Untertan
Untertan (Deutsch)
BearbeitenSingular 1 | Singular 2 | Plural | |
---|---|---|---|
Nominativ | der Untertan | der Untertan | die Untertanen |
Genitiv | des Untertans | des Untertanen | der Untertanen |
Dativ | dem Untertan dem Untertane |
dem Untertanen | den Untertanen |
Akkusativ | den Untertan | den Untertanen | die Untertanen |
Worttrennung:
- Un·ter·tan, Plural: Un·ter·ta·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈʊntɐˌtaːn]
- Hörbeispiele: Untertan (Info)
Bedeutungen:
- [1] Person, die einem Herrscher untergeben ist
Herkunft:
- mittelhochdeutsch undertān(e)[1]
- Ableitung des Substantivs aus dem Adjektiv untertan durch Konversion
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Untergebener
Weibliche Wortformen:
- [1] Untertanin
Oberbegriffe:
- [1] Person
Beispiele:
- [1] „Die Abhängigkeit der Untertanen, aber auch deren weitgehendes Vertrauen in die Obrigkeit unterschieden die deutsche Gesellschaft von anderen westeuropäischen Staaten.“[2]
- [1] „Weil zahlreiche Untertanen des Königs Beziehungen mit Einheimischen oder gar mit katholischen Portugiesinnen begannen, wurden englische Frauen seit 1671 gezielt nach Bombay gebracht, um sich dort zu verheiraten.“[3]
- [1] „Nicht nur die Untertanen des Kaisers feiern den Sieg.“[4]
- [1] „Aber man war vor allem mit geringen Rechten ausgestatteter Untertan, kein Staatsbürger in dem Sinne beispielsweise, dass man eine Staatsbürgerschaft verliehen bekam oder über einen Pass verfügte.“[5]
Charakteristische Wortkombinationen:
Wortbildungen:
Übersetzungen
Bearbeiten [1] Person, die einem Herrscher untergeben ist
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Untertan“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Untertan“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Untertan“
- [1] The Free Dictionary „Untertan“
- [1] Duden online „Untertan“
Quellen:
- ↑ Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 5., neu bearbeitete Auflage. Band 7, Dudenverlag, Berlin/Mannheim/Zürich 2013, ISBN 978-3-411-04075-9 , Stichwort untertan.
- ↑ Hermann Bausinger: Typisch deutsch. Wie deutsch sind die Deutschen? 5. Auflage. Beck, München 2009, Seite 84. ISBN 978-3-406-59978-1.
- ↑ Eva-Maria Schnurr: Lady mit Peitsche. In: SPIEGEL GESCHICHTE. Nummer Heft 1, 2016 , Seite 72-73, Zitat Seite 72.
- ↑ Gesa Gottschalk: Haile Selassie - König der Könige. In: GeoEpoche: Afrika 1415-1960. Nummer Heft 66, 2014 , Seite 126-135, Zitat Seite 131.
- ↑ Reinhard Krüger: Postgeheimnis, „Datenschutz“ und Rohrpost um das Jahr 1900. In: philatelie. Nummer 495, September 2018 , Seite 26-29, Zitat Seite 27.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Unterton