Reisender
Reisender (Deutsch)
Bearbeitenstarke Deklination ohne Artikel | ||
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Reisender | Reisende |
Genitiv | Reisenden | Reisender |
Dativ | Reisendem | Reisenden |
Akkusativ | Reisenden | Reisende |
schwache Deklination mit bestimmtem Artikel | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | der Reisende | die Reisenden |
Genitiv | des Reisenden | der Reisenden |
Dativ | dem Reisenden | den Reisenden |
Akkusativ | den Reisenden | die Reisenden |
gemischte Deklination (mit Possessivpronomen, »kein«, …) | ||
Singular | Plural | |
Nominativ | ein Reisender | keine Reisenden |
Genitiv | eines Reisenden | keiner Reisenden |
Dativ | einem Reisenden | keinen Reisenden |
Akkusativ | einen Reisenden | keine Reisenden |
Worttrennung:
- Rei·sen·der, Plural: Rei·sen·de
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] (männliche) Person, die eine Reise unternimmt
- [2] veraltend: Person, die Kunden besucht, um für Unternehmen/ihren Betrieb Geschäfte zu vermitteln/abzuschließen oder Waren/sonstige Gegenstände zu kaufen/verkaufen
Herkunft:
- adjektivisch deklinierte Form des Partizips Präsens zum Verb reisen, das nach Konversion als Substantiv verwendet wird
Synonyme:
- [1] Reisegast, Tourist, Traveller
- [2] Handelsvertreter
Weibliche Wortformen:
- [1] Reisende
Unterbegriffe:
- [1] Bahnreisender, Busreisender, Durchreisender, Entdeckungsreisender, Flugreisender, Forschungsreisender, Geschäftsreisender, Mitreisender, Polarreisender, Schiffsreisender, Terror-Reisender, Weltreisender, Zeitreisender
- [2] Geschäftsreisende, Handelsreisende
Beispiele:
- [1] Ich fragte den Reisenden nach seiner Heimat.
- [1] „Einige Reisende verursachen — ganz nach Plan — größere Probleme.“[1]
- [1] „Dem erfahrenen Reisenden dämmert es, dass er hier einen Volltreffer an der Angel hat, und hält sich daher weitestgehend zurück.“[2]
- [1] „Es ist erstaunlich und unheimlich, dass ein Reisender des 21. Jahrhunderts die hundert Jahre Türkenherrschaft im 16. und 17. Jahrhundert der ungarischen Landschaft bis heute unmittelbar ansehen zu können glaubt.“[3]
- [1] „Im 16. Jahrhundert beschreibt ein marokkanischer Reisender den Marktplatz Timbuktu, der zu jener Zeit vermutlich zwischen 30000 und 50000 Einwohner hat.“[4]
- [1] „Er war Koch, ein Reisender und ein Gourmet.“[5]
- [2] „Der Reisende Oskar Fuchs, genannt Tränen-Oskar, sitzt im Büro.“[6]
Sprichwörter:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] (männliche) Person, die eine Reise unternimmt
[2] ?
|
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Reisender“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Reisende“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Reisende“
- [1, 2] Duden online „Reisender“
- [1, 2] The Free Dictionary „Reisende“
- [*] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Reisende“
Quellen:
- ↑ Claudia Braun: Testlauf mit Bauhelm. In: punkt 3. 23. Februar 2012 , Seite 9.
- ↑ Huldar Breiðfjörð: Schafe im Schnee. Ein Färöer-Roman. Aufbau, Berlin 2013, ISBN 978-3-351-03534-1, Seite 195. Isländisches Original 2009.
- ↑ Stephan Wackwitz: Osterweiterung. Zwölf Reisen. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 2010, ISBN 978-3-596-17459-1 , Seite 157.
- ↑ Claus Hecking: Der lange Weg nach Timbuktu. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 84-95, Zitat Seite 87.
- ↑ Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 70. Originalausgabe: Englisch 2013.
- ↑ Erich Maria Remarque: Der schwarze Obelisk. Geschichte einer verspäteten Jugend. Roman. 5. Auflage. Kiepenheuer & Witsch, Köln 2003, ISBN 3-462-02725-5, Seite 190. Erstmals 1956 erschienen.
Worttrennung:
- Rei·sen·der
Aussprache:
Grammatische Merkmale: