Körperschaft
Körperschaft (Deutsch) Bearbeiten
Substantiv, f Bearbeiten
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Körperschaft | die Körperschaften |
Genitiv | der Körperschaft | der Körperschaften |
Dativ | der Körperschaft | den Körperschaften |
Akkusativ | die Körperschaft | die Körperschaften |
Worttrennung:
- Kör·per·schaft, Plural: Kör·per·schaf·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈkœʁpɐʃaft]
- Hörbeispiele: Körperschaft (Info)
Bedeutungen:
- [1] deutsches Privatrecht: auf Mitgliedschaft von Personen beruhende, vom Bestand der Mitglieder aber unabhängige, der Erreichung eines gemeinsamen Zwecks dienende Personenvereinigung, die als einheitliches Ganzes organisiert ist (Satzung, Organe und eigener Name), deren Willensbildung grundsätzlich nach dem Mehrheitsprinzip erfolgt und die juristische Person ist
Herkunft:
- Ableitung vom Substantiv Körper mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] Aktiengesellschaft, Europäische Genossenschaft, Europäische Gesellschaft, eingetragene Genossenschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kommanditgesellschaft auf Aktien, eingetragener Verein, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit
Beispiele:
- [1] „Die Körperschaft überdauert das Einzelmitglied.“[1]
- [1] „Die Mitglieder des Vorstands brauchen nicht Mitglieder der Körperschaft zu sein“.[2]
Wortbildungen:
Übersetzungen Bearbeiten
[1]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Körperschaft“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Körperschaft“
- [1] The Free Dictionary „Körperschaft“
- [1] Christine Windbichler: Gesellschaftsrecht, 22. Auflage, Verlag C. H. Beck, München 2009, § 2 Rdnr. 11 f.
- [*] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Körperschaft“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Körperschaft“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kübler/Heinz-Dieter Assmann: Gesellschaftsrecht. Die privatrechtlichen Ordnungsstrukturen und Regelungsprobleme von Verbänden und Unternehmen, 6. Auflage, S. 24
- ↑ Friedrich Kübler/Heinz-Dieter Assmann: Gesellschaftsrecht. Die privatrechtlichen Ordnungsstrukturen und Regelungsprobleme von Verbänden und Unternehmen, 6. Auflage, S. 24