Trinken
Trinken (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Trinken | —
|
Genitiv | des Trinkens | —
|
Dativ | dem Trinken | —
|
Akkusativ | das Trinken | —
|
Worttrennung:
- Trin·ken, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] der Akt des Zusichnehmens von Flüssigkeit, manchmal auch besonders: das Zusichnehmen von Alkohol
- [2] etwas, das getrunken wird: Flüssigkeit, Getränk
Herkunft:
- Konversion aus dem Infinitiv des Verbs trinken
Sinnverwandte Wörter:
Unterbegriffe:
- [1] Kaffeetrinken, Teetrinken
Beispiele:
- [1] Leider kann sie das Trinken nicht lassen.
- [1] „Als er gerade mit dem Trinken fertig war und wieder hinsah, war die Unterlippe unten.“[1]
- [2] Essen gibt es am Buffet und Trinken steht da drüben.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [2] Essen und Trinken
ÜbersetzungenBearbeiten
|
Quellen:
- ↑ Jens Rehn, Nachwort von Ursula März: Nichts in Sicht. Schöffling, Frankfurt/Main 2018, ISBN 978-3-89561-149-0, Seite 46f. Erstmals 1954 erschienen.