Person Wortform
Präsens ichwispere
duwisperst
er, sie, eswispert
Präteritum ichwisperte
Konjunktiv II ichwisperte
Imperativ Singularwisper!
Pluralwispert!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gewispert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:wispern

Nebenformen:

landschaftlich: wispeln

Worttrennung:

wis·pern, Präteritum: wis·per·te, Partizip II: ge·wis·pert

Aussprache:

IPA: [ˈvɪspɐn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild wispern (Info), Lautsprecherbild wispern (Info)
Reime: -ɪspɐn

Bedeutungen:

[1] (aufgeregt und aus innerer Unruhe heraus) sehr leise sprechen
[2] (aufgeregt und aus innerer Unruhe heraus) sehr leise und nur für eine oder wenige Personen hörbar sagen
[3] ein säuselndes Geräusch von sich geben

Sinnverwandte Wörter:

[1, 3] hauchen, murmeln, zischeln
[1, 3] gehoben: raunen
[1, 3] ironisch: säuseln
[1, 3] zumeist abwertend: tuscheln
[1, 3] landschaftlich: pispern; sonst veraltet: fispern
[2] hinhauchen
[2] gehoben: zuraunen
[2] umgangssprachlich abwertend: einblasen

Gegenwörter:

[1, 2] schreien

Oberbegriffe:

[1–3] flüstern
[2] zuflüstern

Beispiele:

[1] „Unsere Kinder reden also nicht nur zu laut oder zu leise, sondern sie schreien, schnattern, kreischen oder tuscheln, murmeln, wispern, nuscheln oder brummen.“[1]
[2] „Frau Behrend flüsterte: ‚Sie haben es ihm gesagt?‘ – ‚Was denn?‘ fragte die Händlerin. […] Frau Behrend wisperte: ‚Das mit Carla.‘“[2]
[3] „In den Sträuchern wispert der Wind.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Leute wispern (miteinander); wispernde Stimmen
[2] jemandem etwas ins Ohr wispern
[3] etwas (Blätter der Bäume, Sträucher) wispert im Wind; der Wind wispert

Wortbildungen:

Gewisper

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „wispern
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „wispern
[1, 2] The Free Dictionary „wispern
[1, 2] Duden online „wispern
[1–3] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „wispern“ auf wissen.de
[1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „wispern
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalwispern
[1–3] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „wispern

Quellen:

  1. Gertrud-Marie Brumme: Muttersprache im Kindergarten. Ein Beitrag zu den Aufgaben und Methoden der Spracherziehung in der älteren Gruppe. [2., durchgesehene Neuauflage], Verlag Volk und Wissen VEB, Berlin 1967, Seite 43 (Zitiert nach Google Books).
  2. Wolfgang Koeppen: Tauben im Gras. Roman. 1. Auflage. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1999 (Suhrkamp-Taschenbuch ; 2953), ISBN 3-518-39453-3, Seite 149 (Lizenzausgabe des Schertz & Goverts Verlags Stuttgart/Hamburg 1951).
  3. Erwin Strittmatter: Ochsenkutscher. Roman. Aufbau-Verlag, Berlin 1954, Seite 75 (Zitiert nach Google Books).
  4. Mundartnahe Umschrift nach Richard S. Harrell; compiled by Thomas Fox, Mohammed Abu-Talib, with the assistance of Ahmed Ben Thami, Allal Chreibi, Habiba Kanouni, Ernest Ligon, Mohammed Mekaoui (Herausgeber): A Dictionary of Moroccan Arabic. Moroccan–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1966, Stichwort »tweswes«, Seite 187.
  5. 1 2 Mundartnahe Umschrift nach El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986, Stichwort »همس«, Seite 911.
  6. Mundartnahe Umschrift nach El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986, Stichwort »اتوشوش«, Seite 941.
  7. 1 2 3 4 5 6 7 8 Mundartnahe Umschrift nach Leonhard Bauer, unter Mitwirkung von Anton Spitaler (Herausgeber): Deutsch-arabisches Wörterbuch der Umgangssprache in Palästina und im Libanon. Wörterbuch der arabischen Umgangssprache. Deutsch - Arabisch. 2., erweiterte und verbesserte Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1957, DNB 450262200, Stichwort »flüstern«, Seite 114, Stichwort »wispern«, Seite 365 sowie Stichwort »zuflüstern«, Seite 378.
  8. 1 2 3 Mundartnahe Umschrift nach Karl Stowasser, Moukhtar Ani (Herausgeber): A Dictionary of Syrian Arabic. English–Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004 (Georgetown classics in Arabic language and linguistics), ISBN 1-58901-105-8, Stichwort »whisper«, Seite 263.
  9. Mundartnahe Umschrift nach D.R. Woodhead, Wayne Beene (Hrsg.); under the technical direction of Karl Stowasser, with the assistance of Majid Damah, Faisal Al-Khalaf, Husain Mustafa, Darrel Smith, Ronald G. Wolfe: A Dictionary of Iraqi Arabic. Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1967, ISBN 0-87840-281-0, Stichwort »tšaawar«, Seite 252.
    Mundartnahe Umschrift nach Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe, D.R. Woodhead, Wayne Beene (Herausgeber): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2003, ISBN 0-87840-136-9, Stichwort »tšaawar«, Seite 252 (arabisch-englischer Teil).
  10. Mundartnahe Umschrift nach D.R. Woodhead, Wayne Beene (Hrsg.); under the technical direction of Karl Stowasser, with the assistance of Majid Damah, Faisal Al-Khalaf, Husain Mustafa, Darrel Smith, Ronald G. Wolfe: A Dictionary of Iraqi Arabic. Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1967, ISBN 0-87840-281-0, Stichwort »h-m-s, thaamas«, Seite 482.
    Mundartnahe Umschrift nach Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe, D.R. Woodhead, Wayne Beene (Herausgeber): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2003, ISBN 0-87840-136-9, Stichwort »h-m-s, thaamas«, Seite 482 (arabisch-englischer Teil).
  11. 1 2 Mundartnahe Umschrift nach Francisco Moscoso García: Diccionario español – árabe marroquí. Junta de Andalucía, Dirección General de Coordinación de Políticas Migratorias, Sevilla 2005, ISBN 84-689-2464-4, Stichwort »Susurrar«, Seite 260.
  12. Mundartnahe Umschrift nach Harvey Sobleman, Richard S. Harrell; compilation by Thomas Fox, Alan McAninch, Allal Chreibi, Majid Soussane, Mohamed Neheiri (Herausgeber): A Dictionary of Moroccan Arabic. English–Moroccan. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1963, Stichwort »to whisper«, Seite 221.
  13. Mundartnahe Umschrift nach Richard S. Harrell; compiled by Thomas Fox, Mohammed Abu-Talib, with the assistance of Ahmed Ben Thami, Allal Chreibi, Habiba Kanouni, Ernest Ligon, Mohammed Mekaoui (Herausgeber): A Dictionary of Moroccan Arabic. Moroccan–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1966, Stichwort »wešweš«, Seite 210.
  14. Mundartnahe Umschrift nach El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986, Stichwort »وشوش«, Seite 941.
  15. Mundartnahe Umschrift nach D.R. Woodhead, Wayne Beene (Hrsg.); under the technical direction of Karl Stowasser, with the assistance of Majid Damah, Faisal Al-Khalaf, Husain Mustafa, Darrel Smith, Ronald G. Wolfe: A Dictionary of Iraqi Arabic. Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1967, ISBN 0-87840-281-0, Stichwort »šaawar«, Seite 252.
    Mundartnahe Umschrift nach Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe, D.R. Woodhead, Wayne Beene (Herausgeber): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2003, ISBN 0-87840-136-9, Stichwort »šaawar«, Seite 252 (arabisch-englischer Teil).
  16. Mundartnahe Umschrift nach D.R. Woodhead, Wayne Beene (Hrsg.); under the technical direction of Karl Stowasser, with the assistance of Majid Damah, Faisal Al-Khalaf, Husain Mustafa, Darrel Smith, Ronald G. Wolfe: A Dictionary of Iraqi Arabic. Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1967, ISBN 0-87840-281-0, Stichwort »h-m-s, himas«, Seite 482.
    Mundartnahe Umschrift nach Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe, D.R. Woodhead, Wayne Beene (Herausgeber): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2003, ISBN 0-87840-136-9, Stichwort »h-m-s, himas«, Seite 482 (arabisch-englischer Teil).
  17. Mundartnahe Umschrift nach D.R. Woodhead, Wayne Beene (Hrsg.); under the technical direction of Karl Stowasser, with the assistance of Majid Damah, Faisal Al-Khalaf, Husain Mustafa, Darrel Smith, Ronald G. Wolfe: A Dictionary of Iraqi Arabic. Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1967, ISBN 0-87840-281-0, Stichwort »w-s-w-s, waswas«, Seite 494.
    Mundartnahe Umschrift nach Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe, D.R. Woodhead, Wayne Beene (Herausgeber): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2003, ISBN 0-87840-136-9, Stichwort »w-s-w-s, waswas«, Seite 494 (arabisch-englischer Teil).