raccoon
raccoon (Englisch)
BearbeitenSingular
|
Plural
|
---|---|
the raccoon
|
the raccoons
|
Alternative Schreibweisen:
Worttrennung:
- rac·coon, Plural: rac·coons
Aussprache:
- IPA: (RP) [rəˈkuːn][1]
- Hörbeispiele: —
- IPA: (GA) [ræˈkun][1]
- Hörbeispiele: raccoon (Männerstimme) (Info)
- IPA: (AuE) […]
- Hörbeispiele: raccoon (Männerstimme) (Info)
Bedeutungen:
- [1] Zoologie: (ursprünglich nur in den Wäldern Nordamerikas beheimateter, seit spätestens Mitte des 20. Jahrhunderts auch in Europa, im Kaukasus und in Japan vorkommender, mittlerweile auch in Parks und in von Menschen besiedelten Orten vordringender und sich Futter aus Abfallbehältern holender) nachtaktiver, allesfressender Vertreter der Familie der Kleinbären (Procyon lotor) mit kurzer, spitzer Schnauze, einer maskenartigen, schwarz gefärbten Gesichtszeichnung um die Augen und langem, buschigem, schwarz geringeltem Schwanz, dessen Fell unterschiedliche Grau- und/oder Brauntöne besitzt
- [2] metonymisch: Pelz des unter [1] beschriebenen Tieres
Herkunft:
- Das seit dem frühen 17. Jahrhundert[2] (um 1600) bezeugte Wort ist dem Powhatan – auch Virginia-Algonkin genannt – entlehnt.[3] Als Zitatwort erwähnt es John Smith in seiner 1624 publizierten »The Generall Historie of Virginia, New-England, and the Summer Isles« in der Form Aroughcun und umschreibt das so bezeichnete Tier als ‚einem Dachs ganz ähnlich, pflegt aber auf Bäumen zu leben wie Eichhörnchen‘.[4] In William Stracheys »A Dictionary of Powhatan« ist es in der Form Arathkone bezeugt und dort als ‚einem Fuchs gleiche Bestie‘ umschrieben.[5] Weitere zeitgemäßige Verschriftlichungen waren unter anderem arthcoon, arrathcune, aroucoun, racone und rahaughcun.[6] All diese Formen sind Reflexe der gemeinalgonkischen Form ah-rah-koon-em, die wörtlich ‚(mit seinen Händen) Reibender, Schrubbender, Kratzender‘ bedeutet.[7]
Synonyme:
- [1] fachsprachlich: common raccoon, North American raccoon, northern raccoon
- [1] Nordamerika scherzhaft: dumpster bandit, dumpster panda, garbage panda, trash panda
Gegenwörter:
- [1] häufig verwechselt mit: raccoon dog
Oberbegriffe:
Kurzformen:
Beispiele:
- [1] The raccoon is native to North America but has been introduced to Europe in the 20th century.
- Der Waschbär ist in Nordamerika heimisch, wurde aber im 20. Jahrhundert in Europa eingeführt.
- USA:
- [1] “He dismounted twice, the second time to free the bloody hindleg of a young raccoon stuck in a tree break. […] Once he succeeded, the raccoon limped off, perhaps to the mother forced to abandon it or more likely into other claws.”[8]
- „Zweimal stieg er ab, das zweite Mal, um den blutigen Hinterlauf eines jungen Waschbären zu befreien, der unter einem gestürzten Stamm eingeklemmt war. […] Als es geschafft war, humpelte der Waschbär davon, vielleicht zu seiner Mutter, die ihn hatte in Stich lassen müssen, wahrscheinlicher aber in die Klauen eines anderen Tieres.“[9]
Redewendungen:
Entlehnungen:
- Arabisch: رَاكُون (DMG: rākūn)
- Bosnisch, Kroatisch, Serbisch, Serbokroatisch, Slowenisch, Türkisch: rakun
- Bretonisch: rakoun
- Deutsch veraltet: Rakun / Rakuhn; Pennsylvaniadeutsch: Raccoon / Racoon
- Hebräisch (Iwrit): רקון
- Irisch: racún
- Japanisch: ラクーン / らくーん
- Mazedonisch, Russisch, Serbisch, Serbokroatisch: ракун
- Neugriechisch: ρακούν
- Persisch (Farsi, Dari): راکون
- Spanisch regional: racuno / raguno
- Walisisch: racŵn
Übersetzungen
Bearbeiten [2] Pelz von [1]
- [1] Englischer Wikipedia-Artikel „raccoon“
- [1] Cambridge Dictionaries: „raccoon“ (britisch), „raccoon“ (US-amerikanisch)
- [1, 2] Longman Dictionary of Contemporary English: „raccoon“
- [1, 2] Merriam-Webster Online Dictionary „raccoon“
- [*] Merriam-Webster Online Thesaurus „raccoon“
- [1, 2] Dictionary.com Englisch-Englisches Wörterbuch, Thesaurus und Enzyklopädie „raccoon“
- [1] PONS Englisch-Deutsch, Stichwort: „raccoon“
- [1, 2] Langenscheidt Englisch-Deutsch, Stichwort: „raccoon“
- [1] LEO Englisch-Deutsch, Stichwort: „raccoon“
- [1] dict.cc Englisch-Deutsch, Stichwort: „raccoon“
- [1, 2] Autoren- und Herausgeberkollektiv: Longman, Dictionary of Contemporary English. Das neue DCE. 3. Ausgabe, völlige Neuentwicklung, Longman-Langenscheidt, München 1995, ISBN 3-526-50808-9 , Stichwort »raccoon racoon«, Seite 1163.
Quellen:
- ↑ 1,0 1,1 Cambridge Dictionaries: „raccoon“ (britisch), „raccoon“ (US-amerikanisch)
- ↑ John A. Simpson, Edwar S. C. Weiner (Herausgeber): The Oxford English Dictionary. 2nd edition, Clarendon Press, London 1989 , Stichwort »raccoon« (digitalisierte Ausgabe).
- ↑ Online Etymology Dictionary „raccoon“
- ↑ IOHN SMITH: THE GENERALL HISTORIE OF Virginia, New-England, and the Summer Iſles. Printed by I.D. and I.H. for Micheal Sparkes, London 1624, Seite 27 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Hier in einer modernen Ausgabe:
William Strachey: A Dictionary of Powhatan. Evolution Publishing, Bristol (PA) 2005, ISBN 1889758620, Seite 17 (Zitiert nach Google Books) . - ↑ Virgil J. Vogel: Indian Place Names in Illinois. In: Journal of the Illinois State Historical Society. Volume 55, issue 4, 1962, ISSN 0019-2287, Seite 400 (Zitiert nach JSTOR 40190265) .
- ↑ Virginia C. Holmgren: Raccoons In Folklore, History & Today’s Backyards. Capra Press, Santa Barbara (CA) 1990, ISBN 0-88496-312-8, Seite 157 (Internet Archive) .
- ↑ Toni Morrison: A Mercy. A Novel. Alfred A. Knopf, New York/Toronto 2008, ISBN 978-0-307-26423-7, Seite 11 (Zitiert nach Google Books) .
- ↑ Toni Morrison: Gnade. Roman. 1. Auflage. rowohlt e-book im Rowohlt Verlag, Reinbek bei Hamburg 2019 (Originaltitel: A Mercy, übersetzt von Thomas Piltz), ISBN 978-3-644-00266-1 (E-Book; zitiert nach Google Books) .