Fastenzeit
Fastenzeit (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Fastenzeit | die Fastenzeiten |
Genitiv | der Fastenzeit | der Fastenzeiten |
Dativ | der Fastenzeit | den Fastenzeiten |
Akkusativ | die Fastenzeit | die Fastenzeiten |
Worttrennung:
- Fas·ten·zeit, Plural: Fas·ten·zei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈfastn̩ˌt͡saɪ̯t]
- Hörbeispiele: Fastenzeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] Religion: Zeit, in der Gläubige sich des Verzehrs bestimmter Speisen und Getränke enthalten
- [2] Christentum: die von Aschermittwoch ausgehende 40-tägige Vorbereitungszeit auf das Osterfest
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Fasten und Zeit
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Heute versuchen wir, die Fastenzeit mit der ganzen Familie zu verbringen.“[1]
- [1] „Man fühlt sich hier an die Fastenzeit erinnert.“[2]
- [2] Am Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit.
- [2] „Aber kaum irgendwo auf der Welt dauert die Fastenzeit so lange wie in der Äthiopisch-Orthodoxen Kirche.“[3]
- [2] „Ich verbrachte die Fastenzeit glücklich und zufrieden mit meinen beiden Engeln, im Freundeskreis von Signor Malipiero und über dem Studium der Experimentalphysik im Kloster S. Maria della Salute.“[4]
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
[2] ?
|
- [2] Wikipedia-Artikel „Fastenzeit“
- [1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Fastenzeit“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fastenzeit“
- [2] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Fastenzeit“
- [1, 2] The Free Dictionary „Fastenzeit“
- [1, 2] Duden online „Fastenzeit“
- [1, 2] Großes Wörterbuch der deutschen Sprache „Fastenzeit“ auf wissen.de
- [2] wissen.de – Lexikon „Fastenzeit“
- [1, 2] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Fastenzeit“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Fastenzeit“
Quellen:
- ↑ Hatice Akyün: Verfluchte anatolische Bergziegenkacke oder wie mein Vater sagen würde: Wenn die Wut kommt, geht der Verstand. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2014, ISBN 978-3-462-04699-1 , Seite 54. Gemeint: der Ramadan.
- ↑ Pascale Hugues: Deutschland à la française. Rowohlt, Reinbek 2017, ISBN 978-3-498-03032-2, Seite 104. Französisches Original 2017.
- ↑ Asfa-Wossen Asserate: Deutsche Tugenden. Von Anmut bis Weltschmerz. Beck, München 2013, ISBN 978-3-406-64504-4, Seite 116
- ↑ Giacomo Casanova: Geschichte meines Lebens, herausgegeben und eingeleitet von Erich Loos, Band 1. Propyläen, Berlin 1985 (Neuausgabe) (übersetzt von Heinz von Sauter), Seite 191.