Staatsanwalt (Deutsch)Bearbeiten

Substantiv, mBearbeiten

Singular Plural
Nominativ der Staatsanwalt die Staatsanwälte
Genitiv des Staatsanwaltes
des Staatsanwalts
der Staatsanwälte
Dativ dem Staatsanwalt
dem Staatsanwalte
den Staatsanwälten
Akkusativ den Staatsanwalt die Staatsanwälte

Worttrennung:

Staats·an·walt, Plural: Staats·an·wäl·te

Aussprache:

IPA: [ˈʃtaːt͡sʔanˌvalt]
Hörbeispiele:   Staatsanwalt (Info),   Staatsanwalt (Österreich) (Info)

Bedeutungen:

[1] Recht: Beamter einer Staatsanwaltschaft und als solcher ein Organ der Rechtspflege

Abkürzungen:

[1] StA

Herkunft:

Determinativkompositum aus Staat, Fugenelement -s und Anwalt

Synonyme:

[1] Vertreter der Anklage, Anklagevertreter, Ankläger, öffentlicher Ankläger

Weibliche Wortformen:

[1] Staatsanwältin

Oberbegriffe:

[1] Anwalt, Jurist

Unterbegriffe:

[1] Anti-Terror-Staatsanwalt, Bezirksstaatsanwalt, Generalstaatsanwalt, Oberstaatsanwalt

Beispiele:

[1] In der Theorie ist der Staatsanwalt Herr des Ermittlungsverfahrens.
[1] „Dort werden die Rufe, den mächtigen Staatsanwalt abzusetzen, immer lauter.“[1]
[1] „Inzwischen hatte der Staatsanwalt bestimmt schon irgendeinem Journalisten etwas zugeflüstert, und morgen würden die Reporter ihnen wieder die Bude einrennen.“[2]
[1] „Seine millionenschweren Manipulationen werteten die Staatsanwälte in ihrem Plädoyer jedenfalls nicht als organisierte Kriminalität, sondern als dreistes Bubenstück.“[3]
[1] „Kürzlich klagte ein Münchner Staatsanwalt mit jener menschlichen Wärme, die diesem Stande eigen ist, über die Schwierigkeiten entlassener Strafgefangener.“[4]

Redewendungen:

[1] bei jemandem hat der Staatsanwalt den Finger drauf

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] der Staatsanwalt erhebt Anklage, leitender Staatsanwalt

Wortbildungen:

[1] Staatsanwaltschaft, staatsanwaltlich

ÜbersetzungenBearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Staatsanwalt
[1] Duden online „Staatsanwalt
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Staatsanwalt
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Staatsanwalt
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Staatsanwalt
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalStaatsanwalt
[1] The Free Dictionary „Staatsanwalt

Quellen:

  1. Christian Neef: Europa so nah. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 1, 2016, Seite 82-83, Zitat: Seite 83.
  2. Jonas Jonasson: Der Hundertjährige, der aus dem Fenster stieg und verschwand. 45. Auflage. Carl's Books, München 2011 (übersetzt von Wibke Kuhn), ISBN 9783570585016, Seite 217 f. Schwedisches Original 2009.
  3. Sven Goldmann: Der Navigator ist zurück. In: Zeit Online. 21. November 2009, ISSN 0044-2070 (URL).
  4. Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 103.