Obrigkeit
Obrigkeit (Deutsch)
BearbeitenSingular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Obrigkeit | die Obrigkeiten |
Genitiv | der Obrigkeit | der Obrigkeiten |
Dativ | der Obrigkeit | den Obrigkeiten |
Akkusativ | die Obrigkeit | die Obrigkeiten |
Worttrennung:
- Ob·rig·keit, Plural: Ob·rig·kei·ten
Aussprache:
- IPA: [ˈoːbʁɪçkaɪ̯t], [ˈoːbʁɪkkaɪ̯t]
- Hörbeispiele: Obrigkeit (Info)
Bedeutungen:
- [1] die verantwortliche Trägerschaft der staatlichen oder kirchlichen Macht
- [2] scherzhaft, salopp, ironisch, abwertend, synonym: Vorgesetzte und allgemein in Hierarchien Übergeordnete in allen Bereichen
Herkunft:
- über frühneuhochdeutsch Oberkeit und Öberkeit „Herrschaft, Macht, Gewalt“ von spätmittelhochdeutsch oberkeit oder oberecheit, zu obere[1][2]
Synonyme:
- [1] Administration, Amt, Amtsgewalt, Apparat, Autorität, Bezirk, Behörde, Exekutive, Herrschaft, Instanz, Klerus, Legislative, Lenkung, Magistrat, Organ, Oberhoheit, Regierung, Regierungsgewalt, Staat, Staatsapparat, Verwaltung
Oberbegriffe:
Beispiele:
- [1, 2] Es lag in den Händen der Obrigkeit.
- [1, 2] Die Anweisungen der Obrigkeiten werden mittels Beamten durchgesetzt.
- [1] Alle Abgaben sind unmittelbar an die Obrigkeit zu entrichten.
- [1] „Wer sich nun der Obrigkeit widersetzt, der widerstrebt der Anordnung Gottes; die ihr aber widerstreben, ziehen sich selbst das Urteil zu.“[3]
- [1] „Weil es sie lehrt, auf die Gunst der Obrigkeit zu setzen, und weil das die Arbeit von Menschen wie Xu noch schwerer macht.“[4]
- [1] „Angesichts des Glücksfalls der deutschen Wiedervereinigung übersah die neue Obrigkeit allerdings das kleine Unrecht.“[5]
- [1] „Die Obrigkeit verachtete die Kranken und Behinderten.“[6]
- [1] „Die Obrigkeit hatte jedoch dem Manne die Windgaffe weggenommen.“[7]
- [2] „Er fühlte sich in Gegenwart der Obrigkeit sichtlich unwohl und scharrte bereits fünf Minuten nach unserer Ankunft mit den Sandalen.“[8]
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] der Obrigkeit hörig sein, sich der Obrigkeit unterwerfen, der Obrigkeit angehören, an die Obrigkeit glauben
Wortbildungen:
- obrigkeitlich, Obrigkeitsdenken, Obrigkeitshörigkeit, Obrigkeitsglaube, Obrigkeitsglauben, obrigkeitsgläubig, obrigkeitshörig, Obrigkeitsstaat, obrigkeitsstaatlich, Obrigkeitsperson, Obrigkeitsstand, Obrigkeitswort
Übersetzungen
Bearbeiten [1] die verantwortliche Trägerschaft der staatlichen oder kirchlichen Macht
|
[2] scherzhaft: Vorgesetzte und allgemein in Hierarchien Übergeordnete in allen Bereichen
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Obrigkeit“
- [1] Wikiquote: Zitate zum Thema „Obrigkeit“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Obrigkeit“
- [1] Meyers Konversationslexikon (retro-bib) „Obrigkeit“
- [1] Historisches Lexikon der Schweiz „Obrigkeit“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Obrigkeit“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Obrigkeit“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Obrigkeit“
- ↑ Duden online „Obrigkeit“
- ↑ Bibel: Römerbrief Kapitel 13, Vers 2 LUT
- ↑ Sandra Schulz: Kafkas Krieger. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 21, 2011 , Seite 128-132, Zitat Seite 131.
- ↑ Stefan Koch: Eichsfeld-Landrat stößt Debatte an. In: Eichsfelder Tageblatt. Nummer 45 , 23. Februar 2013, Seite 9.
- ↑ Angela Bajorek: Wer fast nichts braucht, hat alles. Janosch. Die Biographie. Ullstein, Berlin 2016, ISBN 978-3-550-08125-5 , Seite 74. Polnisches Original 2015.
- ↑ Halldór Laxness: Islandglocke. Roman. Suhrkamp Taschenbuch Verlag, Frankfurt/Main 1975, ISBN 3-518-06728-1, Seite 48. Isländisch 1943-1946.
- ↑ Lois Pryce: Mit 80 Schutzengeln durch Afrika. Die verrückteste, halsbrecherischste, schrecklich-schönste Reise meines Lebens. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2018 (übersetzt von Anja Fülle, Jérôme Mermod), ISBN 978-3-7701-6687-9, Seite 89. Englisches Original 2009.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Hörigkeit