brüllen
brüllen (Deutsch)
BearbeitenPerson | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | brülle | ||
du | brüllst | |||
er, sie, es | brüllt | |||
Präteritum | ich | brüllte | ||
Konjunktiv II | ich | brüllte | ||
Imperativ | Singular | brüll! brülle! | ||
Plural | brüllt! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
gebrüllt | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:brüllen
|
Worttrennung:
- brül·len, Präteritum: brüll·te, Partizip II: ge·brüllt
Aussprache:
- IPA: [ˈbʁʏlən]
- Hörbeispiele: brüllen (Info), brüllen (Info), brüllen (Österreich) (Info)
- Reime: -ʏlən
Bedeutungen:
- [1] mit lauter, (oft) unkontrollierter Stimme in tieferer Tonlage erregt äußern; meist aggressiv
- [2] Tiere: einen lauten Droh-, Imponier-, oder Paarungsruf/-laut ausstoßen
- [3] bildlich: mit großer Lautstärke tönen
Synonyme:
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] schreien
Beispiele:
- [1] Der Trainer brüllte Anweisungen auf das Spielfeld.
- [1] Mein Kollege brüllte vor Schmerz, nachdem ihm eine Kiste auf den Fuß gefallen war.
- [2] Costa Rica: Wo die Affen brüllen und die Krokodile lauern.
- [3] Mein Nachbar hat wohl eine neue Anlage. Die Musik brüllt nun den ganzen Tag aus seiner Wohnung.
Redewendungen:
- brüllendes Gelächter, brüllen vor Lachen, zum Brüllen sein (sehr lustig sein)
Wortbildungen:
- Brüllaffe, Brüllen, brüllend, Brüller, Brüllwürfel, Gebrüll, entgegenbrüllen, anbrüllen, aufbrüllen, ausbrüllen, herausbrüllen, herumbrüllen, losbrüllen, niederbrüllen, zubrüllen, zurückbrüllen
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
[2] Tiere: einen lauten Droh-, Imponier-, oder Paarungsruf/-laut ausstoßen
[3] bildlich: mit großer Lautstärke tönen