Chancengerechtigkeit (Deutsch) Bearbeiten

Substantiv, f Bearbeiten

Singular Plural
Nominativ die Chancengerechtigkeit die Chancengerechtigkeiten
Genitiv der Chancengerechtigkeit der Chancengerechtigkeiten
Dativ der Chancengerechtigkeit den Chancengerechtigkeiten
Akkusativ die Chancengerechtigkeit die Chancengerechtigkeiten

Worttrennung:

Chan·cen·ge·rech·tig·keit, Plural: Chan·cen·ge·rech·tig·kei·ten

Aussprache:

IPA: [ˈʃɑ̃ːsn̩ɡəˌʁɛçtɪçkaɪ̯t], [ˈʃaŋsn̩ɡəˌʁɛçtɪçkaɪ̯t]
Hörbeispiele:   Chancengerechtigkeit (Info),   Chancengerechtigkeit (Info)

Bedeutungen:

  • meist Singular:
[1] Bildungspolitik: gleiche Möglichkeiten, Zugang zu und für den Erwerb von Bildung zu haben ohne Einschränkungen durch zufällige Lebensumstände, beispielsweise durch Einkommen oder Vermögen, Klassenzugehörigkeit, Wohnort, Geschlecht einer Person
[2] gleiche Bedingungen/Voraussetzungen in einem Wettbewerb; auch: gleiche Voraussetzungen für bessere Lebensbedingungen oder gesellschaftlichen Aufstieg ohne Einschränkungen durch zufällige Lebensumstände, beispielsweise dem Geschlecht oder der sozialen Herkunft einer Person

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Chance und Gerechtigkeit sowie dem Fugenelement -n
Das Wort wird gebraucht ab Mitte der 1960er Jahre,[1] einen regelmäßigen Gebrauch erkennt man ab Anfang der 1970er Jahre.[2][3]

Synonyme:

[1] Bildungsgerechtigkeit

Sinnverwandte Wörter:

[1, 2] Chancengleichheit
[2] Verteilungsgerechtigkeit

Oberbegriffe:

[1, 2] Gerechtigkeit, soziale Gerechtigkeit

Beispiele:

[1] Chancengerechtigkeit wird erreicht, wenn das Kind mit Migrationshintergrund oder das armutsgefährdete Kind der alleinerziehenden Mutter auch in einer Klasse mit nur acht bis vierzehn Klassenkameraden sitzt wie der Millionärssohn auf der Privatschule, statt in einer Klasse mit 25 oder noch mehr Kindern.
[1] „Entstanden ist das Projekt naklar.io als studentische Initiative und kann inzwischen (im Mai 2022) über 8.000 Nutzerinnen und Nutzer aufweisen. Es versteht sich selbst als "Antwort für mehr Bildungs- und Chancengerechtigkeit in Deutschland"“[4] […].
[1] Der eklatante Lehrermangel an öffentlichen Schulen in Deutschland ist ein großes Problem für die Chancengerechtigkeit.
[1] Corona hat die ohnehin nicht vorhandene Chancengerechtigkeit im Bildungssystem weiter verringert.
[1] „Für Chancengerechtigkeit brauchen wir sehr individuelle und an Stärken orientierte Lernzugänge.“[5]
[1] „Der Bildungsbericht Schweiz 2018 spricht von einer «Verletzung der Chancengerechtigkeit».“[6]
[1] „Mangelnde Chancengerechtigkeit für junge Migranten ist eines der Hauptprobleme im deutschen Schulsystem.“[7]
[1] „Nach wie vor kann über die Ausgestaltung des BAföG Einfluss auf die Chancengerechtigkeit genommen werden.“[8]
[1] [Schlagzeile:] Chancengerechtigkeit – OECD: Hoher Bildungsabschluss für Migranten schwerer[9]
[1] „Bundesbildungsministerin Anja Karliczek betonte bei der Vorstellung des Berichts, dass Chancengerechtigkeit in Deutschland das Ziel bleibe.“[9]
[1] „In der Hochschulbildung gibt es nur wenig Chancengerechtigkeit. Zu diesem Schluss kommt die heute präsentierte OECD-Studie »Bildung auf einen Blick«.“[10]
[1] „Doch gerade beim Thema Chancengerechtigkeit verzeichnet Deutschland im internationalen Vergleich Fortschritte. Mittlerweile erreichen hier rund 16 Prozent der Schüler mit Migrationshintergrund das oberste Viertel des Leistungsbereichs.“[11]
[1] „»Unser Ziel ist, dass die Länder sich zusammensetzen und begreifen, dass eine Ganztagsschule eine Bildungseinrichtung ist, in der es um Chancengerechtigkeit geht,“[12] […]«.
[1] „Die Gewährleistung von qualitativen Mindeststandards in Schule, Hochschule und Berufsbildung ist dagegen bislang ebenso wenig gelungen wie die damit verbundene Sicherstellung von Chancengerechtigkeit.[13]
[1] „Zudem seien Schüler, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, in der Probezeit deutlich weniger erfolgreich. Hier müsse man zumindest Chancengerechtigkeit schaffen, sagt Bildungsdirektorin Silvia Steiner.“[14]
[1] „Zu einer solchen Selektion kommt es in der Schweiz – im Gegensatz zu anderen europäischen Ländern – gleich zweimal: am Ende der Primarschule und beim Übertritt ins Gymnasium. «Diese Aufteilung ist politisch motiviert, sie läuft der Chancengerechtigkeit zuwider und dient letztlich der Elitenbildung», sagt Markus P. Neuenschwander, Professor für Pädagogische Psychologie am «Zentrum für Lernen und Sozialisation» an der Fachhochschule Nordwestschweiz.“[15]
[1] […] „»wir werden nie ein System der völligen Chancengerechtigkeit bekommen, das ist eine Utopie.«“[16]
[1] „Nur mit mehr Openness werden wir auch den Zugang verbessern können – und damit Chancengerechtigkeiten beim Informationszugang für alle Menschen, in allen Ländern erreichen.“[17]
[2] […] „nur rund ein Drittel der Selbständigen in Deutschland sind Frauen. »Wir brauchen mehr Ehrgeiz für Chancengerechtigkeit«, appellierte die Bundeskanzlerin - vielleicht auch an ihre eigene Regierung.“[18]
[2] „Dem wirtschaftsliberalen Grundgedanken liegt ja die Annahme von Chancengerechtigkeit zu Grunde. Jeder soll die Möglichkeit haben, durch Leistung aufzusteigen.“[19]
[2] „Sechs Jahre lang wurden in der Studie »Chancengerechtigkeit durch Aufstiegsmobilität« 20.000 Menschen jährlich befragt.“[20]
[2] „Wie muss unsere Gesellschaft mit der Dimension von sozialer Benachteiligung im Zusammenhang mit »Health Literacy« umgehen, um den Frauen mehr Chancengerechtigkeiten bieten zu können?“[21]
[2] „Dass zwischen der klassisch liberalen Gerechtigkeit als gleichem Recht für alle und diesem bunten Strauß von Chancengerechtigkeiten ein grundsätzlicher Konflikt besteht, der nicht einfach aus der Welt geschafft werden kann, wird nicht weiter reflektiert.“[22]
[2] „Eine sozialverträgliche Landentwicklung und Bodenordnung bietet den Ureinwohnern Taiwans stärker sachorientierte Chancengerechtigkeiten und Verfahrensgerechtigkeit.“[23]
[?] „Gerechtigkeit wird so inflationär verwendet, dass man kaum noch durchblickt bei all den Generationen-, Geschlechter-, Zugangs-, Teilhabe-, Bildungs-, Leistungs- oder Chancengerechtigkeiten.[24]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 2] mit Verb: Chancengerechtigkeit garantieren / gewährleisten / sicherstellen
[1, 2] mit Verb: Chancengerechtigkeit abschaffen / verhindern
[1, 2] mit Adjektiv: komplette / völlige Chancengerechtigkeit
[1] Chancengerechtigkeit für Kinder, Chancengerechtigkeit im Schulsystem / im Bildungswesen
[1, 2] Beitrag zur Chancengerechtigkeit

Übersetzungen Bearbeiten

[1] Wikipedia-Artikel „Chancengerechtigkeit
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Chancengerechtigkeit
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalChancengerechtigkeit
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Chancengerechtigkeit
[1] Duden online „Chancengerechtigkeit

Quellen:

  1. Treffer auf books.google.com von 1960 bis 1969
  2. erster Treffer auf spiegel.de: 02.06.1974
  3. erster Treffer auf zeit.de: 27.10.1972
  4. Marc Fabian Buck: Mehr Medien, mehr Chancen, mehr Möglichkeiten. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 12. Juli 2022, abgerufen am 10. August 2022.
  5. Streit um Bildungspläne in Hamburg: „Unterricht wie vor 100 Jahren“. In: taz.de. 1. Juni 2022, ISSN 2626-5761 (Interview mit Thimo Witting, Sprecher der Vereinigung der Schulleiter und Schulleiterinnen der Hamburger Stadtteilschulen im Verband der Schulen des gemeinsamen Lernens (GGG) und Schulleiter der Stadtteilschule Bergedorf, das Interview führte Kaija Kutter, URL, abgerufen am 10. August 2022).
  6. Sabine Bitter: Frauenmangel in MINT-Fächern - Physikerin werden ist schwieriger als Physiker. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 16. September 2018 (URL, abgerufen am 10. August 2022).
  7. Bildungssystem – "Chancenspiegel": Migrationskinder in Deutschland benachteiligt. In: Deutsche Welle. März 2017 (URL, abgerufen am 10. August 2022).
  8. Soziale Situation in Deutschland – BAföG. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 5. Juni 2022, abgerufen am 10. August 2022.
  9. 9,0 9,1 Chancengerechtigkeit – OECD: Hoher Bildungsabschluss für Migranten schwerer. In: Deutsche Welle. 11. September 2018 (URL, abgerufen am 10. August 2022).
  10. OECD: Wenig Chancengerechtigkeit bei Hochschulbildung. news.orf.at, ORF Online und Teletext GmbH & Co KG, Wien, Österreich, 11. September 2018, abgerufen am 10. August 2022.
  11. Astrid Prange de Oliveira: Bildung – PISA 2018: Gut ist nicht gut genug. In: Deutsche Welle. 3. Dezember 2019 (URL, abgerufen am 10. August 2022).
  12. Studie zu Ganztagsschulen – „Unterschiede zwischen den Ländern fallen dramatisch aus“. In: Deutschlandradio. 28. April 2016 (Deutschlandfunk / Köln, Sendereihe: Campus & Karriere, Interview von Dirk Zorn durch die Journalistin Regina Brinkmann, URL, abgerufen am 10. August 2022).
  13. Dr. Doris Hillger: Indien – Expansion, Qualität, Gerechtigkeit – Herausforderungen des indischen Bildungssystems. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 7. April 2014, abgerufen am 10. August 2022.
  14. Stolperstein Probezeit - Warum jeder fünfte Zürcher Gymnasiast von der Schule fliegt. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 9. Mai 2017 (URL, abgerufen am 10. August 2022).
  15. Sabine Bitter: Ungerechtigkeit in der Bildung - Schlechte Chancen trotz guter Noten. In: Schweizer Radio und Fernsehen. 3. Oktober 2018 (URL, abgerufen am 10. August 2022).
  16. Ex-SPD-Politikerin über Quereinstieg: „Das Bedürfnis, wirksam zu sein“. In: taz.de. 3. Juli 2022, ISSN 2626-5761 (Interview mit Maja Lasić, das Interview führte Anna Klöpper, URL, abgerufen am 10. August 2022).
  17. Radikale Openness – wie Bibliotheken mit Open Educational Resources und Open Access die UN-Agenda 2030 unterstützen können (Interview). In: LIBREAS. 2019, abgerufen am 12. August 2022.
  18. Manuela Kasper-Claridge: Führungskräfte – Erfolgreiche Frauen beim Jahrestreffen des Verbands deutscher Unternehmerinnen. In: Deutsche Welle. 17. Mai 2019 (URL, abgerufen am 10. August 2022).
  19. Yannick Haan: Gesellschaftserbe für alle – Reichtum gerechter verteilen. In: Deutschlandradio. 16. November 2021 (Deutschlandfunk Kultur / Berlin, Sendereihe: Meinung und Debatte, Text und Audio zum Download, Dauer 04:31 mm:ss, URL, abgerufen am 10. August 2022).
  20. Anja Nehls: Arbeitgebernahe Studie – In Deutschland vom Tellerwäscher zum Millionär?. In: Deutschlandradio. 27. August 2013 (Deutschlandfunk / Köln, URL, abgerufen am 10. August 2022).
  21. Beate Wimmer-Puchinger u.a.: Irrsinnig weiblich - Psychische Krisen im Frauenleben. Hilfestellung für die Praxis. 1. Auflage. Springer, Berlin/Heidelberg 2016, ISBN 978-3-662-48436-4, Seite 7 (zitiert nach Google Books)
  22. Hans Jörg Hennecke: Die neuen Grundsatzprogramme der deutschen Parteien aus ordnungspolitischer Sicht. In: Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft. Band 59, Stuttgart 2008, ISBN 9783828204539, Seite 122 (zitiert nach Google Books)
  23. Chin-Yi Wu: Verbesserung der Lebenssituation für die Ureinwohner Taiwans durch eine sozialverträgliche Landentwicklung und Bodenordnung - gestützt auf Planungs- und Umsetzungsmethoden aus Deutschland. Abgerufen am 12. August 2022.
  24. Thilo Knott: Gerechtigkeit ist ein zu großes Wort. In: taz.de. 24. September 2008, ISSN 2626-5761 (URL, abgerufen am 12. August 2022).