ukrainisch
ukrainisch (Deutsch)Bearbeiten
AdjektivBearbeiten
Positiv | Komparativ | Superlativ | ||
---|---|---|---|---|
ukrainisch | ukrainischer | am ukrainischsten | ||
Alle weiteren Formen: Flexion:ukrainisch |
Worttrennung:
- uk·ra·i·nisch, Komparativ: uk·ra·i·ni·scher, Superlativ: am uk·ra·i·nischs·ten
Aussprache:
- IPA: [ukʁaˈiːnɪʃ], [ukʁaˈʔiːnɪʃ], [uˈkʁaɪ̯nɪʃ]
- Hörbeispiele: ukrainisch (Info)
- Reime: -iːnɪʃ
Bedeutungen:
- [1] zur Ukraine gehörig
- [2] zum Volk der Ukrainer gehörig
- [3] nicht steigerbar: zur Sprache Ukrainisch gehörig
Abkürzungen:
Herkunft:
- Ableitung vom Stamm des Substantivs Ukraine mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -isch
Oberbegriffe:
- [1, 2] osteuropäisch, europäisch
- [3] ostslawisch, slawisch, indogermanisch
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der ukrainische Außenminister ist heute in Berlin.
- [1] „Spezialeinheiten der ukrainischen Polizei sind gewaltsam gegen Regierungsgegner und proeuropäische Demonstranten vorgegangen.“[1]
- [1] Nachdem Pilsudski mit seinen Initiativen in Galizien Schiffbruch erlitten hatte, blieb ihm immer noch die »ukrainischste« Provinz Polens, Wolhynien.[2]
- [2] Sie brachte ihren ukrainischen Ehemann mit.
- [3] Ich habe wieder ein paar ukrainische Wörter gelernt.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Ukrainisch“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „ukrainisch“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „ukrainisch“
- [1–3] Duden online „ukrainisch“
Quellen:
- ↑ Oliver Trenkamp: Polizei-Einsatz gegen Demonstranten: Ukrainische Opposition kündigt Generalstreik an. In: Spiegel Online. 30. November 2013, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 30. November 2013).
- ↑ Transit, Ausgaben 31–34, 2006. Abgerufen am 9. Juni 2016.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: krainisch