*besědьlivъ), Издельство « Наука », Москва 1974 (PDF), „*a“ Seite 33–34.

а (Weißrussisch)Bearbeiten

BuchstabeBearbeiten

Alternative Schreibweisen:

Majuskel: А

Umschrift:

DIN 1460: a
ISO 9: a
Duden: a

Aussprache:

IPA: [a]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] erster Buchstabe (Minuskel) des weißrussischen Alphabets
[1] Weißrussischer Wikipedia-Artikel „а


KonjunktionBearbeiten

Worttrennung:

а

Umschrift:

DIN 1460: a

Aussprache:

IPA: [a]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] adversativ: aber, sondern
[2] verbindet zwei Sätze oder Satzglieder; und

Herkunft:

Erbwort aus dem urslawischen *a[1]

Beispiele:

[1] Змяненні і дапаўненні звычаю мусяць абмяркоўвацца на адпаведнай старонцы размовы, а не на новай старонцы.

ÜbersetzungenBearbeiten

[1, 2] Кандрат Крапівы: Беларуска-рускі слоўнік. 3., korrigierte und erweiterte Auflage. 1: А—З, Беларуская Энцыклапедыя, Мінск 2003, ISBN 985-11-0271-7 (Digitalisat), „А I“ Seite 29.

Quellen:

  1. О. Н. Трубачева (Herausgeber): Этимологический словарь славянских языков. Праславянский лексический фонд. Band 1 (*A–*besědьlivъ), Издельство « Наука », Москва 1974 (PDF), „*a“ Seite 33–34.

PräpositionBearbeiten

Nebenformen:

аб, аба

Worttrennung:

а

Umschrift:

DIN 1460: a

Aussprache:

IPA: [a]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] mit Lokativ: leitet den Zeitpunkt bei Uhrzeiten ein; um
[2] veraltet, mit Lokativ: leitet das Thema von Gedanken oder Gefühlen ein; um, über, von
[3] veraltet, mit Akkusativ, lokal: leitet den Ort der Berührung ein; an, gegen
[4] veraltet, mit Akkusativ, temporal: leitet einen Zeitraum ein; in
[5] veraltet, mit Lokativ, modal: leitet Umstände oder Mittel ein; mit, bei, aus

Beispiele:

[1] А палове першай пайшоў.
Um halb eins ist er gegangen.

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Кандрат Крапівы: Беларуска-рускі слоўнік. 3., korrigierte und erweiterte Auflage. 1: А—З, Беларуская Энцыклапедыя, Мінск 2003, ISBN 985-11-0271-7 (Digitalisat), „А IV“ Seite 29.
[2–5] Кандрат Крапівы: Беларуска-рускі слоўнік. 3., korrigierte und erweiterte Auflage. 1: А—З, Беларуская Энцыклапедыя, Мінск 2003, ISBN 985-11-0271-7 (Digitalisat), „АБ“ Seite 29.
[2–5] Мікола Байкоў, Сцяпан Некрашэвіч: Беларуска-расійскі слоўнік. Народная асвета, Мінск 1993, ISBN 5-341-00918-5 (Faksimile-Ausgabe der Auflage von 1925, Digitalisat), „а, аб“ Seite 13.
Ähnliche Wörter:
a