Haarausfall
Haarausfall (Deutsch)Bearbeiten
Substantiv, mBearbeiten
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Haarausfall
|
die Haarausfälle
|
Genitiv | des Haarausfalls des Haarausfalles
|
der Haarausfälle
|
Dativ | dem Haarausfall
|
den Haarausfällen
|
Akkusativ | den Haarausfall
|
die Haarausfälle
|
Worttrennung:
- Haar·aus·fall, Plural: Haar·aus·fäl·le
Aussprache:
- IPA: [ˈhaːɐ̯ʔaʊ̯sˌfal]
- Hörbeispiele: Haarausfall (Info)
Bedeutungen:
- [1] alters- oder krankheitsbedingter Verlust des Kopfhaars
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Haar und Ausfall
Synonyme:
- [1] Alopezie
Beispiele:
- [1] Wegen seines starken Haarausfalls musste er Medikamente einnehmen.
- [1] „Der New Yorker Haarforscher Dr. Irwin Lubowe stellte fest, dass Frauen in verantwortungsvoller beruflicher Tätigkeit zu Haarausfall neigen.“[1]
ÜbersetzungenBearbeiten
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Haarausfall“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Haarausfall“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Haarausfall“
- [1] The Free Dictionary „Haarausfall“
- [1] Duden online „Haarausfall“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Haarausfall“
Quellen:
- ↑ Loriot (Verfasser); Susanne von Bülow, Peter Geyer, OA Krimmel (Herausgeber): Der ganz offene Brief. Hoffmann und Campe, Hamburg 2014, ISBN 978-3-455-40514-9, Seite 203 .