Projekt
Projekt (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, nBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | das Projekt
|
die Projekte
|
Genitiv | des Projektes des Projekts
|
der Projekte
|
Dativ | dem Projekt dem Projekte
|
den Projekten
|
Akkusativ | das Projekt
|
die Projekte
|
Nicht mehr gültige Schreibweisen:
Worttrennung:
- Pro·jekt, Plural: Pro·jek·te
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] einmaliger Prozess, der aus einem Satz von abgestimmten und gelenkten Tätigkeiten mit Anfangs- und Endtermin besteht und durchgeführt wird, um unter Berücksichtigung von Zwängen bezüglich Zeit, Kosten und Ressourcen ein Ziel zu erreichen, das spezifische Anforderungen erfüllt[1]
Herkunft:
- von lateinisch prōiectum → la, das so viel bedeutet wie „Das nach vorn Geworfene“ (substantiviertes Partizip Perfekt (Neutrum) von prōicere → la, siehe auch projizieren).[2][3]
Synonyme:
- [1] Unternehmen, Unternehmung, Vorhaben
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Abwicklung, Maßnahme, Versuch
Oberbegriffe:
Unterbegriffe:
- [1] allgemein: Außer-Haus-Projekt, Beispielprojekt, Bündnisprojekt, Demoprojekt, Gesamtprojekt, Großprojekt, Hauptprojekt, Mammutprojekt, Nebenprojekt, Pilotprojekt, Prestigeprojekt, Top-Projekt, Vorzeigeprojekt
- [1] Bahnprojekt, Bauprojekt, Crowdfunding-Projekt, Datenbankprojekt, Datenkonvertierungsprojekt, Datenmigrationsprojekt, Denkprojekt, Eisenbahnprojekt, Entwicklungsprojekt, Forschungsprojekt, Fotoprojekt, Gemeinschaftsprojekt, Geschichtsprojekt, Hilfeprojekt, Hilfsprojekt, Industrieprojekt, Infrastrukturprojekt, IT-Projekt, Jugendprojekt, Kulturprojekt, Kundenprojekt, Lernprojekt, Leuchtturmprojekt, Medientechnikprojekt, Modellprojekt, Neubauprojekt, Pannenprojekt, Renaturierungsprojekt, Sanierungsprojekt, Softwareprojekt, Speichermedientechnik, Spielprojekt, Startprojekt, Straßenbahnprojekt, Testprojekt, Tunnelprojekt, Turmprojekt, U-Bahnprojekt, Weltraumprojekt, Wohltätigkeitsprojekt, Wolfsforschungsprojekt
- [1] nach Organisationen: AMS-Projekt (Österreich), LPWAN-Projekt, Manhattan-Projekt, Wikimedia-Projekt
- [1] nach Programmiersprachen: C-Projekt, C#-Projekt, C++-Projekt, COBOL-Projekt, Delphi-Projekt, Fortran-Projekt, Java-Projekt, JavaScript-Projekt
Beispiele:
- [1] „Das Wort Projekt leitet sich von lat. proiectum ab, Part. Perf. von proicere (= nach vorn werfen, vorhaben, planen, entwerfen); der Begriff setzt ins Bild, daß ein Ziel ‚vorausgeworfen’ wird, das man einzuholen bemüht sein will.“[4]
- [1] „Projekte sind von ihrer Idee her und in ihrer Konzeption nicht fachbeschränkt.“[5]
- [1] „So sollen die Wunderkammern des Wissens zu einer - wie es Horst Bredekamp bei einer ersten Präsentation des Projektes nannte - Schule des Sehens werden, die die Fragwürdigkeit und Künstlichkeit der disziplinären Grenzen zu durchschauen lehrt.“[6]
- [1] Ein solch großes Projekt sollte professionell betreut werden.
- [1] Dieses Projekt ist ein neuartiger, temporärer Prozess zur Erreichung eines vorgegebenen Endzustandes.[7]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] innovatives Projekt
Wortbildungen:
- Adjektive/Adverbien: projektbezogen
- Substantive: Projektabschluss, Projektabschlussworkshop, Projektarbeit, Projektauftrag (→ Projektauftraggeber), Projektabwicklung, Projektbeginn, Projektbericht, Projektbesprechung, Projektbeteiligter, Projekteinsatz (→ Projekteinsatzort), Projektende, Projekt-Engineering, Projektentwicklung, Projektfinanzierung, Projektgruppe, Projektingenieur, Projektkenntnis, Projektkommunikation, Projektkontrolle, Projektkoordination (→ Projektkoordinationsaufgabe), Projektkoordinator, Projektkosten, Projektkreislauf, Projektkrise, Projektkriterium, Projektleiter, Projektleitung (→ Projektleitungserfahrung), Projektmanagement, Projektmanager, Projektmappe, Projektmeilenstein, Projektmitarbeiter, Projektname (→ Testprojektname), Projektor, Projektpartner, Projektphase, Projektrealisierung, Projektrisiko, Projektsteuerung, Projekttätigkeit, Projektteam, Projektunterricht, Projektverlauf, Projektvorlage, Projektzyklus
- Verben: projektieren
ÜbersetzungenBearbeiten
- [1] Wikipedia-Artikel „Projekt“
- [1] Deutsches Rechtswörterbuch „Projekt“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Projekt“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Projekt“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Projekt“
- [1] The Free Dictionary „Projekt“
- [1] Duden online „Projekt“
- [1] Langenscheidt Fremdwörterbuch (Deutsch), Stichwort: „Projekt“
- [1] PONS – Deutsche Rechtschreibung „Projekt“
- [1] wissen.de „Projekt“
Quellen:
- ↑ EN ISO 9000:2005 Abschnitt 3.4.2
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Projekt“
- ↑ Wahrig Herkunftswörterbuch „Projekt“ auf wissen.de
- ↑ Siegbert Warwitz, Anita Rudolf: Projektunterricht. Didaktische Grundlagen und Modelle. Hofmann, Schorndorf 1977, ISBN 978- 3-7780-9161-1 , Seite 18.
- ↑ Studienseminar Koblenz: Thesen und Hinweise zur Projektarbeit. Abgerufen am 14. Januar 2020.
- ↑ Ijoma Mangold: Zweite Chance für das Prinzip Wunderkammer. Berliner Zeitung, Berlin 24.07.2000
- ↑ Ein Prozessmodell
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Produkt