Ausfall
Ausfall (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Ausfall
|
die Ausfälle
|
Genitiv | des Ausfalles des Ausfalls
|
der Ausfälle
|
Dativ | dem Ausfall
|
den Ausfällen
|
Akkusativ | den Ausfall
|
die Ausfälle
|
Worttrennung:
- Aus·fall, Plural: Aus·fäl·le
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯sfal]
- Hörbeispiele: Ausfall (Info)
Bedeutungen:
- [1] Versagen oder Verlust eines Systems oder eines seiner Teile
- [2] Wirtschaft: Uneinbringbarkeit von Ansprüchen; Zahlungsausfall
- [3] Militärwesen, Sport: offensiver Gegenangriff, zum Beispiel der von Belagerten in einer Festung auf den Belagerer
- [4] aggressive Äußerung
- [5] veraltend: Art/Inhalt/Umfang eines Ergebnisses
Herkunft:
- Konversion des Verbstamms von ausfallen zum Substantiv
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Defekt, Fortfall, Verlust, Versagen, Verschwinden
- [3] Sturm
- [4] Beleidigung, Beschimpfung, Verlust der (Selbst-)Beherrschung
- [5] Ergebnis
Unterbegriffe:
- [1] Einnahmeausfall, Ernteausfall, Gedächtnisausfall, Haarausfall, Lüftungsausfall, Mietausfall, Produktausfall, Produktionsausfall, Stellwerkausfall, Stromausfall, Stundenausfall, Tonausfall, Unterrichtsausfall, Verdienstausfall, Zugausfall
- [2] Forderungsausfall, Gewerbesteuerausfall, Kreditausfall, Mehrwertsteuerausfall, Steuerausfall, Zahlungsausfall
- [4] Verbalausfall
- [5] Ernteausfall
Beispiele:
- [1] Der Ausfall von Energie ist im Winter besonders bitter.
- [2] „Für alle 28 EU-Staaten zusammen schätzte sie [Anmerkung: die EU-Kommission] […] die Ausfälle [Anmerkung: durch Mehrwertsteuerbetrug] für das Jahr 2017 auf 137,5 Milliarden Euro.“[1]
- [3] Der Ausfall aus der Festung misslang ihnen.
- [4] Seine Ausfälle mir gegenüber wurden immer heftiger.
- [4] „In den Polizeiberichten sind die rassistischen Ausfälle vom 6./7. September ausführlich dokumentiert.“[2]
- [5] Über den Ausfall der Tests kann man ganz zufrieden sein.
Wortbildungen:
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1–3] Wikipedia-Artikel „Ausfall“
- [3] Wikipedia-Artikel „Fachbegriffe_Festungsbau#A“
- [1–5] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ausfall“
- [1, 3–5] Duden online „Ausfall“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Ausfall“
Quellen:
- ↑ Karsten Seibel: Die 307-Milliarden-Lücke entlarvt Europas großen Mehrwertsteuerbetrug. In: Welt Online. 8. Januar 2020, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 10. Januar 2020).
- ↑ Lena Kampf: Mit einem Schlag Ausländer. In: DER SPIEGEL. Nummer 23/2014, 2. Juni 2014, ISSN 0038-7452, Seite 45.