Singular Plural
Nominativ das Lokal die Lokale
Genitiv des Lokales
des Lokals
der Lokale
Dativ dem Lokal
dem Lokale
den Lokalen
Akkusativ das Lokal die Lokale

Worttrennung:

Lo·kal, Plural: Lo·ka·le

Aussprache:

IPA: [loˈkaːl]
Hörbeispiele:   Lokal (Info)
Reime: -aːl

Bedeutungen:

[1] öffentliche Gaststätte
[2] Ort für Zusammenkünfte

Herkunft:

seit dem 18. Jahrhundert bezeugt; von französisch local → fr; dies über spätlateinisch localis → la zu lateinisch locus → laOrt, Stelle[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Gaststätte, Gastwirtschaft

Oberbegriffe:

[1] Betrieb
[2] Räumlichkeit

Unterbegriffe:

[1] Ausflugslokal, Aussichtslokal, Dorflokal, Gartenlokal, Jazzlokal, Künstlerlokal, Musiklokal, Nepplokal, Schwulenlokal, Speiselokal, Stammlokal, Szenelokal, Tanzlokal, Vereinslokal, Weinlokal
[1] Estaminet, Kneipe, Restaurant, Trattoria
[2] Geschäftslokal, Heurigenlokal (österr.), Ladenlokal, Spiellokal, Vereinslokal, Verkaufslokal, Versammlungslokal, Wachlokal, Wahllokal, Wartelokal

Beispiele:

[1] Wir gehen gerne in Lokale.
[1] „Er führte mich zu einem Lokal, wo ich mich erleichtert an einem der Tische niederließ.“[2]
[1] „Die Band klappert alle Lokale ab, die dem Tanz und dem triumphierenden Jazz geweiht sind.“[3]
[1] „Neben uns war auch ein kleines Lokal und danach wieder eins.“[4]
[1] „Lucien verließ das Lokal so hastig, wie er es betreten hatte.“[5]
[2] „Das Lokal darf nicht zu Wohnzwecken verwendet werden.“[6]

Wortbildungen:

Lokalität
[1] Lokalrunde, Lokalverbot

Übersetzungen

Bearbeiten
[1, 2] Wikipedia-Artikel „Lokal
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lokal
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLokal
[1] The Free Dictionary „Lokal
[1, 2] Duden online „Lokal

Quellen:

  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742, Seite 581.
  2. Claus D. Wagner: An der Kette in Puerto Limon. Das dramatische Schicksal einer deutschen Schiffsbesatzung. Kabel, Hamburg 1996, ISBN 3-8225-0361-4, Seite 106
  3. Noël Balen: Billie Holiday. Die Seele des Blues. Scherz, Bern 2002 (französisches Original 2000), ISBN -, Seite 48.
  4. Irmgard Keun: Kind aller Länder. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1989, ISBN 3-423-45369-7, Seite 16. Erste Ausgabe 1938.
  5. Fiston Mwanza Mujila: Tram 83. Zsolnay, Wien 2016, ISBN 978-3-552-05797-5, Seite 41. Französisches Original 2014.
  6. wien.at: Geschäftslokale in städtischen Wohnhausanlagen - Anmeldung. Zugriff 27.2.12.