Quorum
Quorum (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Quorum | die Quoren |
Genitiv | des Quorums | der Quoren |
Dativ | dem Quorum | den Quoren |
Akkusativ | das Quorum | die Quoren |
Anmerkung:
- Manche deutschsprachige Wörterbücher sehen keinen Plural für Quorum vor (siehe auch die untenstehenden Referenzen). Im Sprachgebrauch findet sich die Pluralbildung Quoren für die unterschiedliche Ausprägung des Quorums bei verschiedenartigen Anwendungsfällen.
Worttrennung:
- Quo·rum, Plural: Quo·ren
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Anzahl der Mitglieder eines Gremiums oder sonstiger Stimmberechtigter, welche für die Gültigkeit eines Beschlusses oder einer Abstimmung anwesend sein oder sich an ihr beteiligen muss
- [2] Anzahl der unter [1] erwähnten Mitglieder oder Stimmberechtigten, die für die Gültigkeit eines Beschlusses zustimmen muss
Herkunft:
Synonyme:
- [1] Abstimmungsquorum, Beschlussfähigkeit, Beteiligungsquorum, Präsensquorum, Präsenzquorum
- [2] Konsensquorum, Zustimmungsquorum
Gegenwörter:
- [1] Plenum, Vollversammlung
- [2] Akklamation, Einstimmigkeit, Veto
Oberbegriffe:
- [1] Anwesenheit
- [2] Abstimmungsergebnis, Ergebnis
Unterbegriffe:
- [2] absolute Mehrheit, einfache Mehrheit, Minderheitsbeschluss, qualifizierte Mehrheit, relative Mehrheit, Dreiviertelmehrheit, Zweidrittelmehrheit
Beispiele:
- [1] Das Referendum für einen Weiterbestand des Flughafens in Zentrumsnähe ist knapp am Quorum gescheitert: Statt einem Viertel der Wahlberechtigten hat nur ein Fünftel der Berliner für die Rettung Tempelhofs votiert.[2]
- [1] Er wollte Prodi zwar nicht das Vertrauen aussprechen, nahm allerdings an der Abstimmung nicht teil und senkte damit auf diese Weise das nötige Quorum.[3]
- [1] Zusätzlich werde noch eine Anwesenheit von zwei Drittel der Eltern vorgeschrieben, womit es äußert unwahrscheinlich sei, dass ein entsprechendes Quorum erreicht werde.[4]
- [1] „Alljährlich sprach man jetzt von einer Abgeordenetenversammlung, und das Quorum war um die Hälfte reduziert worden.“[5]
- [2] Mit einer Stimme mehr als dem erforderlichen Quorum billigten die französischen Abgeordneten und Senatoren am Montagabend im Schloss von Versailles eine von der konservativen Regierung geplante Verfassungsreform.[6]
- [2] Die elf türkischen Verfassungsrichter stimmten zwar mit sechs zu fünf Stimmen für ein Parteiverbot, jedoch wurde das erforderliche Quorum von sieben Ja-Stimmen nicht erreicht.[7]
- [2] Nur mit einem gemeinsamen Vorgehen erreicht sie ein dafür notwendiges Quorum von einem Viertel der Abgeordneten.[8]
Charakteristische Wortkombinationen:
- direktes, dynamisches, erforderliches, hohes, kleineres, natürliches, niedriges, notwendiges, optimales, qualifiziertes, statisches Quorum
- Quorum bilden, erfüllen, erreichen, festlegen, prüfen, senken, verfehlen
- Quorum einer (legislativen) Körperschaft, eines richterlichen Kollegiums, eines Senates
- Quorum bei einem Referendum, einer Volksbefragung, einer Volksabstimmung
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] ?
|
[2] ?
|
- [2] Wikipedia-Artikel „Quorum“
- [2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Quorum“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Quorum“
- [1] Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Deutsches Universalwörterbuch. 6. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-05506-7 , Eintrag „Quorum“
Quellen:
- ↑ Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0 , Stichwort: „Quorum“.
- ↑ Berlin: Am Flughafen Tempelhof gehen die Lichter aus. In: DiePresse.com. 28. April 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 12. September 2012) .
- ↑ Paul Kreiner: Italien: Prodi gewinnt Abstimmung nur knapp. In: DiePresse.com. 28. Februar 2007, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 12. September 2012) .
- ↑ Koalition segnet "Neue Mittelschule" ab. In: DiePresse.com. 5. Dezember 2007, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 12. September 2012) .
- ↑ John Updike: Ehepaare. Roman. 21. Auflage. Rowohlt Taschenbuch Verlag, Reinbek 2002 (übersetzt von Maria Carlsson), ISBN 3-499-11488-7, Seite 412. Englisches Original 1968.
- ↑ Frankreich: Größte Verfassungsreform seit 40 Jahren. In: DiePresse.com. 22. Juli 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 12. September 2012) .
- ↑ Europaweite Freude über AKP-Urteil. In: DiePresse.com. 31. Juli 2008, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 12. September 2012) .
- ↑ Thomas Vieregge: Deutschland: BND: "Koalition der Kleinen" endlich einig. In: DiePresse.com. 11. März 2006, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 12. September 2012) .