Singular Plural
Nominativ das Urteil die Urteile
Genitiv des Urteils der Urteile
Dativ dem Urteil den Urteilen
Akkusativ das Urteil die Urteile
 
[1] Ausfertigung eines gerichtlichen Urteils

Nicht mehr gültige Schreibweisen:

Urtheil, n und f

Worttrennung:

Ur·teil, Plural: Ur·tei·le

Aussprache:

IPA: [ˈuːɐ̯ˌtaɪ̯l], [ˈʊʁˌtaɪ̯l]
Hörbeispiele:   Urteil (Info)
Reime: -uːɐ̯taɪ̯l

Bedeutungen:

[1] Rechtssprache: richterliche Entscheidung eines Gerichtes zur abschließenden Klärung eines Rechtsstreites
[2] Eindruck einer Person gegenüber anderen

Abkürzungen:

[1] Urt.

Herkunft:

zu althochdeutsch irteilan, mittelhochdeutsch erteilen, niederhochdeutsch ertheilen= wie Urkunde zuerkennen; eigentlich das ertheilte[1]
vergleiche zu judicare, judicium, judex

Synonyme:

[1] Gerichtsurteil, Richterspruch, Urteilsspruch
[2] Einschätzung, Meinung, Standpunkt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Beschluss, Freispruch, Gerichtsbeschluss, Schuldspruch

Unterbegriffe:

[1] Anerkenntnissurteil, BGH-Urteil, Bundesverfassungsgerichtsurteil, EuGH-Urteil, Fehlurteil, Feststellungsurteil, Feuerurteil, Gefängnisurteil, Gerichtsurteil, Gottesurteil, Grundsatzurteil, Kopftuchurteil, Landgerichtsurteil, Mordurteil, Nichtigkeitsurteil, Präzedenzurteil, Räumungsurteil, Revisionsurteil, Säumnisurteil, Scheidungsurteil, Schiedsrichterurteil, Schiedsurteil, Schwurgerichtsurteil, Sportgerichtsurteil, Terrorurteil, Todesurteil, Verfassungsurteil, Verwaltungsgerichtsurteil
[1] Ordal
[1, 2] Endurteil, Erfahrungsurteil, Fachurteil, Globalurteil, Kennerurteil, Kollektivurteil, Pauschalurteil, Schandurteil, Schlussurteil, Teilurteil, Versäumnisurteil, Verzichtsurteil, Vorbehaltsurteil, Werturteil, Zwischenurteil
[2] Geschmacksurteil, Vorurteil

Beispiele:

[1] Die Richter verkünden das Urteil um 10 Uhr.
[1] Oft werden politische Entscheidungen durch Urteile der Gerichte korrigiert.
[1] „Mit umstrittenen Urteilen zum Waffenrecht, Klimaschutz und Abtreibungen war der US-Supreme Court in den Schlagzeilen.“[2]
[1] […] „mit jedem Urteil, bei dem die Richter gemäß der Linie der Partei, die sie ernannt hat, abstimmen, erscheint der Supreme Court politischer und seine Glaubwürdigkeit sinkt.“[2]
[1] „Am 11. September erhält dieses Urteil Rechtskraft, wird am Tage darauf in effigie vollzogen und ein dementsprechendes Protokoll angefertigt.“[3]
[1] „Das Oberverwaltungsgericht Berlin-Brandenburg bestätigte ein Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin aus dem Jahr 2021, wonach die AfD eine hohe Strafzahlung wegen der Annahme der Spende leisten muss.“[4]
[2] „Vorurteile werden manchmal als Urteile und Wertungen definiert, die nicht auf eigener Erfahrung beruhen.“[5]

Redewendungen:

[1] ein Urteil fällen
[2] sich über jemanden ein Urteil machen

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Verb: ein Urteil vollstrecken (  Audio (Info))
[1] mit Adjektiv: ein mildes Urteil (  Audio (Info)), ein gerichtliches Urteil (  Audio (Info)), ein letztinstanzliches Urteil (  Audio (Info)), rechtskräftiges Urteil (  Audio (Info))
[1, 2] mit Adjektiv: ein endgültiges Urteil (  Audio (Info)), ein hartes Urteil (  Audio (Info)), ein scharfes Urteil (  Audio (Info)), ein vorgefasstes Urteil (  Audio (Info))
[2] mit Verb: jemandes Urteil beeinflussen (  Audio (Info))
[2] mit Adjektiv: ein vernichtendes Urteil, ein zutreffendes Urteil (  Audio (Info))

Wortbildungen:

urteilen, urteilsfähig, urteilslos
[1] Urteilsbegründung, Urteilsbestätigung, Urteilsfindung, Urteilsverkündung
[?] Urteilskraft, Urteilsschelte, Urteilsspruch, Urteilsvermögen, Urteilsvollstreckung, Urteilsvollzug

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Urteil
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Urteil
[1, 2] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUrteil
[1, 2] Duden online „Urteil
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Urtheil“ n, f

Quellen:

  1. Urtheil, n., f., judicium woerterbuchnetz.de, abgerufen am 16. April 2014
  2. 2,0 2,1 Katja Ridderbusch: Supreme Court in den USA – Ein Gericht als ideologische Waffe?. In: Deutschlandradio. 27. September 2022 (Deutschlandfunk/Köln, Sendereihe: Hintergrund, Text und Audio zum Download, Dauer 18:58 mm:ss, URL, abgerufen am 28. September 2022).
  3. Walter Lennig: Marquis de Sade in Selbstzeugnissen und Bilddokumenten. Rowohlt, Reinbek 1965, Seite 39.
  4. Strafzahlung für Weidel-Spende – Erneute Gerichtsschlappe für AfD. In: Norddeutscher Rundfunk. 2. März 2023 (URL, abgerufen am 9. April 2024).
  5. Hermann Bausinger: Typisch deutsch. Wie deutsch sind die Deutschen? 5. Auflage. Beck, München 2009, Seite 26. ISBN 978-3-406-59978-1.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Uhrteil