Dieser Eintrag war in der 28. Woche
des Jahres 2015 das Wort der Woche.
Singular Plural
Nominativ der Ramadan die Ramadane
Genitiv des Ramadan
des Ramadans
der Ramadane
Dativ dem Ramadan den Ramadanen
Akkusativ den Ramadan die Ramadane

Anmerkung:

In den konsultierten hier angegebenen Referenzen ist keine Pluralform des Wortes verzeichnet. Es lassen sich jedoch Belege für eine Pluralform und deren Gebrauch finden (siehe Beispiele).

Nebenformen:

Ramasan

Worttrennung:

Ra·ma·dan, Plural: Ra·ma·da·ne

Aussprache:

IPA: [ˌʁamaˈdaːn]
Hörbeispiele:   Ramadan (Info)
Reime: -aːn

Bedeutungen:

[1] islamische Religion: der neunte Monat des islamischen Mondkalenders und heiliger Fastenmonat, während dem jeder gläubige Muslim (mit Ausnahmen wie unter anderem Kranke, Reisende, Schwangere und vorpubertäre Kinder) verpflichtet ist, sich von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang des Essens, Trinkens und des Beischlafs zu enthalten

Herkunft:

Das arabische Wort رَمَضَان‎ (DMGramaḍān) →ar [1][2] gelangte im späten Mittelalter aus dem Orient in die europäischen Hafenstädte, wie etwa Genua und Marseille, und fand von dort aus Verbreitung.[3][4] Es ist eine Ableitung zum Verb رَمِضَ‎ (DMGramiḍa) →ar [1], das unter anderem ‚sehr heiß sein[5][6][7] bedeutet, weshalb ihm zumeist die wörtliche Bedeutung ‚heißer Monat[5][8][9][10][4][6][7] zugeschrieben wird. Das Verb kann jedoch auch ‚fasten‘ und ‚verbrennen‘ bedeuten und somit darauf anspielen, dass durch das Fasten die Sünden „verbrannt“ werden.[1]

Gegenwörter:

[1] Christentum: Carême, Carena, Quadragese/Quadragesima

Oberbegriffe:

[1] Monat, Fastenmonat
[1] Fastenzeit

Unterbegriffe:

[1] Iftar

Beispiele:

[1] Im Ramadan fasten die Muslime.
[1] „«Insha'Allah» werden wir in einem der nächsten Ramadane wieder dabei sein und musikalische «Nights in Tunisia» oder anderswo verbringen können.“[11]
[1] „Eben noch war die Zeit des Ramadan (der heilige Monat, während dem die MuslimInnen [sic] fasten), und es war Weihnachtszeit (die heilige Woche, während der die ChristInnen [sic] konsumieren). Der Ramadan fällt nicht oft in den Winter. Denn der islamische Kalender ist lunar, der Stand des Mondes bestimmt Anfang und Ende eines jeden Monats. Der einzige winterliche Ramadan, an den ich mich erinnere, war der Ramadan vor einem Jahr. In einer einzigen Woche fielen jüdische, islamische und christliche Feiertage zusammen. Pessach, Weihnachten und Aid al-Fitr, die Tage nach Ende des Ramadan.[12]
[1] „‚In Grenada begrüße ich jetzt unseren Kollegen Taysir Aluni‘, sagt Dschaddu, ‚frohen Ramadan, Taysir!‘“[13]
[1] „Dazu gehört die Solidarität mit den Armen, die während des Ramadans von den Reicheren jeden Abend zum Essen eingeladen werden.“[14]
[1] „Denn alljährlich im Ramadan, wenn eine Welle neuer TV-Serien über die Wohnzimmer der arabischen Welt hereinbricht, treten die neusten Folgen von »Tash ma Tash« Diskussionen um Religion, Ehre und Meinungsfreiheit los.“[15]
[1] „Besonders hart wird es für Raucher, denn auch diesem Laster soll der gläubige Muslim während des Ramadans abschwören.“[16]
[1] „Ein paar Ramadane im Sommer (heuer bis 20. August) wird es jedoch noch geben.“[17]
[1] „Weil allerdings der islamische Mondkalender von Monaten mit 29 oder 30 Tagen Dauer ausgeht, «wandert» der Ramadan, wie auch die übrigen Monate dieses Kalenders, wegen der Inkongruenz mit dem Jahreslauf der Sonne so quasi durch die Jahreszeiten.“[18]

Sprichwörter:

[1] nach dem Ramadan folgt der Beiram[19]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] den Ramadan feiern; jemandem einen frohen Ramadan wünschen

Wortbildungen:

[1] Ramadanlaterne, Ramadantrommler
[1] historisch: Ramadan-Krieg

Übersetzungen

Bearbeiten
[1] Wikipedia-Artikel „Ramadan
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ramadan
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRamadan
[1] The Free Dictionary „Ramadan
[1] Duden online „Ramadan
[1] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Ramadan“ auf wissen.de
[1] Wahrig Fremdwörterlexikon „Ramadan“ auf wissen.de
[1] wissen.de – Lexikon „Ramadan
[1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Ramadan
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Ramadan
[1] Meyers Großes Konversationslexikon. Ein Nachschlagewerk des allgemeinen Wissens. Sechste, gänzlich neubearbeitete und vermehrte Auflage. Bibliographisches Institut, Leipzig/Wien 1905–1909, Stichwort „Ramadan“ (Wörterbuchnetz), „Ramadan“ (Zeno.org)
[1] Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Fremdwörterlexikon. 4. Auflage. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh/München 2001, ISBN 978-3-577-10603-0, Stichwort »Ramadan«, Seite 790.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Fremdwörterbuch. In: Der Duden in zwölf Bänden. 9., aktualisierte Auflage. Band 5, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2006, ISBN 978-3-411-04059-9, DNB 98178948X (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Ramadan«.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort »Ramadan«, Seite 1142.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort »Ramadan«, Seite 1351.
[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Ramadan«.
[1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Ramadan«.
[1] Renate Wahrig-Burfeind: Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der Sprachlehre. In: Digitale Bibliothek. 9., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. wissenmedia in der inmedia ONE GmbH, Gütersloh/München 2012, ISBN 978-3-577-07595-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Ramadan«.

Quellen:

  1. 1,0 1,1 1,2 1,3 1,4 Edward William Lane: Arabic-English Lexicon. In Eight Parts. Frederick Ungar Publishing Co., New York 1955–56, Stichwort »شَهْرُ رَمَضَانَ‎ ([…]) and رَمَضَانُ‎«, Seite 1157.
  2. 2,0 2,1 Hans Wehr, unter Mitwirkung von Lorenz Kropfitsch: Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart. Arabisch - Deutsch. 5. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1985, ISBN 3-447-01998-0, DNB 850767733, Stichwort »رمضان‎«, Seite 500.
  3. Walther von Wartburg (Herausgeber): Französisches Etymologisches Wörterbuch. Eine Darstellung des galloromanischen Sprachschatzes. 25 Bände, Band ⅩⅨ, 1922–2002, Stichwort »ramaḍān«, Seite 146.
  4. 4,0 4,1 Nabil Osman (Herausgeber): Kleines Lexikon deutscher Wörter arabischer Herkunft. 8. Auflage. C.H. Beck, München 2010, ISBN 978-3-406-60155-2, DNB 1000847020, Stichwort »Ramadan«, Seite 99.
  5. 5,0 5,1 Renate Wahrig-Burfeind (Herausgeber): Wahrig, Fremdwörterlexikon. 4. Auflage. Bertelsmann Lexikon-Verlag, Gütersloh/München 2001, ISBN 978-3-577-10603-0, Stichwort »Ramadan«, Seite 790.
  6. 6,0 6,1 Renate Wahrig-Burfeind: Brockhaus Wahrig Deutsches Wörterbuch. Mit einem Lexikon der Sprachlehre. In: Digitale Bibliothek. 9., vollständig neu bearbeitete und aktualisierte Auflage. wissenmedia in der inmedia ONE GmbH, Gütersloh/München 2012, ISBN 978-3-577-07595-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Ramadan«.
  7. 7,0 7,1 Wahrig Fremdwörterlexikon „Ramadan“ auf wissen.de
  8. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort »Ramadan«, Seite 1142.
  9. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7, Stichwort »Ramadan«, Seite 1351.
  10. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 7. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2011, ISBN 978-3-411-05507-4 (CD-ROM-Ausgabe), Stichwort »Ramadan«.
  11. Brief aus Tunis: Eine Stadt der Künste. In: Die Nordwestschweiz. 29. Dezember 2000, Seite 2.
  12. Subhi al-Zobaidi: Feiertage in Palästina. In: WOZ Online. 4. Januar 2001 (URL, abgerufen am 26. Juni 2015).
  13. Julia Gerlach: Party auf der Insel. 4. November 2003, ISSN 0931-9085, Seite 14 (taz Print-Archiv, abgerufen am 26. Juni 2015).
  14. Ramadan im Partywagen: Türkischstämmige Mitglieder der „Akademischen Plattform“ bieten viele Leckereien an. In: Badische Zeitung. 4. Oktober 2007, Seite 40.
  15. Jannis Hagmann: Vielmännerei im Ramadan. In: zenith – Zeitschrift für den Orient. Onlineausgabe. 26. August 2010, ISSN 1439-9660 (URL, abgerufen am 26. Juni 2015).
  16. Die Funkuhr im Blick sitzen alle am Tisch. In: Aachener Zeitung. 28. August 2010, Seite 15.
  17. Der köstlichste Schluck Wasser. In: Wiener Zeitung. 9. August 2012, Seite 11.
  18. Rudolf Hermann: Ramadan im Land der Mitternachtssonne: Wann fasten, wenn der Mond nie aufgeht? In: NZZOnline. 25. Juni 2015, ISSN 0376-6829 (URL, abgerufen am 26. Juni 2015).
  19. Wander: Deutsches Sprichwörter-Lexikon „Ramadan
  20. F.F. Odendal, R.H. Gouws; Laetitia Botha, Irène Wasserfall (Herausgeber): HAT, Verklarende Handwoordeboek van die Afrikaanse Taal. Pearson Education South Africa, Kaapstad 2005, ISBN 978-1-86891-243-8, Stichwort »Ramadaan«, Seite 909 (Zitiert nach Google Books).
  21. 21,0 21,1 Mundartnahe Umschrift nach Francisco Moscoso García: Diccionario español – árabe marroquí. Junta de Andalucía, Dirección General de Coordinación de Políticas Migratorias, Sevilla 2005, ISBN 84-689-2464-4, Stichwort »Ramadán«, Seite 235.
  22. Mundartnahe Umschrift nach Richard S. Harrell; compiled by Thomas Fox, Mohammed Abu-Talib, with the assistance of Ahmed Ben Thami, Allal Chreibi, Habiba Kanouni, Ernest Ligon, Mohammed Mekaoui (Herausgeber): A Dictionary of Moroccan Arabic. Moroccan–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1966, Stichwort »ṛemḍan«, Seite 126.
  23. Mundartnahe Umschrift nach Ernest T. Abdel-Massih: Advanced Maroccan Arabic. University of Michigan, Ann Arbor 1974, Stichpunkt »Ⅱ.4 The Month of Ramadan in Morocco«, Seite 38–40 (Transkriptionstext).
  24. Mundartnahe Umschrift nach Belkassem Ben Sedira: Dictionnaire français-arabe de la langue parlée en Algérie. 5. Auflage. Adolphe Jourdan, Alger 1910, Stichwort »Ramadan«, Seite 538 (Zitiert nach Internet Archive).
  25. Belkassem Ben Sedira: Petit dictionnaire arabe-français de la langue parlée en Algérie. contenant tous les mots et les formules employés dans les lettres et les actes judiciaires. Adolphe Jourdan, Alger [1910], Stichwort »رمضان‎«, Seite 171 (Zitiert nach Internet Archive).
  26. El-Said Badawi, Martin Hinds: A Dictionary of Egyptian Arabic. Arabic-English. Librairie du Liban, Beirut 1986, Stichwort »رمضان‎«, Seite 352.
  27. 27,0 27,1 Leonhard Bauer, unter Mitwirkung von Anton Spitaler (Herausgeber): Deutsch-arabisches Wörterbuch der Umgangssprache in Palästina und im Libanon. Wörterbuch der arabischen Umgangssprache. Deutsch - Arabisch. 2., erweiterte und verbesserte Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1957, DNB 450262200, Stichwort »Fastenmonat«, Seite 108.
  28. Mark W. Cowell: A Reference Grammar of Syrian Arabic [based on the dialect of Damascus]. Georgetown University Press, 1964, ISBN 0-87840-009-5, Seite 475 (Beispielsatz).
  29. Mary-Jane Liddicoat, Richard Lennane, Iman Abdul Rahim: Syrian Colloquial Arabic. A Functional Course. Revised Edition. M-J Liddicoat, Richard Lenanne, Griffith ACT (Australia) 1999 (Series: Integrated Arabic), ISBN 0-646-36958-X, Stichpunkt »GREETINGS FOR SPECIAL OCCASIONS«, Seite 308.
  30. Karl Stowasser, Moukhtar Ani (Herausgeber): A Dictionary of Syrian Arabic. English–Arabic. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2004 (Georgetown classics in Arabic language and linguistics), ISBN 1-58901-105-8, Stichwort »alms«, Seite 5 (Beispielsatz).
  31. D.R. Woodhead, Wayne Beene (Hrsg.); under the technical direction of Karl Stowasser, with the assistance of Majid Damah, Faisal Al-Khalaf, Husain Mustafa, Darrel Smith, Ronald G. Wolfe: A Dictionary of Iraqi Arabic. Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 1967, ISBN 0-87840-281-0, Stichwort »r-m-δ̣, ramaδ̣aan«, Seite 195.
  32. Beverly E. Clarity, Karl Stowasser, Ronald G. Wolfe, D.R. Woodhead, Wayne Beene (Herausgeber): A Dictionary of Iraqi Arabic. English–Arabic Arabic–English. Georgetown University Press, Washington, D.C. 2003, ISBN 0-87840-136-9, Stichwort »r-m-δ̣, ramaδ̣aan«, Seite 195 (arabisch-englischer Teil).
  33. Federico Corriente: A Dictionary of Andalusi Arabic. Brill, Leiden/New York/Köln 1997 (Handbuch der Orientalistik. Erste Abteilung, der Nahe und Mittlere Osten; Band 29, ISSN 0169-9423), ISBN 978-90-04-09846-6, Stichwort »*{RMḌ}«, Seite 218.
  34. Mundartnahe Umschrift nach Dionisius A. Agíus: Siculo Arabic. Routledge, Abingdon (Oxon)/New York (NY) 2010 (Library of Arabic Linguistics ; Monograph No. 12), ISBN 978-0-7103-0497-1, Seite 296.
    Das Wort ist einzig in griechischer Umschrift „ῥαμδάν“ belegt.
  35. Götz Schregle, unter Mitwirkung von Fahmi Abu l-Fadl, Mahmoud Hegazi, Tawfik Borg, Kamal Radwan: Deutsch-Arabisches Wörterbuch. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1974, ISBN 3-447-01615-9, Stichwort »Ramadan«, Seite 931.
  36. Wolf Leslau: Arabic Loanwords in Ethiopian Semitic. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1990, ISBN 3-447-03000-3, Stichwort »ramadan«, Seite 57 sowie Stichwort »ramaḍān«, Seite 360.
  37. 37,0 37,1 Nusret Mulasmajic: Bosnian–English Dictionary. Turcisms, Colloquialisms, Islamic Words and Expressions. AuthorHouseTM/Selbstverlag, Bloomington ©2011, ISBN 978-1-4634-0178-8, Stichwort »ramazan, ramadan«, Seite 265.
  38. OnlineRechnik: „рамазан
  39. Den Danske Ordbog: „ramadan
  40. Centre National de Ressources Textuelles et Lexicales „ramadan
  41. Aaron D. Rubin: The Jibbali (Shaḥri) Language of Oman. Grammar and Texts. Brill, Leiden 2014, ISBN 978-90-04-26284-3, Seite 32 und 392, Fußnote 1 (Zitiert nach Google Books)
  42. Hebrew-English Dictionary „רַמַדָאן
  43. Vocabolario on line, Treccani: „ramadan
  44. wadoku.de „ラマダーン
  45. Gran Diccionari de la llengua catalana: Ramadan
  46. 46,0 46,1 Hrvatski jezični portal: „Ramadan
  47. Vincenzo Bussutil: Diziunariu mill Inglis ghall Malti. Giabra ta dwar 90,000 chelma mfissrin mill inglis ghall malti bil fraseologia. 2, Stamperia tal Malta, Malta 1900, Stichwort »RAMADAN«, Seite 1092 (Zitiert nach Internet Archive).
  48. T. M. Johnstone: Mehri Lexicon and English-Mehri Word-List. Routledge, Abingdon (Oxon) 2006 (© Bernice Johnstone 1987), ISBN 0-7286-0137-0, Seite 83.
  49. Alexander Sima, unter Mitwirkung von ʿAskari Ḥugayrān Saʿd; bearbeitet und herausgegeben von Janet C. E. Watson und Werner Arnold (Herausgeber): Mehri-Texte aus der jemenitischen Šarqīyah. Harrassowitz, Wiesbaden 2009 (Semitica viva ; Band 47, ISSN 0931-2811), ISBN 978-3-447-05947-3, Seite 160 (Transkriptionstext).
  50. Van Dale Onlinewoordenboek: „ramadan
  51. Nynorskordboka og Bokmålsordboka „ramadan
  52. Shabdkosh: English Punjabi Dictionary / ਅੰਗ੍ਰੇਜ਼ੀ ਪੰਜਾਬੀ ਸ਼ਬਦ-ਕੋਸ਼ „Ramadan
  53. English-Panjabi Dictionary: „Ramazan“.
  54. Abd-ul-Ghafûr Farhâdi: Le persan parlé en Afghanistan. Grammaire du Kâboli, accompagnée d’un recueil de quatrains populaires de la région de Kâbol. Librairie C. Klincksieck, Paris 1955, Stichpunkt »d)«, Seite 64 (Transkriptionstext).
  55. Heinrich F. J. Junker, Bozorg Alavi: Persisch–Deutsch Wörterbuch. 9., unveränderte Auflage. Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 2002, ISBN 978-3-447-04561-2, Stichwort »رمضان‎«, Seite 363.
  56. Таджикско-русский словарь онлайн: „рамазон“.
  57. Словарь с таджикского на русский онлайн: „рамазон“.
  58. Słownik Języka Polskiego – PWN: „ramadan
  59. Słownik Języka Polskiego pod redakcją Witolda Doroszewskiego: „Ramadan
  60. Moderno Dicionário da Língua Portuguesa Michaelis „ramadã
  61. Moderno Dicionário da Língua Portuguesa Michaelis „ramadão
  62. DEX online: „ramadan
  63. DEX online: „ramazan
  64. PONS – Deutsche Rechtschreibung „рамазан
  65. 65,0 65,1 PONS Slowenisch-Deutsch, Stichwort: „ramadan
  66. Slovar slovenskega knjižnega jezika: „ramazan
  67. Slovar slovenskega knjižnega jezika: „ramadan
  68. Deutsch-Niedersorbisches Wörterbuch „Ramadan
  69. Real Academia Española, Diccionario de la lengua española, 2001 „ramadán
  70. Wolf Leslau: Arabic Loanwords in Ethiopian Semitic. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1990, ISBN 3-447-03000-3, Stichwort »ramaḍān«, Seite 360.
  71. 71,0 71,1 71,2 71,3 B. Havránka et al.: Slovník spisovného jazyka českého. Stichwort »ramadán«
  72. Karl Steuerwald: Deutsch-Türkisches Wörterbuch. 2. Auflage. Otto Harrassowitz, Wiesbaden 1987, ISBN 3-447-01584-5, Stichwort »Ramadan«, Seite 435.
  73. Muhammet Mertek: Türkisch-Deutsches Wörterbuch islamischer Begriffe mit deutsch-türkischem Glossar. 2., überarbeitete Auflage. Main-Donau Verlag, Frankfurt am Main 2012, ISBN 978-3-944206-03-5, Stichwort »Ramazan«, Seite 230 (Türkisch-Deutsches Wörterbuch) sowie Stichwort »Ramadan«, Seite 328 (Deutsch-Türkisches Glossar).
  74. Ferit Devellioğlu: Osmanlıca-Türkçe Ansiklopedik Lûgat. Eski ve yeni harflerle. Aydın Kitabevi, Ankara 1986, Stichwort »ramazân رمضان‎«, Seite 1051.
  75. John T. [John Thompson] Platts: A dictionary of Urdu, classical Hindi, and English. W. H. Allen & Co., London 1884. Stichwort „ramazan“.